Niraparib beim rezidivierenden Ovarialkarzinom

Fallsammlung mit Vorwort, Einleitung und Diskussion

Jalid Sehouli (Herausgeber)

Buch | Softcover
40 Seiten
2020
Thieme (Verlag)
978-3-13-242871-3 (ISBN)
4,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Häufig auftretende Rezidive und eine schwerwiegende Symptomatik machen das fortgeschrittene Ovarialkarzinom zu einer aggressiven und schwer zu behandelnden Tumorerkrankung.

Zielgerichtete Erhaltungstherapien mit PARP-Inhibitoren geben den Patientinnen die Chance, die Zeit bis zum nächsten Rezidiv bei guter Lebensqualität zu verlängern. Diese Fallsammlung stellt sieben Patientinnen vor, die eine Erhaltungstherapie mit Niraparib nach einem Rezidiv eines high-grade serösen Ovarialkarzinoms durchführen und beschreibt die Herausforderungen, die dem Behandler in der Praxis begegnen.

Sie umfasst
  • ein weites Spektrum von der fragilen, hochkomorbiden Patientin bis hin zu zwei jüngeren Patientinnen, die unter Niraparib weiter ihrer beruflichen Tätigkeit nachgehen.
  • Patientinnen mit und ohne BRCA-Mutation und mit unterschiedlichem Erfolg der Ersttherapie.

Ein Fokus liegt dabei auf dem aktiven Therapiemanagement in den ersten Behandlungswochen, das durch individuelle Dosisfindung zu einer erfolgreichen Therapie entscheidend beiträgt.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 108 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte BRCA-Mutation • Eierstockkrebs • Niraparib • Ovarialkarzinom • PARP-Inhibitoren • Rezidiv • Tumorerkrankung • Tumorerkrankung.
ISBN-10 3-13-242871-X / 313242871X
ISBN-13 978-3-13-242871-3 / 9783132428713
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich