Stottern - Ulrich Natke

Stottern

Erkenntnisse, Theorien, Behandlungsmethoden

(Autor)

Buch | Softcover
146 Seiten
2005 | 2., vollst. überarb. u. erg. Aufl.
Verlag Hans Huber
978-3-456-84253-0 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Ein
Nachschlagewerk für alle am Thema «Stottern» nachhaltig Interessierten:
(angehende) Therapeuten, Ärzte, Wissenschaftler, Lehrer und stotternde
Menschen selbst.


Stottern ist die bekannteste Störung des
Sprechens. Die Fülle von wissenschaftlichen Publikationen zu einzelnen
Aspekten dieses Themas macht es schwierig, den Überblick zu behalten.
Auch scheint Stottern besonders zu Spekulationen über dessen
Verursachung, über die hiervon betroffenen Menschen und ihre Familien
und über erfolgversprechende Behandlungsmethoden anzuregen.


Dieses Buch soll hier Aufklärung bringen: Die vorliegende Monografie
gibt einen kompakten Überblick über die Erkenntnisse, die bislang über
das Stottern gesammelt worden sind. Alle wichtigen Bereiche wie
Verbreitung, Erscheinungsbild, Theorien zur Verursachung, Möglichkeiten
der Diagnostik und Therapie werden leicht verständlich und auf dem
neuesten Stand der Forschung dargestellt.

Das Buch ist für
(angehende) Therapeutinnen und Therapeuten, die stotternde Menschen
behandeln, unverzichtbar. Es dient gleichzeitig als Orientierungshilfe
für Psychologen, Ärzte und andere Interessierte, besonders auch für
Menschen, die stottern. Der Autor - als selbst Betroffener - engagiert
sich in Lehre und Forschung für einen rationalen Zugang zu der
verbreiteten Störung.

Mit der 2. Auflage wurde das Buch
vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Forschungsstand,
beispielsweise zur Therapie des Stotterns bei Vorschulkindern und zu
hirnphysiologischen Grundlagen, gebracht.


Dem rundherum gelungenen Buch ist eine weite Verbreitung
gewünscht. Alle am Thema «Stottern» nachhaltig Interessierte dürften es
mit Gewinn lesen und ggf. auch als Nachschlagewerk nutzen können:
(angehende) Therapeuten, Ärzte, Wissenschaftler, Lehrer und nicht
zuletzt stotternde Menschen selbst.

(Forum Logopädie)

Reihe/Serie Klinische Praxis
Sprache deutsch
Gewicht 280 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Hardcover, Softcover / Psychologie • HC/Psychologie • Logopädie • Sprachstörung • Sprechstörung • Stottern
ISBN-10 3-456-84253-8 / 3456842538
ISBN-13 978-3-456-84253-0 / 9783456842530
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
70,00
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
27,00
Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation

von Gudrun Bartolome; Heidrun Schröter-Morasch

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
69,00