Endspurt Vorklinik: Biochemie, Physiologie (eBook)

Skript 8 Ernährung, Verdauung; Hormone; Blut; Immunsystem
eBook Download: EPUB
2023 | 6. Auflage
148 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-244558-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Endspurt Vorklinik: Biochemie, Physiologie -  Endspurt Vorklinik
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p>Die erste große ärztliche Prüfung und endlich die Vorklinik abschließen: Die Endspurt-Skriptenreihe bereitet dich ideal aufs Physikum vor - auch in der sechsten Auflage wieder komplett überarbeitet und aktualisiert durch neue Prüfungsinhalte.<br></p><ul><li>Mit den Endspurt-Skripten hast du eine präzise Zusammenfassung des prüfungsrelevanten Stoffs. Die Inhalte, zu denen das IMPP seit Frühjahr 2012 Fragen gestellt hat, sind im Text gelb hervorgehoben.<br></li><li>Jedes Skript ist in überschaubare, thematisch zusammengehörende Lernpakete aufgeteilt - ideal abgestimmt auf den Lernplan in via medici (<a href='https://viamedici.thieme.de/lernplaner'>https://viamedici.thieme.de/lernplaner</a>).<br></li><li>Lerntipps und Merke-Boxen unterstützen dich beim strukturierten Lernen, und mit den Rechenbeispielen kannst du mathematisch ausgerichtete Prüfungsaufgaben einüben.<br></li><li>'Blick in die Klinik'-Boxen enthalten spannendes Wissen, das im klinischen Studium vertieft wird - unser Motivationsschub für dich.<br></li><li>In den IMPP-Fakten-Kästen sind alle gelb hinterlegten IMPP-Prüfungsinhalte noch einmal komprimiert und prägnant zusammengefasst.<br></li></ul><p><strong>Endspurt Biochemie, Physiologie: </strong>Dieses Heft ist den Themen gewidmet, die sich in Biochemie und Physiologie besonders stark überschneiden. Dazu gehören <strong>Ernährung und Verdauung</strong>, die <strong>Hormone</strong> inkl. Sexualfunktion und Reproduktionsphysiologie, das <strong>Blut</strong> und das <strong>Immunsystem</strong>.</p><p>Unter <a href='http://www.thieme.de/endspurt' style='background-color: rgb(255, 255, 255);'>www.thieme.de/endspurt</a> findest du Aktualisierungen zu den Endspurt-Skripten. In via medici werden die Inhalte kontinuierlich aktualisiert.<br></p><p>Ob alles sitzt, weißt du erst, wenn du gekreuzt hast. Deshalb findest du in via medici die passenden IMPP-Fragen zu jedem Lernpaket.</p>

1 Ernährung


H. Marti

1.1 Energiehaushalt und Energieumsatz


1.1.1 Energiehaushalt


Energiebilanz. Die energiereichen Nahrungsbestandteile Kohlenhydrate, Fette und Proteine dienen dem Körper als Energiequelle. Er benötigt diese Energie für Auf- und Abbauprozesse, für zu verrichtende Arbeit oder für die Wärmeproduktion. Wenn der Körper mehr Energie aufnimmt als er benötigt, ist die Energiebilanz des Körpers positiv und die überschüssige Energie wird gespeichert (z.B. in Form von Fettdepots), nimmt er weniger auf, ist die Energiebilanz negativ und Reserven werden abgebaut.

Wirkungsgrad. Die chemische Energie der Nährstoffe wird in den zellulären Energiespeicher ATP umgewandelt, der dann die Energie für weitere chemische Reaktionen liefert oder z.B. in mechanische Energie für eine Muskelbewegung umgesetzt wird. Diese Energieumwandlungen können nicht zu 100 % erfolgen, sondern bei jeder einzelnen Umwandlung wird ein Teil der Energie als Wärmeenergie frei. Dieser Energiebetrag steht dem Körper nicht mehr zur Arbeit zur Verfügung. Den Quotienten aus geleisteter Arbeit und verbrauchter Energie bezeichnet man als Wirkungsgrad. Der Wirkungsgrad körperlicher Arbeit liegt kaum höher als 25 %, d.h., der Großteil der Energie geht als Wärme verloren. Die so im Körper entstehende Wärme bestimmt maßgeblich die Körpertemperatur. Um überschießende Reaktionen zu verhindern, müssen Energie- und Wärmehaushalt notwendigerweise aufeinander abgestimmt sein.

Lerntipp

Zum Energiehaushalt werden zahlreiche Rechenaufgaben gestellt. Hierzu ist es wichtig, sich folgende Definitionen und Umrechnungen klar zu machen:

  • Die Maßeinheit für die physikalischen Größen „Energie“ und „Arbeit“ ist das Joule.

  • Die Gesamtenergie eines Systems bleibt konstant.

  • Energie kann weder neu geschaffen noch vernichtet werden, sondern nur von einer Energieform in eine andere überführt werden.

Diese Energieformen werden entsprechend ihrer Natur in verschiedenen Einheiten ausgedrückt. Für die Umrechnungen gilt:

Abgeleitet davon ist die Leistung (Arbeit/Zeit), die in Watt angegeben wird:

Eine noch häufig verwendete Einheit der Energie ist die Kalorie:

1.1.2 Energieumsatz


Die Menge an Energie, die ein Mensch innerhalb eines Zeitraums umwandelt, wird als Energieumsatz bezeichnet. Der Energieumsatz des Körpers ist neben ▶ anderen Faktoren von der körperlichen Tätigkeit abhängig. Entsprechend werden verschiedene Belastungsstufen unterschieden, deren Definitionen nicht immer einheitlich sind.

Ruheumsatz und Grundumsatz. Unter Ruheumsatz versteht man den Energieumsatz eines Menschen, der nicht körperlich arbeitet. Da hierbei andere einflussnehmende Faktoren nicht berücksichtigt sind, wurde der Grundumsatz eingeführt, der unter definierten Standardbedingungen gemessen wird:

  • nüchtern (12–14 Stunden nach der letzten Mahlzeit)

  • morgens

  • bei völliger körperlicher und geistiger Ruhe (liegend und entspannt)

  • bei Indifferenztemperatur (27–31 °C, unbekleidet)

  • bei normaler Körpertemperatur

Der Grundumsatz bezeichnet den Energieumsatz eines gesunden Erwachsenen, der zur Aufrechterhaltung der Organfunktionen notwendig ist. Er umfasst die benötigte Energie für Strukturerhaltung und Temperaturregulation sowie für ständig ablaufende physiologische Vorgänge der verschiedenen Organe wie Herz, Lunge oder Niere, deren Anteil am Grundumsatz unterschiedlich ist.

Tab. 1.1 Prozentualer Anteil der Organe am Grundumsatz

Organ

Anteil beim Mann (%)

Anteil bei der Frau (%)

Leber

20

20

Muskulatur

26

20

Gehirn

22

26

Herz

10

10

Nieren

10

10

übrige Organe

12

14

Grundbedarf. Der Grundbedarf an Energie für einen 70 kg schweren Mann beträgt ca. 6900 kJ/d = 6,9 MJ/d. In den alten Einheiten entspricht dies 1650 kcal/d. Für eine Frau beträgt der Grundumsatz ca. 6200 kJ/d = 6,2 MJ/d (1500 kcal/d). Der tatsächliche Energiebedarf des ...

Erscheint lt. Verlag 5.4.2023
Reihe/Serie Endspurt Vorklinik
Endspurt Vorklinik
Sprache deutsch
Themenwelt Studium 1. Studienabschnitt (Vorklinik) Physiologie
Schlagworte 1. ÄP • Endspurt • IMPP • Lernplaner • M1 • Medizinstudium • Physikum • Prüfungsvorbereitung • Skript
ISBN-10 3-13-244558-4 / 3132445584
ISBN-13 978-3-13-244558-1 / 9783132445581
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Hans-Christian Pape; Armin Kurtz; Stefan Silbernagl

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
109,99

von Hans-Christian Pape; Armin Kurtz; Stefan Silbernagl

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
109,99