Umgang mit Emotionen in der Palliativpflege
Ein Leitfaden
Seiten
2004
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-018093-2 (ISBN)
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-018093-2 (ISBN)
- Titel ist leider vergriffen;
keine Neuauflage - Artikel merken
Der Umgang mit schwerstkranken Menschen, die an einer unheilbaren Erkrankung leiden, ruft bei den Betroffenen wie auch bei den Pflegenden Unsicherheiten, Ängste und andere Emotionen hervor. Dieses Buch widmet sich diesen Gefühlen. Dabei werden Schuld und Schuldgefühl, Scham, Ekel, Angst, Ärger und Wut sowie Trauer, Freude und Hoffnung in jeweils eigenen Kapiteln dargestellt. Der Autor betrachtet stets zwei Seiten: Zum einen werden die Gefühle der Kranken und ihrer Angehörigen, zum anderen die Gefühle der Pflegenden beschrieben.Das Buch bietet konkrete Hilfestellungen für die berufliche Praxis. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden unterschiedliche Lösungsansätze für den Umgang mit belastenden Situationen aufgezeigt.
Reihe/Serie | Kohlhammer Pflege, Wissen und Praxis |
---|---|
Zusatzinfo | 16 schw.-w. Übersichten |
Sprache | deutsch |
Maße | 170 x 232 mm |
Gewicht | 349 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Pflege ► Palliativpflege / Sterbebegleitung |
Schlagworte | Angehörige Gefühle • Emotion • Emotion / Gefühl • Krankenpflege • Palliativmedizin • Palliativversorgung • Unheilbare Krankheiten |
ISBN-10 | 3-17-018093-2 / 3170180932 |
ISBN-13 | 978-3-17-018093-2 / 9783170180932 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
31,50 €