Die Illusion der Vernunft

Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten | Neuestes aus Hirnforschung und Psychologie

(Autor)

Buch | Softcover
320 Seiten
2024 | 1. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06842-8 (ISBN)
13,99 inkl. MwSt

Wieso glauben Sie, dass Sie recht haben?

Wir sind alle ein bisschen verrückt. Nicht nur die Menschen, die psychisch krank sind, sondern wir alle sind irrational. Der Neurologe, Psychiater und Hirnforscher Philipp Sterzer erklärt, warum das so ist und welche Schlüsse wir daraus ziehen können. Ein neuer Blick auf subjektives Erleben, soziales Bewusstsein und die Wahrnehmung der Welt.

Philipp Sterzer, Jahrgang 1970, studierte Medizin in München und Harvard. 2011 wurde er zum Professor für Psychiatrie und computationale Neurowissenschaften an der Charité in Berlin berufen, 2022 wechselte er an die Universität Basel. Vor allem seine Arbeiten zur Veränderung von Wahrnehmungsprozessen bei Schizophrenie brachten ihm weltweit Anerkennung ein. 

»Sterzer führt so überzeugend durch sein Forschungsfeld, dass auch dem besonnensten Leser aufgeht, wie unvernünftig er häufig ist.« Kai Spanke Frankfurter Allgemeine Zeitung 20230318

»Sterzer führt so überzeugend durch sein Forschungsfeld, dass auch dem besonnensten Leser aufgeht, wie unvernünftig er häufig ist.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 135 x 205 mm
Gewicht 326 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Naturwissenschaften
Schlagworte Gehirn • Gehirnforschung • Hirnforschung • Neurowissenschaften • Psychiatrie • Psychologie • Überzeugungen
ISBN-10 3-548-06842-1 / 3548068421
ISBN-13 978-3-548-06842-8 / 9783548068428
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die größte Geschichte aller Zeiten

von Josef M. Gaßner; Jörn Müller

Buch | Hardcover (2022)
S. Fischer (Verlag)
33,00
Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth – Mit …

von Anne Fleck

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
15,00