Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege - Ulrike Christine Schleinschok

Werteorientierte Haltungen von Pflegenden in der stationären Langzeitpflege (eBook)

eBook Download: PDF
2023
248 Seiten
Mabuse-Verlag
978-3-86321-668-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
28,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der demografische Wandel hat massive Auswirkungen auf die Situation in den stationären Pflegeeinrichtungen. Diese stehen vor der Herausforderung, als "Orte höchster Pflege- und Versorgungsintensität" immer mehr alte und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten zu wollen und dabei die Würde jedes einzelnen zu wahren.
Ulrike Christine Schleinschok widmet sich diesem Spannungsfeld, indem sie folgenden zentralen Fragen nachgeht:
• Was kann zu einer Verbesserung der Pflege- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen beitragen?
• An welchen Handlungsleitlinien orientieren sich Pflegende?
• Welche impliziten Werte werden durch die Systeme vermittelt, in denen Pflegende agieren bzw. interagieren?
• Wie beeinflussen sich Persönliches und Systemisches?

Ulrike Christine Schleinschok, geb. 1967, Pflegewissenschaftlerin M. A., ist Hochschullehrerin für die Fächer Ethik, Palliative Care, Pflegewissenschaft und -forschung im Bachelorstudiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der Fachhochschule Vorarlberg. Darüber hinaus führt sie auf freiberuflicher Basis Schulungen in stationären Pflegeeinrichtungen durch.

1 Einleitung 17
1.1 Problemaufriss 17
1.2 Erkenntnisinteresse und Aufbau der Arbeit 20
1.2.1 Erkenntnisinteresse 20
1.2.2 Aufbau der Arbeit 21
2 Die Situation der stationären Langzeitpflege in Deutschland aus ökosystemischer Perspektive 23
2.1 Einblick in den ökosystemischen Ansatz 23
2.2 Makrosysteme der stationären Langzeitpflege 26
2.2.1 Makrosystem – Wertediskussion der Gesellschaft 26
2.2.2 ICN-Ethikkodex für Pflegefachpersonen 29
2.3 Exosysteme stationärer Pflegeeinrichtungen 31
2.3.1 Exosystem – Gesetzesvorgaben aus dem SGB XI 31
2.3.2 Exosystem der Mediendarstellung von Pflege 34
2.4 Mesosystem stationärer Pflegeeinrichtungen: Führung und Management 36
2.5 Mikrosystem stationärer Pflegeeinrichtungen: Identität und Rollenverständnis der Pflegenden 38
2.6 Chronosysteme der stationären Langzeitpflege 42
2.6.1 Geschichte der Pflege 42
2.6.2 Geschichte der Altenpflege 47
3 Stand der Forschung 51
3.1 Literaturrecherche 51
3.2 Forschungsfrage und Ziel der Arbeit 55
4 Methodologie und Methode der dokumentarischen Methode 57
4.1 Die Methodologie der dokumentarischen Methode 57
4.2 Die dokumentarische Methode als Methode der praxeologischen Wissenssoziologie 61
4.3 Das methodische Vorgehen innerhalb der
dokumentarischen Methode 63
4.3.1 Die formulierende und reflektierende
Interpretation im Diskursverlauf 63
4.3.2 Diskursbeschreibung und Diskursorganisation 65
4.3.3 Komparative Analyse 66
4.3.4 Sinn- und soziogenetische Typenbildung 67
5 Typologie, Typus und Haltung im Sinne der
dokumentarischen Methode 71
5.1 Haltung im Sinne der praxeologischen Wissenssoziologie 71
5.2 Die Bedeutung der Orientierungsrahmen 74
5.3 Typus im Sinne der praxeologischen Wissenssoziologie und der Bezug zur Haltung 77
6 Berücksichtigung forschungsethischer Prinzipien 81
7 Berücksichtigung wissenschaftlicher Gütekriterien für qualitative Forschung 85
8 Forschungsdesign 87
8.1 Zugang zum Feld 87
8.1.1 Paarvergleich und Multidimensionale Skalierung 87
8.1.2 Das Vorgehen im Feld 90
8.2 Kurzbeschreibung der teilnehmenden Einrichtungen und berufliche Qualifikationen der teilnehmenden Pflegenden 92
9 Datenerhebung durch Gruppendiskussionen 97
9.1 Begründung für das Erhebungsverfahren der
Gruppendiskussionen 97
9.2 Beschreibung der Durchführung der Gruppendiskussionen 99
10 Datenauswertung mit der dokumentarischen Methode 101
10.1 Formulierende und reflektierende Interpretation 101
10.2 Diskursorganisation 102
11 Ergebnisdarstellung: Komparative Analyse und sinngenetische
Typenbildungen 107
11.1 Interpretation des Typus A: Pragmatisch Pflegende 107
11.1.1 Werte der pragmatisch Pflegenden 107
11.1.2 Ressourcen und Herausforderungen der
pragmatisch Pflegenden 113
11.2 Interpretation Typus B: Pflegende in Rückzug und Resignation 117
11.2.1 Werte der Pflegenden in Rückzug und Resignation 117
11.2.2 Ressourcen und Herausforderungen der Pflegenden in Rückzug und Resignation 123
11.3 Interpretation Typus C: Werteorientiert Pflegende 125
11.3.1 Werte der werteorientiert Pflegenden 125
11.3.2 Ressourcen und Herausforderungen der
werteorientiert Pflegenden 132
11.4 Basistypus: Erlebter Wertschätzungs- und Anerkennungsmangel 133
11.5 Zusammenfassung der sinngenetischen Typenbildung 141
11.6 Exemplarik: Die drei Typen im Umgang mit Gewalt 146
12 Ergebnisdiskussion: Die Typen der Pflegenden im Kontext der Ökosysteme nach Bronfenbrenner151
12.1 Die Typen der Pflegenden im Kontext des ICN und der Gesellschaft 151
12.2 Die Typen der Pflegenden im Kontext gesetzlicher Vorgaben und Werte 154
12.3 Die Typen der Pflegenden im Kontext der Medien 157
12.4 Die Typen der Pflegenden im Kontext von Führung und Management in stationären Pflegeeinrichtungen 159
12.5 Die Typen der Pflegenden in ihrer Identität und Rolle als Pflegende 164
12.5.1 Begriffserklärung: Team und Teamarbeit 164
...

Erscheint lt. Verlag 23.1.2023
Reihe/Serie Ethik – Pflege – Politik
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Altenpflege • Dauerpflege • Ethik in der Pflege • ethische Haltung Pflegender • ethische Werte in der Pflege • ethische Werte Pflegender • Pflegeethik • Pflegehaltungen • Pflege und Ethik • Typologie von Pflegenden • wertebasierte Pflege • wertebasierte Pflegehaltung • wertebasiert pflegen • werteorientierte Pflege • wertorientierte Pflegehaltung • würdevolle Pflege • würdevoll pflegen
ISBN-10 3-86321-668-7 / 3863216687
ISBN-13 978-3-86321-668-9 / 9783863216689
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 24,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
31,99