Praxiswissen Lebensmittelsensorik
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-66506-0 (ISBN)
Dieses Lehrbuch enthält 50 Übungen zur Sinneswahrnehmung, Gaumenneutralisation, Probenvorbereitung, zu ausgewählten Prüfmethoden und zum Kombinieren von Lebensmitteln. Hierdurch schulen Sie Ihre eigenen Sinne, Ihr Geruchs- und Geschmacksgedächtnis und optimieren Ihre Riech- und Verkostungstechnik. Zudem erfahren Sie von Deskriptoren, um Lebensmittel zu beschreiben und lernen Kriterien kennen, warum Zutaten miteinander harmonieren.
Dieses praktische Wissen hilft, um Verkostungen zu professionalisieren und zu standardisieren, Prüfpersonen auszuwählen und geeignete Schulungssubstanzen zu finden. Nur wer selbst viele verschiedene Proben vorbereitet hat, kennt die Wichtigkeit, aber auch die Komplexität, die die Probenvorbereitung mit sich bringen kann - und kann auch andere entsprechend anleiten.
Alle Übungen sind im Selbststudium zeitlich und örtlich unabhängig durchführbar. Abrufbare Videos unterstützen das Lernen multisensorisch, Case Studies betten das geübte in einen Unternehmenskontext ein. Studierende der Lebensmittel- und Ernährungswissenschaften sowie verwandter Studiengänge profitieren von diesem praxisorientierten Lernansatz. Fachkräfte mit Bezug zur Sensorik - z. B. in der Gastronomie, Produktentwicklung oder Qualitätskontrolle - erhalten ein innovatives Übungsbuch zur Kompetenzerweiterung.
lt;b>Dr. Eva Derndorfer ist Spezialistin im Bereich der Lebensmittelsensorik. Sie ist seit mehr als 25 Jahren in dieser Disziplin tätig. 2008 gründete sie ihr eigenes Unternehmen in Wien. Sie berät Lebensmittelproduzenten, hält Workshops, unterrichtet im Hochschulsektor und ist namhafte Autorin zahlreicher Bücher.
Einleitung & Ausgangslage.- Einführung in die Sinneswahrnehmung.- Einteilung sensorischer Prüfmethoden.- Übungen zur Sinneswahrnehmung & zur Auswahl und Schulung von Testpersonen.- Übungen zu sensorischen Prüfmethoden.- Übungen zu Probenvorbereitung und Datenauswertung.- Fallstudie: Landwirtschaft.- Fallstudie: KMU.- Fallstudie: Lebensmittelhersteller.- Fallstudie Online Handel.
"... Allen, die keine oder nur wenige Möglichkeiten zur Teilnahme an Sensorik-Schulungen haben, bietet dieses Buch einen guten Einstieg in das spannende Thema mit praktischen Übungen." (Dr. Barbara Schalch, in: Rundschau für Fleischhygiene und Lebensmittelüberwachung RLF, Jg. 75, Heft 12, Dezember 2023)
Erscheinungsdatum | 17.07.2023 |
---|---|
Zusatzinfo | V, 176 S. 80 Abb., 37 Abb. in Farbe. Mit Online-Extras. |
Verlagsort | Berlin |
Sprache | deutsch |
Maße | 155 x 235 mm |
Gewicht | 321 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitsfachberufe ► Diätassistenz / Ernährungsberatung |
Naturwissenschaften ► Chemie ► Technische Chemie | |
Technik ► Lebensmitteltechnologie | |
Schlagworte | Auswahl und Schulung von Testpersonen • Fachkräfte in der Lebensmittelherstellung • Fallbeispiele im Unternehmenskontext • Gastronomie • Lebensmittelindustrie • Probenvorbereitung • Produktentwicklung • Prüfformulare • Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement • Sensoriktests • Sensorische Prüfmethoden • Sinnesschulung, Sinnestraining • Sinneswahrnehmung • Statistische Datenauswertung • Studium Ernährungswissenschaften • Studium Lebensmitteltechnologie • Studium Lebensmittelwissenschaften • Verkostungen • Zutatenauswahl, Zutatenkombination |
ISBN-10 | 3-662-66506-9 / 3662665069 |
ISBN-13 | 978-3-662-66506-0 / 9783662665060 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich