Das Primäre ZNS-Lymphom - Gerald Illerhaus

Das Primäre ZNS-Lymphom (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
79 Seiten
UNI-MED Verlag AG
978-3-8374-6402-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
4,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Primäre ZNS-Lymphome (PZNSL) sind definiert als Non-Hodgkin-Lymphome, die bei Diagnosestellung ausschließlich im Gehirnparenchym, in den Meningen und/oder im Rückenmark bzw. im vitreoretinalen Bereich lokalisiert sind. Sie treten bei immuninkompetenten Patienten sehr viel häufiger auf als bei immunkompetenten. In der Regel handelt es sich um ein aggressives, diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom, bei dem die mediane Überlebenszeit ohne Therapie nur einige Wochen bis Monate nach Diagnose beträgt.
Das therapeutische Spektrum der PZNSL wird beschränkt durch die Schwierigkeit, die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden. Ist dies aber gegeben, ist die Chemosensitivität hoch. Aufgrund der Seltenheit dieser Tumorerkrankung basieren die meisten Studien zwar nur auf kleinen Patientenzahlen mit eingeschränkter Aussagekraft. Dennoch konnten in den letzten Jahren vielversprechende kurative Therapieansätze etabliert werden, die auf einer Induktions- und nachfolgenden Konsolidierungstherapie beruhen und hohe Remissionsraten sowie ein mehrjähriges progressionsfreies Überleben ermöglichen.
All diese Aspekte sind in der vorliegenden Monographie berücksichtigt, in der das aktuelle Wissen zu den PZNSL kompakt und informativ zusammenfasst ist.

1. Einleitung 12
2. Epidemiologie 14
3. Pathogenese 18
4. Klinisches Bild 20
5. Diagnostik 24
5.1. Bildgebende Verfahren 24
5.2. Biopsie und Histopathologie 26
5.3. Neurokognitive Evaluation 27
5.4. Staging 30
5.4.1. Lumbalpunktion 31
5.4.2. Augenuntersuchung 31
5.4.3. Knochenmarkbiopsie 32
5.5. Weitere Untersuchungen 32
6. Prognostische Faktoren 36
7. Therapie 38
7.1. Kriterien für Therapieansprechen 38
7.2. Therapeutische Grundsätze 40
7.3. Induktionstherapie 40
7.3.1. Methotrexat-basierte Chemotherapie 40
7.3.2. Polychemotherapie mit Methotrexat 40
7.4. Konsolidierungsstrategien 41
7.4.1. Hochdosischemotherapie und autologe Stammzelltransplantation (HDC/ASZT) 41
7.4.2. Intensive konventionelle Chemotherapie ohne ASZT 42
7.4.3. Strahlentherapie 43
7.4.4. Erhaltungstherapie 44
7.5. Therapie im Rezidiv oder bei refraktärem Verlauf 45
7.5.1. Erneute Chemotherapie 45
7.5.2. HDC/ASZT 45
7.5.3. Strahlentherapie (palliativ) 46
8. Neue Substanzen 48
8.1. Lenalidomid 48
8.2. Ibrutinib 48
8.3. mTOR-Inhibition 49
8.4. PD-1 gerichtete Therapie 49
9. Therapie bei besonderen Patientengruppen 52
9.1. Ältere Patienten 52
9.2. Immunsupprimierte Patienten 52
9.3. Patienten mit okulärem Befall 53
9.4. Patienten mit leptomeningealem Befall 53
9.5. Patienten mit Niereninsuffizienz (ohne MTX) 53
10. Supportive Therapien 56
10.1. Steroide 56
10.2. Infektprophylaxe 56
10.3. Anfallsprophylaxe 56
10.4. Physiotherapie/Rehabilitation 56
11. Toxizitätsrisiken 58
11.1. Toxizitätskriterien 58
11.2. Organtoxizität 58
11.3. Infektionen 58
11.4. Leukenzephalopathie 58
12. Nachsorge 60
13. Zusammenfassung und Ausblick 62
14. Literatur 64
15. Anhang 74
Index 76

Erscheint lt. Verlag 30.11.2019
Reihe/Serie UNI-MED Science
Verlagsort Bremen
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Blut-Hirn-Schranke • B-Zell-Lymphom • Lymphom • Primäre ZNS-Lymphome • PZNSL • ZNS
ISBN-10 3-8374-6402-4 / 3837464024
ISBN-13 978-3-8374-6402-3 / 9783837464023
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aus Klinik und Praxis

von Torben Pottgießer; Stefanie Ophoven; Elisabeth Schorb

eBook Download (2019)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
38,99