Rechtshandbuch Medizin und Pflege - Christian Dr. Bürger  MSc, Andrea Mag. Futterknecht, Andreas Dr. Gerhartl, Florian Mag. Höllwarth  MBL LL.M, Andreas Dr. Joklik  LL.M., Bernhard Mag. Rappert, Konrad Mag. Dr. Stockinger, Lukas KAD HR Doz. (FH) Dr. Stärker, Isabella Mag. Wladar, Karin Dr. Zahiragic

Rechtshandbuch Medizin und Pflege

Loseblattwerk
1092 Seiten | Ausstattung: eBook
2024
WEKA Business Solutions GmbH (Verlag)
978-3-7018-5666-4 (ISBN)
233,26 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Seit 1.7.2023 gilt das neue Unterbringungsgesetz und ordnet die Voraussetzungen für die Unterbringung Minderjähriger grundlegend neu. Zusätzlich bringt die Reform neue Dokumentations- und Datenschutzpflichten für zuständige Abteilungsleiter und Fachärzte, geänderte Kommunikationsabläufe oder die mögliche Einweisung durch einen „Ärztepool“ mit sich.
Wie Sie alle rechtlichen Änderungen korrekt anwenden und Haftungsrisiken bei der Aufnahme und Behandlung psychisch kranker Patienten erfolgreich vermeiden, erfahren Sie im neuen Praxishandbuch inklusive OnlineBuch „Rechtshandbuch Medizin und Pflege“.

Ihre Vorteile:
• Alle rechtlichen Grundlagen übersichtlich beisammen: Vom neuen Unterbringungsrecht über Berufsrecht für ausländische Pflegekräfte bis hin zu zulässigen Arbeitszeitregelungen.
• Rechtliche Klarheit auch in Sonderfällen, zum Beispiel zur medizinischen Behandlung vertretener oder demenzkranken Patienten oder zur Zulässigkeit medikamentöser Freiheitsbeschränkungen.
• Erfolgreiche Haftungsprävention: Sie wissen, welche rechtlichen Stolperfallen, Melde- und Dokumentationspflichten beachtet werden müssen und erhalten Praxistipps zur Haftungsvermeidung - übersichtlich, praxisorientiert und mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung.

•Arbeits- und berufsrechtliche Rahmenbedingungen
oZum Arbeitszeitregime in Spitälern und Pflegeheimen
oBeschäftigung ausländischer Pflegekräfte

•Vertragliche Grundlagen und Pflichten
oDer Behandlungsvertrag
oDer Krankenhausaufnahmevertrag
oDer Heimvertrag
oÄrztliche Aufklärung
oDokumentationspflicht und Auskunftserteilung
oVerschwiegenheitspflichten

•Ersatzansprüche nach Behandlungs- oder Aufklärungsfehlern
oZivilrechtliche Haftung (Schadenersatz)
oDie strafrechtliche Verantwortung
oAußergerichtliche Streitbeilegung
oZur Haftung von Pflegeberufen

•Rechtssichere Organisation des Behandlungs- und Pflegebetriebs
oDatenschutz im Gesundheits- und Pflegebereich
oDokumentationspflicht
oInhalt und Grenzen von Patientenanordnungen
oGewaltschutz im Pflege-/Behandlungsalltag
oProfessionelles Medikamentenmanagement
oStrafrechtlicher Schutz des Gesundheitspersonals

•Freiheitsbeschränkungen in Heimen, Pflege- und Betreuungseinrichtungen
oVorgaben und Zielsetzung des Heimaufenthaltsgesetzes
oZulässigkeit/Unzulässigkeit von Freiheitsbeschränkungen
oVertretung von Heimbewohnern
oGerichtliche Überprüfung
oHaftung und Schadenersatz
oFallprüfungsschema für die Zulässigkeit einer freiheitsbeschränkenden Maßnahme nach HeimAufG

•Unterbringung psychisch kranker Personen
oUnterbringungsrecht in der praktischen Anwendung
oVoraussetzungen für eine Unterbringung
oEinweisung
oDie Rolle der Abteilungsleitung
oAufnahmeprozedere
oUnterstützung und Vertretung
oDokumentation und Einsicht in die Krankengeschichte
oAblauf des gerichtlichen Überprüfungsverfahrens
oBewegungs- und Freiheitsbeschränkungen
oMedizinische Behandlung
oNachträgliche gerichtliche Kontrolle
oBesondere Bestimmungen für die Unterbringung Minderjähriger
oBeendigung der Unterbringung
oEntweichung
oSchadenersatzansprüche bei Rechtsverletzungen
oAktuelle Themen und Problemfelder

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 1550 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ersatzansprüche • Freiheitsbeschränkung • Unterbringung
ISBN-10 3-7018-5666-4 / 3701856664
ISBN-13 978-3-7018-5666-4 / 9783701856664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich