E-Mental Health in Psychiatrie und Psychotherapie

Digitale Gesundheitsanwendungen, Online-Therapieprogramme, Videosprechstunden & Co
Buch | Softcover
200 Seiten
2023
Springer (Verlag)
978-3-662-64456-0 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
  • Für Ihren digitalen Wissensvorsprung im Dickicht des modernen Onlineangebots
  • Erstes Kompendium digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) in diesem Fachbereich
  • Schnelle, präzise und praktische Zusammenstellung für eine zukunftsgerichtete Patientenversorgung

Das Buch bietet einen Einblick in die Definition und Eigenschaften spezifischer digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGAs) im Sektor Psychiatrie und Psychotherapie sowie die maßgeblichen Qualitätskriterien, die für BehandlerInnen und empfehlende Ärzte und Ärztinnen wichtig sind. Sie erfahren, welche digitalen Angebote es gibt und welche unterschiedlichen Formate genutzt werden können: Systematisch und präzise werden die verschiedenen, aktuell von Krankenkassen angebotenen digitalen Programme mit deren Einsatzgebieten vorgestellt. Ergänzt wird die Darstellung durch die wichtigen Themen der Kostenübernahmen, des Datenschutzes und der Sicherheit der Programme sowie die Wirksamkeit und Akzeptanz dieser modernen Verfahren.

Darüber hinaus erläutern die AutorInnen das spezifische Konzept der Videosprechstunde und geben Hinweise zu dessen Abrechnungsformalitäten.

Dieses hochaktuelle Kompendium ist für PsychiaterInnen, aber auch interessierte Ärzte und Ärztinnen anderer Fachrichtungen, Ärztliche PsychotherapeutInnen sowie PsychologInnen und Psychologische PsychotherapeutInnen sowie Fachpflege geeignet, um ihnen einen fachlichen und praktischen Überblick über dieses Themengebiet zu geben. Das Buch ist ein exzellenter Begleiter und zukünftiges "Must Have" im Dickicht des modernen digitalen Zeitalters, wo sich der einzelne Behandler oder die Behandlerin oft aus Zeitgründen in den unternehmerisch so wichtigen zukünftigen Themenbereichen nicht ausreichend informieren kann.

Prof. Dr. Eva Meisenzahl, Düsseldorf;

Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick, Neuss
Die Autoren sind seit vielen Jahren im Bereich digitale Medizin aktiv: sie sind seit vielen Jahren im Entwicklungs-Bereich Digitale KI-gestütze Diagnostik tätig (E. Meisenzahl), sie haben bereits seit vielen Jahren eigene Programme an Ihren Kliniken entwickelt und implementiert (U. Sprick) und waren beide in der Task Force Telemedizin der DGPPN engagiert (E. Meisenzahl, U. Sprick). Beide haben gemeinsam das erste zertifizierte digitale Train-the Trainer Programm zum Management von Suizidalität entwickelt (E. Meisenzahl, U. Sprick mit Kollegen) E. Meisenzahl ist im Vorstand der deutschen ärztlichen Psychotherapeutischen Gesellschaft (DÄVT).

Einführung und Überblick
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien von Digitalen Gesundheitsanwendungen
Systematik E-(Mental-)Health-Interventionen
Indikationsspezifische Anwendungsfelder in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
DiGA, weitere psychotherapeutische Anwendungen und primärpräventive Anwendungen
Herausforderungen bei der Implementierung von E Mental Health
Videosprechstunde.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 332 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte diga • digitale Gesundheitsanwendungen • E Mental Health • Online-Therapie • Telemedizin • Videosprechstunde
ISBN-10 3-662-64456-8 / 3662644568
ISBN-13 978-3-662-64456-0 / 9783662644560
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Repetitorium für den psychotherapeutisch orientierten Heilpraktiker …

von Claudia Stahl-Kadlec; Hubert Donhauser

Buch | Softcover (2010)
Lehmanns Media (Verlag)
14,90
Körperakupunktur - Ohrakupunktur - Neue Schädelakupunktur nach …

von Michael Hammes; Norbert Kuschick; Karl-Heinz Christoph …

Buch | Softcover (2020)
Lehmanns Media (Verlag)
19,99