Klinische Prüfung von Medizinprodukten - Buch mit E-Book - Monika Krauß-Lauth, Petra Roos-Pfeuffer

Klinische Prüfung von Medizinprodukten - Buch mit E-Book

Kommentar zu DIN EN ISO 14155
Buch | Softcover
304 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2024 | 4. überarbeitete und aktualisierte Ausgabe
DIN Media (Verlag)
978-3-410-31858-3 (ISBN)
93,40 inkl. MwSt
Medizinprodukte dürfen nur in Verkehr gebracht werden, wenn ihre Leistungsfähigkeit und ihre Sicherheit anhand klinischer Daten vom Hersteller belegt wurden. Eine Möglichkeit zur Erhebung dieser Daten ist die Durchführung einer klinischen Prüfung auf Basis der international harmonisierten Norm DIN EN ISO 14155.Mit den hier festgelegten Anforderungen wird nicht nur die Sicherheit der Probanden, sondern auch die Qualität der erhobenen klinischen Daten sichergestellt. Dieser Kommentar gibt einen Gesamtüberblick über die Reglungen für die klinische Prüfung von Medizinprodukten, stellt praxisnahe Hinweise für ihre Durchführung bereit und weist auf bestehende Verbindungen bzw. Abweichungen zu den Vorschriften des Medizinprodukterechts hin.Die Planung, die Verantwortlichkeiten, die Genehmigungsverfahren, das Monitoring und Risikomanagement sind elementarte Bestandteile der klinischen Prüfung. Diese sind eng mit der guten klinischen Praxis nach ethischen und wissenschaftlichen Gesichtspunkten verbunden.Neben diesen Fragestellungen werden die wichtigsten Begriffe und Definitionen aus der Norm in einem eigenen Kapitel aufgeführt und erläutert. Weiterhin ist die Norm DIN EN ISO 14155 im Originaltext enthalten. Im Anhang sind die Vorschriften des Medizinprodukterechts für klinische Prüfungen und die einzureichenden Unterlagen aufgelistet.In diesem Praxiskommentar werden unter anderem folgende Themen ausführlich erörtert:Aufgabenträger und Verantwortlichkeiten in der klinischen PrüfungPrinzipien der guten klinischen PraxisKlinisches QualitätsmanagementPlanung und Vorbereitung der klinischen PrüfungVoraussetzungen für den Beginn und die DurchführungBewertung der SicherheitUnterbrechung oder Ende einer klinischen PrüfungDas Buch richtet sich an:Mitarbeiter*innen von Medizinprodukte-Unternehmen, Prüfei
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie DIN Media Kommentar
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 436 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Orthopädie
Technik Medizintechnik
Schlagworte Erhebung klinischer Daten • Klinische Daten • Klinische Prüfung • Medizinprodukte • Monitor • Planung • Probanden • Prüfer • Qualität • Sicherheit • Sponsor • unerwünschte Ereignisse
ISBN-10 3-410-31858-5 / 3410318585
ISBN-13 978-3-410-31858-3 / 9783410318583
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Spiraldynamik - programmierte Therapie für konkrete Resultate

von Christian Larsen

Buch | Hardcover (2021)
Thieme (Verlag)
94,99