Training sozialer Kompetenzen in der Gruppe

ein Praxisleitfaden
Buch | Softcover
220 Seiten | Ausstattung: Online Resource
2023 | 1. Auflage
Hogrefe Verlag
978-3-8017-3007-9 (ISBN)
36,95 inkl. MwSt
Der Band stellt Interventionen zum Aufbau sozialer Kompetenzen, z.B. in den Bereichen Kennenlernen, Kommunikation, Bitten äußern und Neinsagen, anhand von Übungen, Informations- und Arbeitsblättern vor. Hierbei werden auch Fertigkeiten im Umgang mit sozialen Medien und Methoden der dritten Welle der Verhaltenstherapie berücksichtigt.
Das Training sozialer Kompetenzen zielt darauf ab, mit verschiedenen Interventionen der Verhaltenstherapie soziale Kompetenzen bei Patientinnen und Patienten aufzubauen bzw. zu verbessern. Es findet unter anderem Anwendung bei der Behandlung depressiver Störungen, sozialer Phobien, bei Suchterkrankungen, bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen, in der Familientherapie psychotischer Störungen sowie bei der Behandlung von Paaren. Das Buch beschreibt Theorie und Praxis des Trainings sozialer Kompetenzen (TSK) in der Gruppe.
Der Band vermittelt zunächst Hintergrundwissen zum TSK und stellt anschließend verschiedene Interventionen zum Aufbau und zur Förderung sozialer Kompetenzen anhand von Übungen, Informations- und Arbeitsblättern anschaulich vor. Hierbei werden auch Fertigkeiten im Umgang mit sozialen Medien und Methoden der dritten Welle der Verhaltenstherapie, z.B. Achtsamkeit oder Strategien der Akzeptanz, berücksichtigt. Angepasst an die jeweiligen Bedürfnisse in der Gruppe und die zeitlichen Möglichkeiten, können einzelne Module, z.B. Kennenlernen, Kommunikation, Bitten äußern und Neinsagen, fokussiert oder verschiedene Module miteinander kombiniert werden. Der Praxisleitfaden kann sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Psychotherapie Anwendung finden. Eingegangen wird auch auf die Möglichkeiten der Umsetzung des TSK im Rahmen der Richtlinientherapie sowie auf den Umgang mit schwierigen Gruppensituationen. Die zahlreichen im Buch enthaltenen Arbeitsmaterialien können nach erfolgter Registrierung von der Hogrefe Website heruntergeladen werden. Gruppentherapeutinnen und Gruppentherapeuten erhalten mit diesem Band eine praxisorientierte Hilfe für die Durchführung von Selbstsicherheitsinterventionen in der Gruppe.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Aufbau sozialer Kompetenz • Ausdruck von Gefühlen • Bitten äußern • Förderung sozialer Kompetenz • Gruppe • Gruppenfeedback • Gruppensetting • Gruppentraining • Kognitive Verhaltenstherapie • Kommunikation • Körperübung • modellverhalten • Neinsagen • Psychische Störung • Psychoedukation • Psychotherapie • Rollenspiele • Selbstöffnung • Selbstsicherheitstraining • Soziale Fertigkeiten • Soziale Kompetenz • Soziales Kompetenztraining • Therapeutisches Feedback
ISBN-10 3-8017-3007-7 / 3801730077
ISBN-13 978-3-8017-3007-9 / 9783801730079
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das Praxisbuch für gruppenaffine Psychotherapeuten. Leitfäden – …

von Sabine Trautmann-Voigt; Bernd Voigt

Buch | Hardcover (2019)
Schattauer (Verlag)
42,00