Blickdiagnosen Dermatologie
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41817-4 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Das praktische Ringbuch enthält – strukturiert nach Krankheiten - nur das Wissen, das man wirklich braucht und ist somit das ideale Lern- und Nachschlagewerk.
Es bietet jedem einen kompakten, übersichtlichen und mit über 600 Fotos anschaulichen Überblick der wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder von Infektionen, Allergien, Angiopathien und Tumoren sowie das ABC des Dermatologen. Zur schnellen Orientierung bzw. systematischen Zuordnung steht über jeder Textseite die Eingruppierung der Erkrankung.
Durch das praktische Doppelseitenprinzip - links die aussagekräftigen Fotos, rechts der zughörige Text – wird jedes Krankheitsbild gut erklärt.
Ideal für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt oder Reformstudiengang, Assistenzärzt*innen, Allgemeinmediziner*innen.
Dr. Maurice Moelleken, Assistenzarzt an der Dermatologischen Klinik der Universitätsmedizin Essen, hatte die Idee zu diesem Titel zu Beginn seines Praktischen Jahres, als er keine kompakten, übersichtlichen und anschaulichen Lehrmaterialen für die Dermatologie fand. Sein Konzept - zunächst als Lernkarten angedacht - mit viel Bild und wenig Text und dennoch umfassend hat er mit Herrn Prof. Dissemond, seinem Doktorvater, zu diesem mit 600 Fotos anschaulichen Überblick über die wichtigsten dermatologischen Krankheitsbilder weiterentwickelt.
Prof. Dr. Joachim Dissemond, Facharzt für Dermatologie und Venerologie mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Sportmedizin, ist Oberarzt an der Universitätsklinik Essen und lehrt an der Universität Duisburg-Essen. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden und der allgemeinen konservativen Dermatologie. Da in beiden Bereichen sehr vielfältige Ursachen zugrunde liegen können, legt Herr Professor Dissemond besonderen Wert auf eine gründliche individuelle Diagnostik und die ganzheitliche Betrachtung des Patienten.
1 Grundlagen der Dermatologie
2 Dermatologische Infektionen: Viren
3 Dermatologische Infektionen: Bakterien
4 Dermatologische Infektionen: Pilze
5 Dermatologische Infektionen: Sexuell übertragbare Infektionen
6 Dermatologische Infektionen: Weitere Erreger
7 Allergien und Intoleranzreaktionen
8 Arzneimittelreaktionen
9 Entzündliche Erkrankungen
10 Hauterkrankungen durch Umwelteinflüsse
11 Blasenbildende Erkrankungen der Haut
12 Bindegewebserkrankungen
13 Weitere hereditäre Erkrankungen der Haut
14 Funktionelle Angiopathien
15 Pigmentstörungen
16 Erkrankungen der Hautanhangsgebilde
17 Regionale und spezielle Hauterkrankungen
18 Stoffwechselstörungen mit Hautbeteiligung
19 Tumoren der Haut
Erscheinungsdatum | 18.08.2021 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 240 mm |
Gewicht | 799 g |
Einbandart | Spiralbindung |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Allgemeinmedizin |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Dermatologie | |
Studium ► 2. Studienabschnitt (Klinik) ► Dermatologie / Venerologie | |
Schlagworte | 2. Staatsexamen Medizin • Allergologie • Andrologie • Arzneimittelreaktion • Atopie • Autoimmunerkrankungen • Dermatitis • Dermatologie/Hautkrankheiten • Ekzem • Hauterkrankungen • Hautkrankheiten • Infektiologie • Infektionskrankheiten • Körperliche Untersuchung • Lichen ruber • Lymphologie • m3 • Medizin PJ • Mündliche Prüfung • Mündliche Prüfung Medizin • Mündliches Examen Medizin • mündlich-praktische Prüfung • Phlebologie • Pilzinfektionen • Praktisches Jahr • Praktisches Jahr Medizin • Proktologie • Prüfung Derma • Prüfungsvorbereitung Staatsexamen • Psoriasis • Staatsexamen Medizin • STI • Venerologie |
ISBN-10 | 3-437-41817-3 / 3437418173 |
ISBN-13 | 978-3-437-41817-4 / 9783437418174 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich