ICD-11 Persönlichkeitsstörungen
ein klinischer Leitfaden
Seiten
2025
|
1. Auflage
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-86366-5 (ISBN)
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-86366-5 (ISBN)
Dimensionale Diagnostik mit dem Fachbuch „ICD-11 Persönlichkeitsstörungen – Ein klinischer Leitfaden“.
Dieses Buch richtet sich an:
Ärtzliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzt*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Pscholog*innen, Psychologische Berater*innen.
In der ICD-11 tritt anstelle der kategorialen Einteilung eine dimensionale Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen, die auf Schweregraden von Funktionsbeeinträchtigungen sowie der Beschreibung von übergeordneten prominenten Persönlichkeitsmerkmalen beruht. Diese wesentlichen Änderungen erfordern ein grundlegendes Umdenken und umfassende Aus- und Weiterbildung. Dieser Leitfaden soll dabei helfen diesen anspruchsvollen Prozess zu unterstützen:
Dieses Buch richtet sich an:
Ärtzliche und Psychologische Psychotherapeut*innen, Fachärzt*innen für Psychiatrie und Psychotherapie, Fachärzt*innen für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinische Pscholog*innen, Psychologische Berater*innen.
In der ICD-11 tritt anstelle der kategorialen Einteilung eine dimensionale Diagnostik der Persönlichkeitsstörungen, die auf Schweregraden von Funktionsbeeinträchtigungen sowie der Beschreibung von übergeordneten prominenten Persönlichkeitsmerkmalen beruht. Diese wesentlichen Änderungen erfordern ein grundlegendes Umdenken und umfassende Aus- und Weiterbildung. Dieser Leitfaden soll dabei helfen diesen anspruchsvollen Prozess zu unterstützen:
- Mit einem einführenden "Crashkurs" zur klinischen Einschätzung von Persönlichkeitsfunktionen und -eigenschaften, um die Gründe für das neue Konzept der Klassifikation besser zu verstehen.
- Kennenlernen der verschiedenen Fähigkeiten und Ausprägungen der Persönlichkeitsfunktionen, die die Grundlage für die entscheidende Beurteilung und Beschreibung des Schweregrads bilden.
- Überblick über die fünf Merkmalsbereiche, die den Stil und die Ausprägung der Persönlichkeitsschwierigkeiten des Patienten beschreiben.
- Darstellung von Behandlungsoptionen, mit spezifischen Vorschlägen für jeden Schweregrad sowie die Beschreibung für verschiedene Kombinationen von Merkmalsbereichen.
Erscheinungsdatum | 20.01.2025 |
---|---|
Verlagsort | Bern |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 225 mm |
Gewicht | 346 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Klinische Psychologie |
Geisteswissenschaften ► Psychologie ► Persönlichkeitsstörungen | |
Medizin / Pharmazie ► Allgemeines / Lexika | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Diagnostik • Klassifikation • Leitlinien • Psychische Störungen • WHO |
ISBN-10 | 3-456-86366-7 / 3456863667 |
ISBN-13 | 978-3-456-86366-5 / 9783456863665 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Weshalb unbehandelte Traumata in familiäre Tyrannei und sozialen …
Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95 €
Buch | Softcover (2022)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95 €
Buch | Softcover (2019)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95 €