Bitte bleiben Sie ruhig liegen!
Springer (Verlag)
978-3-662-69489-3 (ISBN)
Das Buch richtet sich an Anästhesistinnen und Anästhesisten und bietet auch Pflegenden in der Anästhesie sowie Mitarbeitenden im Rettungsdienst interessante Aspekte.
Dr. med. Barbara Meyer-Zehnder: Fachärztin, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel, Medizinethikerin
Prof. Dr. med. Thierry Girard: Chefarzt und Stv. Leiter Anästhesiologie, Klinik für Anästhesiologie, Universitätsspital Basel
Einführung
Grundlagen und Methoden der Medizinethik
Urteilsfähigkeit
Wann ist es zu viel
Konzept Nocebo
Allrounder oder hochspezialisierter Freak
Liebesheirat oder Zweckehe
Mein Wille geschehe
Gleich oder nicht gleich
Prähospitale Notfallmedizin tickt anders
Wenn jede Sekunde zählt
Präoperative Anästhesiesprechstunde
Ist der Patient noch relaxiert
Tun oder Nicht-Tun
Bitte bleiben Sie ruhig liegen
Spezifische Herausforderungen in der Anästhesiepflege
Wo tut es denn wirklich weh
Von Null auf Hundert
Retrospektive Fallbesprechung oder Was machen wir in Zukunft anders.
Erscheint lt. Verlag | 9.6.2025 |
---|---|
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 168 x 240 mm |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitsfachberufe ► Rettungsassistent / -sanitäter |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Anästhesie | |
Pflege ► Fachpflege ► Anästhesie / Intensivmedizin | |
Schlagworte | Anästhesie • Anästhesiologie • Aufwachraum • Ethik in der Anästhesiologie • interdisziplinäre Zusammenarbeit • Komplikationen in der Anästhesie • Medizinethik • Nocebo • Operationssaal • OP-Saal • Patientenverfügung • Patientenwille • Präoperatives Assessment • Schmerztherapie • Schockraum • Teamarbeit |
ISBN-10 | 3-662-69489-1 / 3662694891 |
ISBN-13 | 978-3-662-69489-3 / 9783662694893 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich