Diagnostik und Therapiekontrolle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen

Buch | Hardcover
126 Seiten
2019 | 2. Auflage
UNI-MED (Verlag)
978-3-8374-1577-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diagnostik und Therapiekontrolle bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen - Jürgen Stein, Karima Farrag
29,80 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, die überwiegend in der 2. und 3. Lebensdekade vorkommen, deren Diagnosestellung trotz enormer Weiterentwicklungen bildgebender und laborchemischer Verfahren auch im 21. Jahrhundert oftmals verzögert abläuft.

Neben den erfreulichen Fortschritten in der Ätiopathogenese und Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen kam es auch in deren Diagnostik und Differentialdiagnostik gerade in den letzten Jahren zu einer enormen Weiterentwicklung und Ausweitung des verfügbaren Armamentariums.

Der vorliegende Band soll in kompakter Weise das gesamte Spektrum diagnostischer Verfahren darstellen. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf neue labordiagnostische Methoden in der Differentialdiagnostik und Therapiesteuerung gelegt.

Das Buch wendet sich gleichermaßen an den klinisch tätigen Kollegen wie auch an den niedergelassenen Internisten und Gastroenterologen, der Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen betreut.

1. Labordiagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 13
1.1. Einleitung 13
1.2. Diagnose und Differenzialdiagnose chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) 13
1.2.1. Differenzialdiagnose CED – infektiöse Darmerkrankungen 13
1.2.2. Differenzialdiagnose CED – Nahrungsmittelallergien (NMA) 15
1.2.3. Differenzialdiagnose CED – Zöliakie 16
1.2.4. Marker zur Differenzialdiagnose Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 17
1.3. Marker zur Erfassung der Entzündungsaktivität 19
1.3.1. Akute-Phase-Proteine 19
1.3.2. Thrombozyten 22
1.3.3. Leukozytenmarker 22
1.4. Marker zur Vorhersage von Komplikationen und Rezidiven 26
1.5. Extraintestinale Manifestationen 27
1.5.1. Anämie 27
1.5.2. Gelenkerkrankungen 34
1.5.3. Primär sklerosierende Cholangitis 34
1.5.4. Störungen des Knochenstoffwechsels 35
1.6. Monitoring vom Komplikationen und Folgeerkrankungen 36
1.6.1. Opportunistische Infektionen 36
1.6.2. Funktionsstörungen des Dünndarms – Steatorrhö 39
1.6.3. Hyperoxalurie/Nephrolithiasis 41
1.6.4. Erfassung der funktionellen Integrität des Dünndarms 41
1.6.5. Diagnostik bei Verdacht auf bakterielle Fehl-/Überbesiedelung des Dünndarms 42
1.7. Genetik 43
1.8. Therapiesteuerung („Drug-Monitoring”) 44
1.8.1. Azathioprin 44
1.8.2. Methotrexat 47
1.8.3. Calcineurininhibitoren 47
1.8.4. Drug Monitoring bei Antikörpertherapie 48
2. Sonographie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 63
2.1. Einleitung 63
2.2. Technische Voraussetzung, Vorbereitung der Patienten, Durchführung 63
2.3. Sonomorphologische Kriterien beim Gesunden und bei CED 64
2.4. Kontrastmittelverstärkte Sonographie des Dünn- und Dickdarms (CEUS) 68
2.5. Rektale Endosonographie 69
2.6. Perineale Sonographie 70
2.7. Darmsonographie bei Morbus Crohn 70
2.8. Darmsonographie bei Colitis ulcerosa 72
2.9. Differenzialdiagnostische Abgrenzung anderer intestinaler Erkrankungen 73
2.10. Zusammenfassung 73
3. Radiologische Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 77
3.1. Einleitung 77
3.2. Untersuchungsverfahren und Untersuchungstechnik 77
3.2.1. Computertomographie (CT) 79
3.2.2. Magnetresonanztomographie (MRT) 79
3.3. Röntgenmorphologie und Normalbefund 80
3.4. Entzündungszeichen 80
3.5. CT- oder MRT-Diagnostik von abdominellen Abszessen, Fisteln und Dünndarmstrikturen 86
3.6. Lokalisation und Differentialdiagnose 87
3.7. Toxisches Megacolon 88
3.8. Stellenwert und Einsatz der bildgebenden Verfahren 88
4. Nuklearmedizinische Methoden 91
4.1. Radiopharmazeutika 91
4.2. Klinische Indikationen nuklearmedizinischer Verfahren 92
4.3. Diagnostische Genauigkeit der einzelnen nuklearmedizinischen Methoden 93
5. Endoskopische Diagnostik bei chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen 99
5.1. Einleitung 99
5.2. Endoskopische Diagnostik – Morbus Crohn 99
5.2.1. Morbus Crohn im oberen Gastrointestinaltrakt 101
5.3. Endoskopische Diagnostik – Colitis ulcerosa 101
5.4. Differentialdiagnose zwischen Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Colitis indeterminata 102
5.5. Endoskopische Beurteilung der Ausdehnung und Aktivität der mukosalen Entzündung 103
5.5.1. Endoskopische Scores für Morbus Crohn 103
5.5.2. Endoskopische Scores für Colitis ulcerosa 104
5.6. Überwachung von Patienten mit chronischer Colitis 104
5.7. Kapselendoskopie 106
5.8. Perioperative Endoskopie bei Morbus Crohn 107
5.9. Zusammenfassung 107
6. Histopathologische Diagnostik von chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen 111
6.1. Einleitung 111
6.2. Vorgehen bei vermuteter chronisch-entzündlicher Darmerkrankung 112
6.3. Graduierung der Entzündungsaktivität 113
6.3.1. Die Problematik von „aufgepfropften“ Infektionen 114
6.3.2. Die Problematik von “Biologicals” 114
6.4. Histopathologische Unterscheidung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 115
6.4.1. Morbus Crohn 115
6.4.2. Colitis ulcerosa 115
6.5. Diagnose der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in der Routine 116
6.6. Neoplasie-Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 116
6.6.1. Differentialdiagnose von Colitis-assoziierten Neoplasien und sporadischen Adenomen 118
6.6.2. Diagnostische Sicherheit der Neoplasiediagnose 118
6.7. Fazit 121
Index 125



Inhaltsverzeichnis
1. Labordiagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 13
1.1. Einleitung 13
1.2. Diagnose und Differenzialdiagnose chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) 13
1.2.1. Differenzialdiagnose CED – infektiöse Darmerkrankungen 13
1.2.2. Differenzialdiagnose CED – Nahrungsmittelallergien (NMA) 15
1.2.3. Differenzialdiagnose CED – Zöliakie 16
1.2.4. Marker zur Differenzialdiagnose Colitis ulcerosa und Morbus Crohn 17
1.3. Marker zur Erfassung der Entzündungsaktivität 19
1.3.1. Akute-Phase-Proteine 19
1.3.2. Thrombozyten 22
1.3.3. Leukozytenmarker 22
1.4. Marker zur Vorhersage von Komplikationen und Rezidiven 26
1.5. Extraintestinale Manifestationen 27
1.5.1. Anämie 27
1.5.2. Gelenkerkrankungen 34
1.5.3. Primär sklerosierende Cholangitis 34
1.5.4. Störungen des Knochenstoffwechsels 35
1.6. Monitoring vom Komplikationen und Folgeerkrankungen 36
1.6.1. Opportunistische Infektionen 36
1.6.2. Funktionsstörungen des Dünndarms – Steatorrhö 39
1.6.3. Hyperoxalurie/Nephrolithiasis 41
1.6.4. Erfassung der funktionellen Integrität des Dünndarms 41
1.6.5. Diagnostik bei Verdacht auf bakterielle Fehl-/Überbesiedelung des Dünndarms 42
1.7. Genetik 43
1.8. Therapiesteuerung („Drug-Monitoring”) 44
1.8.1. Azathioprin 44
1.8.2. Methotrexat 47
1.8.3. Calcineurininhibitoren 47
1.8.4. Drug Monitoring bei Antikörpertherapie 48
2. Sonographie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 63
2.1. Einleitung 63
2.2. Technische Voraussetzung, Vorbereitung der Patienten, Durchführung 63
2.3. Sonomorphologische Kriterien beim Gesunden und bei CED 64
2.4. Kontrastmittelverstärkte Sonographie des Dünn- und Dickdarms (CEUS) 68
2.5. Rektale Endosonographie 69
2.6. Perineale Sonographie 70
2.7. Darmsonographie bei Morbus Crohn 70
2.8. Darmsonographie bei Colitis ulcerosa 72
2.9. Differenzialdiagnostische Abgrenzung anderer intestinaler Erkrankungen 73
2.10. Zusammenfassung 73
3. Radiologische Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 77
3.1. Einleitung 77
3.2. Untersuchungsverfahren und Untersuchungstechnik 77
3.2.1. Computertomographie (CT) 79
3.2.2. Magnetresonanztomographie (MRT) 79
3.3. Röntgenmorphologie und Normalbefund 80
3.4. Entzündungszeichen 80
3.5. CT- oder MRT-Diagnostik von abdominellen Abszessen, Fisteln und Dünndarmstrikturen 86
3.6. Lokalisation und Differentialdiagnose 87
3.7. Toxisches Megacolon 88
3.8. Stellenwert und Einsatz der bildgebenden Verfahren 88
4. Nuklearmedizinische Methoden 91
4.1. Radiopharmazeutika 91
4.2. Klinische Indikationen nuklearmedizinischer Verfahren 92
4.3. Diagnostische Genauigkeit der einzelnen nuklearmedizinischen Methoden 93
5. Endoskopische Diagnostik bei chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen 99
5.1. Einleitung 99
5.2. Endoskopische Diagnostik – Morbus Crohn 99
5.2.1. Morbus Crohn im oberen Gastrointestinaltrakt 101
5.3. Endoskopische Diagnostik – Colitis ulcerosa 101
5.4. Differentialdiagnose zwischen Morbus Crohn, Colitis ulcerosa und Colitis indeterminata 102
5.5. Endoskopische Beurteilung der Ausdehnung und Aktivität der mukosalen Entzündung 103
5.5.1. Endoskopische Scores für Morbus Crohn 103
5.5.2. Endoskopische Scores für Colitis ulcerosa 104
5.6. Überwachung von Patienten mit chronischer Colitis 104
5.7. Kapselendoskopie 106
5.8. Perioperative Endoskopie bei Morbus Crohn 107
5.9. Zusammenfassung 107
6. Histopathologische Diagnostik von chronisch-entzündlichen
Darmerkrankungen 111
6.1. Einleitung 111
6.2. Vorgehen bei vermuteter chronisch-entzündlicher Darmerkrankung 112
6.3. Graduierung der Entzündungsaktivität 113
6.3.1. Die Problematik von „aufgepfropften“ Infektionen 114
6.3.2. Die Problematik von “Biologicals” 114
6.4. Histopathologische Unterscheidung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa 115
6.4.1. Morbus Crohn 115
6.4.2. Colitis ulcerosa 115
6.5. Diagnose der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in der Routine 116
6.6. Neoplasie-Diagnostik bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen 116
6.6.1. Differentialdiagnose von Colitis-assoziierten Neoplasien und sporadischen Adenomen 118
6.6.2. Diagnostische Sicherheit der Neoplasiediagnose 118
6.7. Fazit 121
Index 125

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UNI-MED Science
Verlagsort Bremen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 380 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Gastroenterologie
Schlagworte CED • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen • Colitis ulcerosa • Morbus Crohn
ISBN-10 3-8374-1577-5 / 3837415775
ISBN-13 978-3-8374-1577-3 / 9783837415773
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich