Neu in der Dialyse (eBook)
XIV, 199 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-61015-2 (ISBN)
Dieses Buch bietet neuen Kollegen und Wiedereinsteigern im Fachbereich Dialyse Unterstützung bei der schnellen Einarbeitung in den neuen Bereich oder auf der neuen Station. Motto: 'Keine Angst vor einem Stationswechsel' Es bietet ein schnelles Nachschlagen in konkreten Situationen und Platz für wichtige Notizen. Checklisten helfen tägliche Abläufe (Visiten, Übergaben, Monitoring) und Vorgänge (Bestellungen) zu optimieren.
Ute Schnittert, Fachkrankenschwester für Nephrologie und Dialyse, Praxisanleiterin, Uniklinik Düsseldorf, freie Referentin
Vorwort 6
Danksagung 8
Inhaltsverzeichnis 10
Über die Autorin 15
I Medizinische Grundlagen 16
1 Anatomie und Physiologie der menschlichen Nieren 17
1.1 ?Anatomie 17
1.2 ?Physiologie 25
1.2.1 ?Aufgaben der Nieren 25
1.2.2 ?Durchblutung und Urinproduktion – Wasserausscheidung 26
Filtration und Resorption 27
1.2.3 ?Salzhaushalt 35
1.2.4 ?Elimination von Substanzen 39
1.2.5 ?Regulation des Säure-Basen-Haushaltes 42
1.2.6 ?Beteiligung am Stoffwechsel 43
1.2.7 ?Produktion hormonartiger Enzyme – endokrine Funktionen 44
Renin – Blutdruckregulation 44
Erythropoetin – Blutbildung 46
Vitamin D – Knochenstoffwechsel 47
Klotho 49
Prostaglandine – Gewebshormone 49
1.3 ?Fazit 50
Literatur 51
2 Pathophysiologie 52
2.1 ?Glomeruläre Schädigung 52
2.1.1 ?Glomeruläre Gefäßschädigung 53
Krankheitsbilder 54
2.1.2 ?Membranöse Schädigung 56
Krankheitsbilder 56
2.2 ?Tubuläre Schädigung 57
2.2.1 ?Krankheitsbilder 57
2.3 ?Übergreifende Schädigungen 58
2.3.1 ?Krankheitsbilder 58
2.4 ?Nephrotisches und nephritisches Syndrom 58
2.4.1 ?Nephrotisches Syndrom 59
2.4.2 ?Nephritisches Syndrom 59
2.5 ?Fazit 60
Weiterführende Literatur 60
3 Diagnostik 61
3.1 ?Anamnese/Diagnostik: Fachbegriffe zur Urinausscheidung 61
3.2 ?Laboruntersuchungen 63
3.2.1 ?Urin 63
Farbe, Geruch, Beschaffenheit 64
Urinstreifentest 65
Mikroskopische Urinuntersuchung 65
Urinelektrophorese 66
24-Stunden-Sammelurin 66
Durchführung der Urinsammlung 66
3.2.2 ?Blut 67
3.3 ?Langzeitblutdruckmessung 68
3.4 ?Bildgebende Verfahren 69
3.5 ?Nierenbiopsie 69
3.6 ?Fazit 70
Literatur 70
4 Nephrologie 72
4.1 ?Kategorien von Nierenerkrankungen 72
4.1.1 ?Primäre Nierenerkrankungen 73
4.1.2 ?Sekundäre Nierenerkrankungen 73
4.1.3 ?Akute Nierenerkrankungen 73
Prärenale Ursachen für ein akutes Nierenversagen 74
Postrenale Ursachen für ein akutes Nierenversagen 74
Intrarenale Ursachen für ein akutes Nierenversagen 74
4.1.4 ?Chronische Nierenerkrankungen 75
Stadien chronischer Nierenerkrankungen 75
4.2 ?Symptomatik bei Nierenerkrankungen 76
4.3 ?Therapie von Nierenerkrankungen 79
4.4 ?Spezielle Krankenpflege Nephrologie 81
4.4.1 ?ATL Ausscheidung 81
4.4.2 ?ATL Essen und Trinken 82
4.4.3 ?ATL Atmen 83
4.4.4 ?Ressourcen und Defizite 84
4.5 ?Fazit 84
Literatur 85
II Der pflegerische Fachbereich Dialyse 86
5 Hämodialyse 87
5.1 ?Behandlungsprinzip 87
5.2 ?Theorie der praktischen Durchführung 91
5.2.1 ?Elimination harnpflichtiger Substanzen 94
5.2.2 ?Intradialytische Transportprozesse 96
5.2.3 ?Dialyseeffekt im Organismus 98
Kontrolle des Therapieerfolges 100
5.2.4 ?Flüssigkeitsentzug 101
Refilling 104
Behandlungsmodifikationen beim Flüssigkeitsentzug 107
Isolierte Ultrafiltration 107
Profilsteuerung 109
5.3 ?Geräterundgang – Bauteile und Begriffe 110
5.3.1 ?Blutschlauchsystem 110
Arterieller Druckabnehmer 112
Venöser Druckabnehmer 112
Luftfalle 113
Arterieller Luftblasenfänger 114
Messung des Filtereingangsdruckes 114
Heparinleitung 114
Zuspritzstellen 115
5.3.2 ?Dialysatoren – High-Flux- und Low-Flux-Membranen 115
5.3.3 ?Priming 116
5.3.4 ?Materialdefekte 117
5.3.5 ?Wichtiges Zubehör 118
5.3.6 ?TMP – Transmembrandruck 118
5.3.7 ?Dialyseregime 119
5.3.8 ?Gerätedesinfektion 119
Flächendesinfektion am Dialysegerät 120
5.3.9 ?Fazit Geräterundgang 121
5.4 ?Sonderverfahren der Hämodialyse 121
5.4.1 ?Single-Needle-Behandlung 121
Einzelpumpen-Single-Needle-Dialyse („Klick-Klack“) 122
Funktionsprinzip 122
Doppelpumpen-Single-Needle-Dialyse 124
Fazit Single-Needle-Behandlungen 126
5.4.2 ?Hämofiltration 127
5.4.3 ?Hämodiafiltration 130
5.4.4 ?Kontinuierliche Hämodialyseverfahren 130
5.5 ?Mobile Hämodialysebehandlungen 131
5.5.1 ?Intensivstation 132
5.5.2 ?Psychiatrie 132
5.6 ?Wasseraufbereitung für die Hämodialysetherapie 133
5.6.1 ?Wasserenthärtung 134
5.6.2 ?Umkehrosmose 136
5.6.3 ?Dialysierflüssigkeit 138
Leitfähigkeitsalarme und Bypass-Funktion 140
5.6.4 ?Dialysat 141
Blutleckdetektor 142
5.6.5 ?Technische Probleme (wasserseitig) 143
Wasseraustritt im Dialyseraum 144
5.7 ?Gefäßzugang 145
5.7.1 ?Dialyse – Shunt 145
Funktionskontrolle 147
Shuntkomplikationen 147
Shuntpunktion 148
Vorüberlegungen zur Shuntpunktion 149
Klassische Punktionstechniken 152
Auf einen Blick – Checkliste Shuntpunktion 155
Nach der Punktion 156
Fehlpunktionen 156
Rezirkulationstest 157
5.7.2 ?Dialyse – Katheter 158
Auf einen Blick – Checkliste Katheterbehandlung 161
Zentralvenöse Alternativen 162
Katheterdysfunktion 163
Dialysekatheter: Vorgehen bei Problemen vor der Behandlung 163
Dialysekatheter: Vorgehen bei Problemen während der Behandlung 165
5.8 ?Antikoagulation bei der Dialysebehandlung 166
5.8.1 ?Heparin 167
Antikoagulation vor Behandlungsbeginn 169
Antikoagulation während der Behandlung 169
Komplikationen 171
5.8.2 ?Niedermolekulares Heparin 171
5.8.3 ?Andere Antikoagulanzien 172
5.8.4 ?Dialyse ohne Antikoagulation 172
5.8.5 ?Antikoagulanzien und Dialysekatheter 173
5.9 ?Medikamentenverabreichung im Dialysealltag 174
5.10 ?Besondere Situationen 176
5.10.1 ?Systemspülung 176
5.10.2 ?Behandlungsunterbrechung 177
5.10.3 ?Alarmierungen 179
5.10.4 ?Maschinenaustausch 180
5.10.5 ?Stromausfall 181
5.10.6 ?Brandgefahr, Rauch, Feuer 182
5.10.7 ?Notfälle 183
Kreislaufabfall 183
Überwässerung 184
Symptomatische Hyperkaliämie 185
Dysäquilibrium 187
Hartwassersyndrom 187
Kreislaufstillstand 188
Luftembolie 188
Blutverlust 189
5.11 ?Fazit 190
Literatur 192
6 Weitere Möglichkeiten der Nierenersatztherapie 193
6.1 ?Peritonealdialyse 193
6.2 ?Nierentransplantation 196
6.3 ?Fazit 197
Weiterführende Literatur 198
7 Andere extrakorporale Blutreinigungsverfahren 199
7.1 ?Fazit 200
Weiterführende Literatur 201
Stichwortverzeichnis 203
Erscheint lt. Verlag | 31.7.2020 |
---|---|
Reihe/Serie | Neu auf der Fachstation | Neu auf der Fachstation |
Zusatzinfo | XIV, 199 S. 18 Abb. |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Urologie |
Pflege ► Fachpflege ► Dialyse / Nephrologie / Innere | |
Schlagworte | Dialysefachkraft • Dialyseschwester • Hämodialyse • Peritonealdialyse • Spezielle Krankheitslehre Nephrologie |
ISBN-10 | 3-662-61015-9 / 3662610159 |
ISBN-13 | 978-3-662-61015-2 / 9783662610152 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 2,9 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich