Pathologie nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen -

Pathologie nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen

Praxishandbuch
Buch | Hardcover
X, 245 Seiten
2024
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67072-9 (ISBN)
89,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 14.09.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Das Praxisbuch für die tägliche Diagnostik am Mikroskop

Neben den klinischen und radiologischen Untersuchungen kommt der histopathologischen Untersuchung von Lungengewebeproben eine entscheidungsrelevante Bedeutung zu. In diagnostisch schwierigen oder zweifelhaften Fällen kann durch die histologische Begutachtung betroffener Lungenareale eine Diagnosesicherung erzielt und therapeutisch relevante Differentialdiagnosen ausgeschlossen werden.

Die Diagnostik nicht-neoplastischer Lungenerkrankungen ist oft eine große Herausforderung für den diagnostizierenden Pathologen. Unter den knappen Zeitressourcen aber auch angesichts der stetig zunehmenden Anzahl neu definierter bzw. weiter verfeinerter Entitäten, ist es kaum möglich, den Überblick zu behalten oder gar sämtliche wesentlichen Kriterien zur Diagnosestellung aus der Erinnerung abzurufen.

Dieses Buch bietet eine kurze, übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten und der diagnostischen Kriterien für die Untersuchung von Lungengewebeproben.

Es begleitet den Pathologen bei der täglichen Arbeit am Mikroskop und erläutert kurz und knapp, welche diagnostischen Kriterien im konkreten Fall greifen und welche Differentialdiagnosen zu beachten sind. Die Autoren legen Wert auf eine standardisierte und übersichtliche Darstellung der einzelnen Krankheitsentitäten. Fallstricken, die zunächst die Diagnose in die falsche Richtung lenken können, werden aufgezeigt.

Algorithmen erlauben dem Leser, gezielt den korrekten diagnostischen Pfad einzuschlagen und zügig zur richtigen Diagnose zu finden.

Ein einmaliges Praxishandbuch für die tägliche Diagnostik des Pathologen.

lt;p>Prof. Dr. med. Sven Perner, Direktor Pathologie des Universitätsklinikums Schleswig Holstein
Campus Lübeck und des Leibniz Forschungszentrums Borstel, Leibniz Lungenzentrum

Der Fokus der wissenschaftlichen Arbeit von Professor Perner liegt auf der translationalen Tumorforschung und der molekularen Pathogenese und Genetik solider Tumoren mit Schwerpunkt auf die Karzinome der Lunge und Atemwege.

Professor Dr. med. D. Jonigk,  FRCPath, Oberarzt, Leiter der AG Lungenforschung an der Medizinischen Hochschule Hannover

PD Dr. med. Sabina Berezowska, leitende Ärztin, Institut für Pathologie, Universitätsklinik Bern, Ihr diagnostischer und wissenschaftlicher Schwerpunkt sind neoplastische und nicht-neoplastische Lungenerkrankungen

Dr. med. Florian Stellmacher, Leitender Oberarzt, Forschungszentrum Borstel, Pathologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck und des Leibniz-Forschungszentrums Borstel

1. Methoden und Ablauf.- 2. Bronchusschleimhautbiopsate (PE) Transbronchiale Biopsie (TBB) Transbronchiale Kryobiopsie (Kryo-TBB) Offen-chirurgische Lungenbiopsie Operationspräparate BAL (Welker).-  3. Artefakte/Normalbefunde/Nebenbefunde.- 4. Prädominierend die Luftwege und Alveolarlichtungen betreffende Entitäten.- 5. Prädominierend das alveoläre Interstitium betreffende Erkrankungen.-  6.Granulomatöse Erkrankungen: .- 7  Infektiöse Pneumonien: Nicht-granulomatöse Pneumonien und Granulomatöse Infektionen.- 8. Pneumokoniosen.- 9. Arzneimittelwirkungen.- 10. Ausblick Molekuarpathologie.

Erscheint lt. Verlag 15.9.2024
Zusatzinfo Etwa 250 S. 200 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Pneumologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Pathologie
Schlagworte Biopsie Lunge • Gewebeprobe Lunge Untersuchung • Lungenerkrankung Diagnostik • Lungengewebeprobe • neoplastisch • nicht-neoplastische Lungenerkrankungen • Pathology
ISBN-10 3-662-67072-0 / 3662670720
ISBN-13 978-3-662-67072-9 / 9783662670729
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Atemphysiologie und Beatmungstechnik

von Wolfgang Oczenski

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
99,99