Kollegiale Beratung: komplexe Situationen gemeinsam meistern

Buch | Softcover
2023 | 1. Auflage
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-40864-3 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
So gelingt’s: Mit kollegialer Beratung komplexe Situationen selbstgesteuert meistern
Die Arbeitswelt steckt voller komplexer Herausforderungen, die oftmals allein nur schwer bewältigt werden können. Kollegiale Beratung bietet hierfür wertvolle Unterstützung: Durch den gemeinschaftlichen Austausch gewinnt der oder die Einzelne einen erweiterten Überblick über verfahrene Situationen, ein ganzes Team kann sich Problematiken leichter stellen, wenn es gemeinschaftlich nach Lösungen sucht. Christiane Schiersmann und Marcus Hausner präsentieren mit „Kollegiale Beratung — Komplexe Situationen gemeinsam meistern“ einen Leitfaden, um vielschichtige Sachverhalte aus der Arbeitswelt selbstgesteuert zu bearbeiten und Ergebnisse schnell in die Praxis zu transferieren. Das theoretische Konzept dieses Buches baut auf der Grundlage des integrativen Heidelberger Prozessmodells für Beratung auf. Hierbei wird der Theorie der Selbstorganisation, der systemischen Problemlösetheorie und systematischen Reflexionsprozessen ein zentraler Stellenwert eingeräumt. Der Inhalt ist praktisch ausgerichtet mit zahlreichen, auch online verfügbaren Arbeitshilfen und Leitfäden zur Vorbereitung, Durchführung und Reflexion kollegialer Beratung sowie einem Konzept für ein interaktives Live-Online-Format.

Prof. em. Dr. Christiane Schiersmann war bis 2018 Professorin für Weiterbildung und Beratung am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg. Ihre wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte bestehen in Analyse und Gestaltung der Beratung von Personen, Teams und Organisationen, Strategien und Instrumente der Kompetenzerfassung, Weiterbildung, Qualitätsmanagement, Teamentwicklung sowie Organisationsentwicklung. In ausgewählten außeruniversitären Aktivitäten ist sie als Mitglied des Bündnisses für Lebenslanges Lernen in Baden-Württemberg, stellvertretende Vorsitzende des Nationalen Forums Beratung (nfb) (2009 – 2015), Vice-President der European Society for Vocational Designing and Career Counseling (ESVDC) (2011 - 2017) und Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste zu nennen.

Marcus Hausner, M.A. (Studium der Betriebswirtschaft in Stuttgart und der Beratungswissenschaft in Heidelberg), begleitet als Unternehmenslotse Führungskräfte und Geschäftsführende in Fragen kooperativer Unternehmens- und Führungskultur. Sein komplementärer Beratungsansatz verbindet aktuelle Erkenntnisse der Komplexitäts- und Chaosforschung mit erfahrungsgesättigtem Know-how aus mehr als 20 Jahren Beratungsarbeit. Marcus Hausner ist Mitglied folgender Institutionen und Gesellschaften: Heidelberger Graduiertenkolleg der Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS), Heidelberg; Society for Chaos Theory in Psychology & Life Sciences (SCTPLS), Pewaukee, WI (USA); System Dynamics Society, Littleton, MA (USA).

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 256 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte integratives Heidelberger Prozessmodell • interaktiv • Kollegiale Beratung • Lösungsfindung • Praxistransfer • Reflexionsprozesse
ISBN-10 3-525-40864-1 / 3525408641
ISBN-13 978-3-525-40864-3 / 9783525408643
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99
neue Beschäftigte erfolgreich integrieren

von Klaus Moser; Roman Souček; Nathalie Galais

Buch | Softcover (2024)
Hogrefe (Verlag)
26,95