Entscheidungsassistenz und Einwilligungsfähigkeit bei Demenz

ein Manual für die klinische Praxis und Forschung
Buch | Softcover
130 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-038716-4 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Menschen mit Demenz haben das Recht zu entscheiden, ob sie eine medizinische Maßnahme in Anspruch nehmen oder an Demenzforschung teilnehmen möchten. Im Verlauf einer Demenz können Betroffene jedoch ihre Fähigkeit verlieren, komplexe Entscheidungen zu treffen. Man spricht dann von Einwilligungsunfähigkeit. In der Versorgungs- und Forschungspraxis besteht bislang Unsicherheit, wie Einwilligungsfähigkeit von Menschen mit Demenz valide beurteilt und ggf. mithilfe von Entscheidungsassistenz wieder hergestellt werden kann. Das Manual liefert hierfür praxisorientierte Handreichungen.

Dr. phil. Matthé Scholten, wiss. Mitarbeiter am Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin, Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. rer. nat. Julia Haberstroh, Professorin für Psychologische Alternsforschung, Universität Siegen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 231 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Geriatrie
Schlagworte Altersdemenz • Altersmedizin • Alzheimer • Autonomie • Demenz • Demenzerkrankungen • Demenzpatienten • Geriatrie • Selbstbestimmung • Selbstbestimmungsfähigkeit • Selbstbestimmungsrecht
ISBN-10 3-17-038716-2 / 3170387162
ISBN-13 978-3-17-038716-4 / 9783170387164
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen

von Klaus Hager; Olaf Krause

Buch | Softcover (2021)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
37,00

von Gisela Mötzing; Susanna Schwarz

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
33,00
Zukunftssicherheit der Geriatrie - Konzept und Bedarfszahlen

von Bundesverband Geriatrie e.V.

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00