Supervision und Coaching in der VUCA-Welt (eBook)
XII, 342 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-32692-0 (ISBN)
Prof. Dr. Dr. Janusz Surzykiewicz ist Professor an der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Sozialpädagogik, Leader internationaler Forschungsprojekte, Lehrtrainer und Coach.
Apl. Prof. Dr. Bernd Birgmeier ist Akademischer Oberrat an der Philosophisch-Pädagogischen Fakultät der Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Mathias Hofmann ist Dipl. Pädagoge und Master of Business Consulting, (Führungskräfte-) Coach und Unternehmensberater, Gründer der SHS Consult sowie Mitglied im Board der EASC.
Susanne Rieger ist Dipl. Soziologin und international tätig als Ausbilderin, Team- und Lehrsupervisorin sowie seit 2015 Vorsitzende der EASC.
Vorwort 5
Vorwort – Resilienz in Zeiten von VUCA 8
Inhaltsverzeichnis 10
Facetten zur ‚Kunst‘ des Beratens 12
Supervision und Coaching auf relationaler Basis – Intersubjektivität geht der Subjektivität voraus 13
Zusammenfassung 13
1Begriff Relation /Relationales Geschehen 14
2Kontext des supervisorischen Geschehens – VUCA – Welt 15
3Kooperation 16
4Relationales Feld 16
5Begriff der Mikro-Welt 21
6Die frühen Introjekte 25
7Der Bezug zur Makro-Welt 27
8Die Makro-Welt und die Beziehungsformen 28
9Abschluss 30
Literatur 31
Die Bedeutung von Mentoring in der VUCA-Welt 32
Zusammenfassung 32
1Das Format Mentoring 33
2Veranlassung und Möglichkeiten des Mentorings 36
3Mentor: Lernen vom Original… und aus der Geschichte 38
4Eintreten in ein Lernfeld: zwei Lebensgeschichten treffen aufeinander 40
5Die Bedeutung von Mentoring für eine komplexe Welt 42
6Plädoyer für die Investition in die nächste Generation 42
7Ausblick 43
Literatur 44
FEEDBACK-FORSCHUNG. 46
Zusammenfassung 46
Abstract 47
1Einleitung 47
1.1Hintergründe 47
1.2Zielsetzung und Fragestellung der Arbeit 48
2Testkauf und Coaching: Definition und Abgrenzung 48
2.1Testkauf auf Gegenseitigkeit (mit Coaching-Charakter) 48
2.2Coaching 49
2.2.1 Coaching-Charakter 49
2.2.2 Feedback im Rahmen von Coaching 50
3Forschungsstand 50
3.1Mystery Shopping 50
3.2Feedback 51
4Methodische Vorgehensweise 51
4.1Befragung 51
4.2Auswertung 52
5Analyse 53
5.1Allgemeine Analyse 53
5.1.1 Altersstruktur der Studienteilnehmer 53
5.1.2 Angstreduktion 53
5.1.3 Offenheit gegenüber zukünftigen Testkäufen 53
5.1.4 Gewünschte Häufigkeit zukünftiger Testkäufe 54
5.2Spezielle Analyse der Einstellungen von Mitarbeitern mit Feedbackerlebnis 54
5.2.1 Feedbackqualität 56
5.2.2 Feedbackwirkung 57
5.2.3 Veränderungsmotivation 59
6Ergebnisbewertung 60
6.1Allgemein 61
6.2Einstellungsveränderungen bei den getesteten Mitarbeitern 62
6.3Einstellungen der Führungskräfte 63
6.4Grenzen der Studie 63
7Resümee 64
Literatur 64
Ambulantes Assessment und Coaching mit dem Workcoach 67
Zusammenfassung 67
1Ambulantes Assessment als Methode der Datenerhebung 68
2Von der Messung zur Intervention – das Problem der Reaktivität 69
3Monitoring und Coaching in der Arbeitswelt am Beispiel der beruflichen Rehabilitation 70
4Monitoring und Coaching von Paaren zur Balance zwischen Arbeit und Familie 72
5Fazit 75
Literatur 76
WanderCoaching als Integrale Persönlichkeitsentwicklung 78
Zusammenfassung 78
1Einleitung 79
2Was ist WanderCoaching? 80
2.1Rahmen und Methoden: Natur und Bewegung 80
2.2Theorie und Hintergründe: Integrale Persönlichkeitsentwicklung 84
3Formate und deren Besonderheiten 89
3.1EinzelWanderCoachings 89
3.2GruppenWanderCoachings 89
3.3RetreatWanderCoachings 90
3.4TeamWanderCoachings 90
4Unsere Arbeitsphilosophie 92
4.1Methoden, Inspiration, Experimente 93
4.2Integrale Zusammenarbeit 94
5Unterwegs in die Zukunft 96
Literatur 96
Professionalisierung – Organisation – Subjekt 99
Das Scharlatanerieproblem – Zwischen Professionsbildung und Professionalisierung 100
1Einleitung 100
2Zum Umgang mit Qualitätsproblemen: Markt, Hierarchie und Profession als Alternativen 102
3Möglichkeiten und Grenzen der Professionsbildung personenorientierter Beratung von Organisationen 107
4Wie weit trägt die Professionsbildung? Zur Einschätzung der Professionsbildungstrends in Supervision und Coaching 113
5Reaktionen der Klienten auf die fehlende Professionsbildung: Coaching- und Supervision-Pools 119
6Professionalität ohne Profession? Zur Einschätzung von Entwicklungstrends 122
Literatur 125
Professionelle Beratung und individuelle Autonomie: zum Problem der Unabhängigkeit im Coaching 131
Zusammenfassung 131
1Einleitung 131
2Autonomie in der Beratung 132
2.1Ansprüche und Befunde aus der Coaching-Forschung 133
2.2Kompetenz, Macht und individuelle Autonomie 134
3Schluss 136
Literatur 136
Die individuelle Persönlichkeit als sicherer Ausgangspunkt in der VUKA-Welt 138
1Einleitung 138
2Das Individuum in der VUKA-Welt 140
3Ist eine Klettertour ein VUKA-artiges Projekt? 142
4Klettertour in einer VUKA-Um-Welt!? 145
5Was passiert, bevor ein Klient Coaching oder Supervision anfragt? 145
6Coaching und Supervision in der VUKA-Welt 148
6.1Stärkung der Person 148
6.2Selbst-Bewusstsein für die individuelle Persönlichkeit 150
7Zusammenfassung 153
Literatur 156
Identität als Prozess. Veränderungen in VUCA World 158
Zusammenfassung 158
Abstract 159
1Veränderungen als dynamische Kreisläufe: Das Modell des Change Kreisels 160
2Phänomene bei vielfältigen und sich überlagernden Veränderungen 162
3Identität von Organisationen als Prozess und sich verändernde Konstante bei vielfältigen Veränderungen 163
4Implikationen für die Gestaltung von Veränderungsprozesse und Instrumente in der Umsetzung 167
Literatur 173
Coaching bei minimaler Führung und maximaler Beteiligung 175
Zusammenfassung 175
1Aktuelle und zukünftige Veränderungen in der Arbeitswelt 176
2Zusammenarbeit und Führung in einem neuen Verständnis 177
3Erste Antworten von Coaching 179
4Coaching für diese Art des Wirtschaftens 180
5Sinn als zentraler Ausgangspunkt im Coaching 181
6Innovative Organisationsformen: Führung hin zum Team 183
7Coaching für eine Führungskraft oder Coaching für eine Aufgabe 184
8Coaching bei minimaler Führung und maximaler Beteiligung 184
9Anforderungen an die Ausbildung von Coaches 186
Literatur 188
Interdisziplinäre Perspektiven und Anwendungsbereiche 191
„VUCA“? – ein sozialpädagogisch inspirierter Kommentar 192
Zusammenfassung 192
1VUCA? – eine Begriffssuche 193
2Sozialpädagogische Perspektiven auf „VUCA“ 194
3Sozialpädagogik, Coaching und Gesellschaft 196
4Das „Selbst“ reflektieren – der Königsweg im Coaching 198
5Sinn und Werte – humanistische Dimensionen einer selbstreflexiven Coaching-Haltung 200
6Schlussgedanken und Ausblick 201
Literatur 203
Psychospirituelle Ressourcen in einer VUCA-Welt: Implikationen für Beratung und Coaching 206
1Zur Spiritualitätsfrage in Beratung und Coaching 206
2Zur begrifflichen Ausdifferenzierung 209
2.1Historische Quellen und neuere Entwicklungen 210
2.2Arbeitsbezogene Spiritualität 215
3Ausgewählte Aspekte der Spiritualitätsforschung 216
3.1Spiritualität als Ressource in der Lebens- und Arbeitswelt 216
3.2Wohlbefinden und Lebensqualität 218
3.3Spiritualität in der Arbeitswelt 221
3.4Spiritualität als Bewältigungsressource 221
3.5Religiös-spirituelles Hadern bzw. Wachstum und Resilienz 223
3.6Spirituelle Bedürfnisse 224
4Religiosität und Spiritualität in Beratung und Coaching 226
5Implikationen 229
5.1Rezeptionsoptionen von Religiosität und Spiritualität 230
5.2Ausgewählte Exemplifikationen 231
6Methodisch-konzeptionelle Voraussetzungen 234
6.1Religiös-spirituelle Kompetenzen 234
6.2Assessment und Situationsanalyse 237
6.3Aus- und Weiterbildung 240
6.4Supervision 242
Literatur 243
Supervision im Arbeitsfeld Fluchtmigration – Entwicklung und Überprüfung eines eigenen Modells 265
Zusammenfassung 265
1Soziale Arbeit mit Geflohenen als Teil der VUCA-Welt!? 266
1.1Kurzüberblick: Soziale Arbeit mit Geflohenen 266
1.2Analyse: Wie VUCA ist das sozialpädagogische Arbeitsfeld Fluchtmigration? 267
1.3Fazit: Bedingungen der VUCA-Welt für die Sozialpädagogik 270
2Supervision im konkreten Handlungsfeld: Handlungsstrategien, Fallanalyse und Interkulturelle Kompetenzen 271
2.1Überblick: Handlungsstrategien im Umgang mit der VUCA in der (sozial)-pädagogischen Arbeit mit Geflohenen 271
2.2Einblick: Fallanalyse in der stationären Jugendhilfe mit unbegleiteten minderjährigen Geflohenen 272
2.3Ausblick: Interkulturelle und interreligiöse Kompetenzen als Basis der (sozial-) pädagogischen Arbeit mit Geflohenen 276
Literatur 276
Supervision in a School Environment – A work Method Increasing the Efficiency and Knowledge of Teachers Dealing with Pupils Suffering from Chronic Diseases. Recommendations with Regards to Education-Related Practices. 281
Abstract 281
1Introductory Remarks 282
2Psychological Consequences of a Chronic Illness 283
3Tasks of Teachers while Working with a Chronically Ill Child in the School Environment 284
4The Efficiency and Knowledge of Teachers Dealing with Chronic Diseases of Their Pupils – Own Research 286
5Supervision at School – Recommendations with Regard to Education-Related Practices 288
6Summary 290
References 291
Sozial- und arbeitsepidemiologische Analyse von VUCA-affinen Symptomen im Kontext von betrieblichem Gesundheitsmanagement 293
Zusammenfassung 294
1Hinführung: Soziale und gesundheitliche Chancenungleichheit in Deutschland als Basis für Beratungs- und Coachingbedarfe 294
2Methode: Sekundärdatenanalyse auf Basis der Theorien krank machender Organisationen 298
3Ergebnisse: Psychische und Verhaltensstörungen rücken in einem Land voller Menschen mit Rückenleiden nach vorne 299
4Diskussion: Ist es sinnvoll, bei der Angebotsentwicklung auf Leistungen des Präventionsgesetzes zu setzen? 301
5Fazit: An der Notwendigkeit an Beratung und Coaching besteht kein Zweifel, aber … 303
5.1Coaching im Kontext von Gesundheit und Wohlbefinden 304
5.2Gesundheitscoaching 307
Literatur 308
Niederschwellige Suizidprävention im Kontext einer VUCA-bedingten Arbeitswelt 314
1Hinführung 314
2Suizidalität und deren Ursachen 316
3Suizidgefährdung und Arbeitswelt 319
4Ansätze der Suizidprävention 325
5Ausgewählte Indikatoren und Konkretionen der Suizidprävention 330
Literatur 337
Erscheint lt. Verlag | 25.5.2021 |
---|---|
Zusatzinfo | XII, 342 S. 59 Abb., 52 Abb. in Farbe. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Beratung • Coaching • Lebens- und Arbeitswelt • Spiritualität und Ethik • Supervision • VUCA |
ISBN-10 | 3-658-32692-1 / 3658326921 |
ISBN-13 | 978-3-658-32692-0 / 9783658326920 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich