Das Depersonalisations - Derealisationssyndrom

Ein Leitfaden für die Therapie

(Autor)

Buch | Softcover
164 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-041202-6 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Das chronische Depersonalisations-Derealisationssyndrom gilt noch immer als schwer zu behandelnde Störung, obwohl es keine seltene psychische Erkrankung ist. Auch für Fachpersonen fehlt es an gut aufbereiteter Information rund um die Störung sowie an adäquaten therapeutischen Methoden. Im Leitfaden finden PsychotherapeutInnen ausführliche Informationen zur Störungssymptomatik und -diagnostik sowie konkrete Ansätze für die psychotherapeutische Behandlung und Psychoedukation. Durch die vielen ausführlich geschilderten PatientInnenbeispiele wird der theoretische Inhalt eindrücklich veranschaulicht. Im Anhang und als elektronisches Zusatzmaterial sind zudem 14 Arbeitsblätter aufgenommen, die für die praktische Anwendung in der Therapie erprobt sind.

Simone Philipp arbeitet als Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) in eigener Praxis in Graz. Die Behandlung von Menschen mit chronischer Depersonalisation und Derealisation gehört zu ihren Schwerpunkten. Seit einigen Jahren betreibt sie die Website www.dp-selbsthilfe.at, auf der detaillierte Informationen und Tools zur Selbsthilfe für Betroffene des Depersonalisations-Derealisationssyndroms angeboten werden.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 9 Abb., 7 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 232 mm
Gewicht 256 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Depersonalisation • Derealisation • Gesundheitswesen • Psychische Störungen • Psychotherapie • Verhaltenstherapie
ISBN-10 3-17-041202-7 / 3170412027
ISBN-13 978-3-17-041202-6 / 9783170412026
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich