Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Medizinischer und psychologischer Ratgeber für Eltern
Buch | Hardcover
XV, 396 Seiten
2004 | 2., aktualisierte Aufl.
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-21863-0 (ISBN)
32,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Unser Kind hat Diabetes – was nun?

Wird bei einem Kind Diabetes diagnostiziert, ist in seinem Leben nichts mehr so, wie es vorher war. Die ersten Fragen, die sich Eltern stellen, wenn der Kinderarzt ihnen die Diagnose Diabetes mitteilt, sind meist:

Wie wird unser Kind damit umgehen?


Wie können wir ihm helfen?


Was hat das für Folgen für unsere Familie?


Weitere Fragen nach dem richtigen Einsatz von Insulin, der gesunden Ernährung, der Diabetesbehandlung im Alltag, z.B. in den Ferien, beim Sport, auf dem Kindergeburtstag oder bei Klassenausflügen folgen.

Antworten auf diese und viele andere Fragen geben ein Kinder- und Jugendarzt und eine Psychologin, die seit vielen Jahren Kinder und Jugendliche mit Diabetes und ihre Familien behandeln und betreuen, schulen und beraten.

Die verständliche und einfache Wortwahl erleichtert das Verständnis im Dschungel der medizinischen Fachbegriffe.

Viele praktische Tipps unterstützen im Alltag.

Der Diabetes-Ratgeber für die ganze Familie!

Pressestimmen zur 1. Auflage

"Über "Kinder und Jugendliche mit Diabetes", wie Eltern ihnen die Krankheit erklären können, wie sie ihnen Ängste nehmen und ein normales Leben ermöglichen, schreiben Peter Hürter und Karin Lange kompetent und anschaulich in ihrem Ratgeber. Das Buch ist Einführung und Nachschlage Werk zugleich." Berliner Zeitung

"... Es kann allen mit der Betreuung von Familien mit diabetischen Kindern befassten Betreuungsteams, aber auch betroffenen Eltern mit dem Wunsch nach einer umfassenden Information über die Erkrankung ihres Kindes, wärmstens empfohlen werden..." Monatschrift Kinderheilkunde

Prof. Dr. med. Peter Hürter, Springe, ehemaliger Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult, Gründer und ehemaliger Leiter des Diabetes-Zentrums für Kinder und Jugendliche in Hannover.

Prof. Dr. rer. nat. Karin Lange, Psychologin und Hochschullehrerein an der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet seit Jahren mit Prof. Hürter an Schulungsprogrammen und an der Entwicklung und Umsetzung sozialer Behandlungs- und Betreuungssysteme für Kinder mit Diabetes.

Die ersten Tage mit Diabetes.- Grundlagen der Behandlung.- Gesunde Ernährung.- Methoden der Stoffwechselkontrolle.- Durchführung der Insulintherapie.- Hypoglykämie.- Sport und körperliche Aktivität.- Andere Einflüsse auf den Stoffwechsel.- Gute Behandlung heute und später.- Der Alltag mit Diabetes.- Soziale Hilfen - Berufswahl - Rechtsfragen.- Literatur - Adressen - Stichworte.

Sprache deutsch
Gewicht 1510 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Diabetologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Schlagworte Diabetes • Diabetes mellitus; Ratgeber • Diabetes-Schulung • Insulin • Jugendliche • Kinder • Kinderheilkunde • Kinderheilkunde; Ratgeber • Pädiatrie • Psychosoziale Rehabilitation • Stoffwechselerkrankung • Zuckerkrankes Kind • Zuckerkrankheit
ISBN-10 3-540-21863-7 / 3540218637
ISBN-13 978-3-540-21863-0 / 9783540218630
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich