Die Arbeitsbeziehungen in Einzel- und Filialapotheken (eBook)

Empirische Untersuchungen vor dem Hintergrund der Agenturtheorie und der Behavioral Agency Theory
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
XXVI, 465 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-29767-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Arbeitsbeziehungen in Einzel- und Filialapotheken - Christian Knobloch
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Christian Knobloch untersucht auf Grundlage der Agenturtheorie und der Behavioral Agency Theory die Arbeitsbeziehungen in Einzel- und Filialapotheken. Hierbei zeigt sich, dass die Agenturtheorie mit der Fixierung auf monetäre Anreize und Kontrollmaßnahmen zur Vermeidung des Agenturproblems wesentliche Aspekte von Agenturbeziehungen unberücksichtigt lässt. Zu diesen Aspekten gehören insbesondere die sozialen Präferenzen von Individuen und die Bedeutung von freundlichen Handlungen in der Beziehung zwischen Individuen - diese Aspekte werden von der Behavioral Agency Theory berücksichtigt.

Dr. Christian Knobloch ist Akademischer Rat und Leiter der Forschungsstelle für Apothekenwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Schwerpunkte seiner Arbeit sind betriebswirtschaftliche und ökonomische Fragestellungen rund um den deutschen Apothekensektor.

Vorwort und Danksagung 5
Inhaltsübersicht 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 18
Tabellenverzeichnis 19
1 Relevanz, Aufbau und Ziel des Forschungsvorhabens 25
2 Agenturtheorie 30
2.1 Die Agenturtheorie als ökonomische Theorie 31
2.1.1 Agenturtheorie als Teil der Neuen Institutionenökonomik 31
2.1.1.1 Annahmen der Neuen Institutionenökonomik 32
2.1.1.2 Neue Institutionenökonomik versus Neoklassik 34
2.1.2 Ursprünge der Agenturtheorie 35
2.1.2.1 Versicherungs- und Gesundheitsökonomik 36
2.1.2.2 Organisationsökonomik 38
2.1.3 Forschungsrichtungen der Agenturtheorie 43
2.1.3.1 Die klassische Unterteilung: Positiv versus normativ 43
2.1.3.2 Klassifizierung von Hypothesen der Agenturtheorie nach ihrer Aussageart 46
2.1.3.3 Ein kritischer Blick auf die Forschungsrichtungen der Agenturtheorie 48
2.2 Grundannahmen der Agenturtheorie 51
2.2.1 Asymmetrische Information 51
2.2.2 Unvollständige Verträge 52
2.2.3 Unterschiedliche Nutzenfunktionen 52
2.2.3.1 Interessen oder Ziele, Divergenz oder Konflikt 53
2.2.3.2 Definition des Zielkonflikts nach Steffenhagen 54
2.2.3.3 Definition des Interessenskonflikts nach Kuhner 54
2.2.3.4 Definition des Interessenkonflikts nach Klemperer und Thompson 55
2.2.3.5 Erkenntnis aus den unterschiedlichen Definitionen 55
2.2.4 Strategisches Verhalten von Prinzipal und Agent 56
2.2.5 Opportunistisches Verhalten des Agenten 56
2.2.6 Exogene Faktoren 57
2.2.7 Unterschiedliche Risikopräferenzen 58
2.2.8 Die Annahmen der Agenturtheorie als notwendige Bedingungen für ein Agenturproblem 59
2.3 Die Beziehung zwischen Prinzipal und Agent 60
2.3.1 Definition der Agenturbeziehung 60
2.3.2 Rollenverteilung 62
2.3.3 Der Vertrag zwischen Prinzipal und Agent 65
2.3.3.1 Vertragsformen aus ökonomischer Sicht 65
2.3.3.2 Formen von Agenturverträgen 66
2.3.3.3 Merkmale des Agenturvertrags 68
2.4 Ausprägungsformen und Folgen des Agenturproblems 69
2.4.1 Informationsasymmetrien und Agenturprobleme im Überblick 69
2.4.2 Adverse Selection aufgrund von Hidden Characteristics 70
2.4.3 Hold Up aufgrund von Hidden Intention 72
2.4.3.1 Zwei Formen des Hold Up 72
2.4.3.2 Die Rolle spezifischer Investitionen bei einem Hold Up 73
2.4.4 Moral Hazard aufgrund von Hidden Action, Hidden Information oder Hidden Knowledge 75
2.4.4.1 Moral Hazard und der Zusammenhang zwischen Plastizität und Spezifität 76
2.4.4.2 Die Begriffsabgrenzung von Hidden Action, Hidden Information und Hidden Knowledge in der Literatur 76
2.4.4.3 Die Begriffsabgrenzung von Hidden Action, Hidden Information und Hidden Knowledge in dieser Arbeit 81
2.4.4.4 Moral Hazard als Ergebnis sequenzieller Informationsasymmetrien 82
2.5 Maßnahmen gegen Informationsasymmetrie und Zielkonflikt 88
2.5.1 Möglichkeiten der Klassifizierung 88
2.5.2 Maßnahmen zur Verringerung der vorvertraglichen Informationsasymmetrie 90
2.5.2.1 Signaling 91
2.5.2.2 Self-Selection 92
2.5.2.3 Screening 94
2.5.3 Probezeit 95
2.5.4 Monitoring 96
2.5.4.1 Arten von Monitoring-Maßnahmen 96
2.5.4.2 Anwendungsmöglichkeiten von Monitoring-Maßnahmen 97
2.5.4.3 Auswirkungen von Monitoring-Maßnahmen 99
2.5.5 Angleichung der Ziele von Prinzipal und Agent 100
2.5.5.1 Ereignisabhängiges Prämiensystem als Maßnahme des Prinzipals 101
2.5.5.1.1 Voraussetzungen für ein ergebnisabhängiges Vergütungssystem 102
2.5.5.1.2 Empfehlungen zur Ausgestaltung eines ergebnisabhängigen Vergütungssystems in der Literatur 104
2.5.5.1.3 Darstellung der Auswirkungen eines ergebnisabhängigen Vergütungssystems in einem Fallbeispiel 107
2.5.5.1.4 Einflussgrößen bei der Ausgestaltung eines ergebnisabhängigen Vergütungssystems 117
2.5.5.1.5 Probleme eines ergebnisabhängigen Vergütungssystems 118
2.5.5.2 Selbstbindungen als Maßnahmen des Agenten 121
2.5.5.2.1 Garantie 122
2.5.5.2.2 Reputation 123
2.5.6 Zusammenfassung Gegenmaßnahmen 125
2.6 Agenturkosten 127
2.6.1 Grundsätzliche Überlegungen 127
2.6.2 Komponenten der Agenturkosten 128
2.6.2.1 Kosten der Gegenmaßnahmen 129
2.6.2.2 Der Residualverlust 132
2.6.3 Wohlfahrtsverlust durch Agenturkosten 135
2.7 Erweiterungen des „einfachen“ Agenturmodells 136
2.7.1 Mehrere Akteure 137
2.7.1.1 Common Agency 137
2.7.1.2 Multi-Agenten-Modelle 138
2.7.2 Mehrere Hierarchiestufen 140
2.7.3 Mehrere Aufgaben 141
2.7.4 Mehrere Perioden 143
2.8 Beispiele für die empirische Anwendung der Agenturtheorie 145
2.8.1 Joint Ventures 146
2.8.1.1 Geringer & Woodcock (1995): „Agency Costs and the Structure and Performance of International Joint Ventures“
2.8.1.1.1 Forschungsfrage und Hypothesen 146
2.8.1.1.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 148
2.8.1.1.3 Kritik 149
2.8.1.2 Baek, Min & Ryu (2006): „The Effects of Agency Problems on the Stability of the International Joint Venture“
2.8.1.2.1 Forschungsfrage und Hypothesen 150
2.8.1.2.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 151
2.8.1.2.3 Kritik 153
2.8.2 Franchising 154
2.8.2.1 Lafontaine (1992): „Agency Theory and Franchising: Some Empirical Results“ 155
2.8.2.1.1 Forschungsfrage und Hypothesen 155
2.8.2.1.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 157
2.8.2.1.3 Kritik 162
2.8.2.2 Shane (1996): „Hybrid organizational arrangements and their implications for firm growth and survival: A study of new franchisors“ 164
2.8.2.2.1 Forschungsfrage und Hypothesen 164
2.8.2.2.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 165
2.8.2.2.3 Kritik und Zwischenfazit 166
2.8.2.3 Shane (1998b): „Making new franchise systems work“ 167
2.8.2.3.1 Forschungsfrage und Hypothesen 167
2.8.2.3.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 170
2.8.2.3.3 Kritik 173
2.8.2.4 Hass (2010): „Steuerung und Kontrolle in Franchisesystemen“ 174
2.8.2.4.1 Forschungsfrage und Hypothesen 174
2.8.2.4.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 177
2.8.2.4.3 Kritik 185
2.8.3 Kapitalgesellschaften 187
2.8.3.1 Der Zusammenhang zwischen der CEO-Vergütung und dem Unternehmenserfolg vor dem Hintergrund der Agenturtheorie 188
2.8.3.2 Fosberg (2004): „Agency problems and debt financing: leadership structure effects“ 190
2.8.3.2.1 Forschungsfrage und Hypothesen 191
2.8.3.2.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 191
2.8.3.2.3 Kritik 193
2.8.3.3 Boivie et al. (2011): „Me or we: The effects of CEO organizational identification on agency costs“ 194
2.8.3.3.1 Forschungsfragen und Hypothesen 194
2.8.3.3.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 197
2.8.3.3.3 Kritik 201
2.8.3.4 Buchanan, Chai & Deakin (2014): „Agency Theory in Practice: A Qualitative Study of Hedge Fund Activism in Japan “
2.8.3.4.1 Forschungsfragen und Hypothesen 202
2.8.3.4.2 Forschungsdesign und Ergebnisse 203
2.8.3.4.3 Kritik 206
2.8.4 Zusammenfassung der Erkenntnisse aus der Sichtung der Beiträge zur empirischen Anwendung der Agenturtheorie 207
2.9 Kritische Würdigung der Agenturtheorie 209
3 Eine empirische Untersuchung der Arbeitsbeziehungen in Einzel- und Filialapotheken vor dem Hintergrund der Agenturtheorie 213
3.1 Der Arbeitsplatz öffentliche Apotheke 213
3.2 Arbeitsbeziehungen in Filialapotheken aus Sicht der Agenturtheorie 216
3.3 Gestaltung des Erhebungsinstrumentes 219
3.3.1 Zielkonflikt, bedingter Vertrag und exogene Faktoren 220
3.3.2 Vorvertragliche Informationsasymmetrie 223
3.3.3 Hold Up 225
3.3.4 Nachvertragliche Informationsasymmetrie, Moral Hazard und Monitoring 226
3.3.5 Kontrollvariablen der Befragung 230
3.3.6 Zufriedenheit von Apothekeninhaber und Filialleiter 231
3.4 Durchführung der Datenerhebung 232
3.5 Deskriptive Auswertung der empirischen Untersuchung 233
3.5.1 Zusammensetzung der Stichprobe 233
3.5.2 Zielkonflikt, bedingter Vertrag und exogene Faktoren 235
3.5.2.1 Ziele der Apotheke 235
3.5.2.1.1 Übereinstimmend genannte Ziele 235
3.5.2.1.2 Vorüberlegungen zur Auswertung paarweiser Differenzen bei Ratingskalen 237
3.5.2.1.3 Wichtigkeit und Kommunikation des Ziels wirtschaftlicher Erfolg 244
3.5.2.1.4 Ausgestaltung der Zielvereinbarung 245
3.5.2.1.5 Ausgestaltung des Vergütungssystems 247
3.5.2.2 Interne Faktoren 248
3.5.2.2.1 Positive interne Faktoren 248
3.5.2.2.2 Negative interne Faktoren 249
3.5.2.3 Externe Faktoren 251
3.5.2.3.1 Positive externe Faktoren 251
3.5.2.3.2 Negative externe Faktoren 251
3.5.2.4 Berücksichtigung exogener Faktoren 253
3.5.2.5 Änderungswünsche in Bezug auf die Apotheke 255
3.5.3 Vorvertragliche Informationsasymmetrie 257
3.5.3.1 Eigenschaften des Agenten/Hidden Characteristics 257
3.5.3.2 Screening-Maßnahmen 259
3.5.3.3 Signaling-Maßnahmen 260
3.5.3.4 Entscheidungsgründe des Prinzipals für den Agenten 263
3.5.3.5 Entscheidungsgründe des Agenten für die Apotheke des Prinzipals 264
3.5.4 Hold Up 265
3.5.5 Nachvertragliche Informationsasymmetrie 268
3.5.5.1 Entscheidungsspielraum 268
3.5.5.2 Informationsvorsprung 269
3.5.6 Moral Hazard 273
3.5.7 Kontrollinstrumente 276
3.5.7.1 Arten von Kontrollinstrumenten und Häufigkeit ihres Einsatzes 276
3.5.7.2 Korrekturen durch den Prinzipal 279
3.5.7.3 Formale Evaluation des Agenten 280
3.5.8 Zufriedenheit mit dem Agenten 282
3.6 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse der empirischen Untersuchung mit der Agentutrtheorie 285
3.6.1 Zusammenfassung der deskriptiven Auswertungsergebnisse der empirischen Untersuchung 286
3.6.2 Einordnung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung in den Kontext der Agenturtheorie 294
3.7 Strukturgleichungsmodellierung (PLS-SEM) der Arbeitsbeziehungen in Einzel- und Filialapotheken 298
3.7.1 Zur Spezifikation von Messmodellen latenter Konstrukte 298
3.7.2 Funktionsweise des PLS-Algorithmus 299
3.7.3 Das Strukturgleichungsmodell dieser Untersuchung 301
3.7.3.1 Erläuterungen zum inneren Modell (Strukturmodell) 304
3.7.3.2 Erläuterungen zum äußeren Modell (Messmodell) 305
3.7.3.3 Auswahl der Fälle und Datenaufbereitung 307
3.7.3.4 Ergebnisse der Strukturgleichungsmodellierung 309
3.7.3.5 Gütebeurteilung der Messmodelle 311
3.7.3.6 Gütebeurteilung des Strukturmodells 314
3.7.3.6.1 Prüfung der Kollinearität und der Pfadkoeffizienten 314
3.7.3.6.2 Prüfung des Bestimmtheitsmaßes und der f2-Effektstärken 316
3.7.3.6.3 Prüfung der Prognoserelevanz und der q2-Effektstärken 319
3.7.3.6.4 Zur Verwendung von Goodness-of-Fit-Maßen in PLS-SEM 320
3.7.4 Diskussion der Ergebnisse der Strukturgleichungsmodellierung 320
4 Behavioral Agency Theory als verhaltensökonomische Weiterentwicklung der Agenturtheorie 322
4.1 Ursprünge der Verhaltensökonomik 325
4.2 Kritik an der neoklassischen Ökonomik 327
4.3 Abgrenzung der neoklassischen Ökonomik von der Verhaltensökonomik 330
4.3.1 Beschränkte Rationalität 331
4.3.1.1 Entscheidungsanomalien 332
4.3.1.2 Begrenzte Selbstkontrolle 333
4.3.2 Beschränkter Eigennutz 335
4.3.2.1 Prosoziale Präferenzen 335
4.3.2.2 Verdrängungseffekt 336
4.3.3 Beschränkte Nutzenfaktoren 337
4.4 Von der Verhaltensökonomik zur Behavioral Agency Theory 337
4.4.1 Behavioral Agency Theory als „Lehre“ von den Risikopräferenzen des Agenten 338
4.4.2 Die Beiträge von Pepper & Gore
4.4.3 Kritik an Pepper & Gore (2015) und Skizzierung des eigenen Forschungsvorhabens
4.5 Die Bedeutung sozialer Präferenzen für die Beziehungen zwischen Individuen 346
4.5.1 Altruismus 348
4.5.2 Ungleichheitsaversion/Ungerechtigkeitsaversion und Fairness 350
4.5.2.1 Definition 350
4.5.2.2 Modellierung 352
4.5.3 Reziprozität 357
4.5.3.1 Definition 357
4.5.3.2 Modellierung 359
4.5.3.2.1 Rabin (1993) 359
4.5.3.2.2 Falk & Fischbacher (2006)
4.5.3.3 Echte Freundlichkeit oder Kalkül – intrinsische und strategische Reziprozität 365
4.5.4 Vertrauen 368
4.5.4.1 Definition 368
4.5.4.2 Vertrauen und intrinsische Reziprozität 371
4.5.4.3 Vertrauen und Kontrolle in Agenturbeziehungen 371
4.5.5 Zusammenhang der sozialen Präferenzen 373
4.5.5.1 Laborexperimente mit Berücksichtigung mehrerer sozialer Präferenzen 373
4.5.5.1.1 Fehr & List (2004)
4.5.5.1.2 McCabe, Rigdon & Smith (2003)
4.5.5.1.3 Cox (2004) 375
4.5.5.2 Der Zusammenhang sozialer Präferenzen vor dem Hintergrund soziologischer und psychologischer Theorien 378
4.6 Crowding Out von intrinsischer Motivation in Agenturbeziehungen 380
4.6.1 Abgrenzung extrinsische und intrinsische Motivation 380
4.6.2 Crowding Out durch extrinsische Motivation 383
4.6.2.1 Erklärungen für Crowding Out durch extrinsische Motivation 383
4.6.2.2 Frühe Experimente zum Crowding-Out-Effekt 385
4.6.2.3 Der Wissenschaftsstreit um Crowding Out 387
4.6.2.4 Crowding Out und die Stärke der Anreizsetzung 390
4.6.2.5 Crowding Out von prosozialer intrinsischer Motivation 392
4.6.2.5.1 Gneezy & Rustichini (2000a)
4.6.2.5.2 Gächter, Fehr & Zanella (2001)
4.6.3 Crowding Out durch Monitoring 397
4.6.3.1 Crowding Out durch Monitoring in persönlichen Beziehungen 398
4.6.3.1.1 Barkema (1995) 399
4.6.3.1.2 Dickinson & Villeval (2008)
4.6.3.2 Crowding Out und die Stärke der Anreizsetzung 404
4.6.3.2.1 Falk & Kosfeld (2006)
4.6.3.2.2 Belot & Schröder (2016)
4.7 Vorläufiges Fazit zur Entwicklung einer Behavioral Agency Theory 409
4.8 Ein kritischer Blick auf den verhaltensökonomischen Ansatz 410
5 Eine empirische Untersuchung der Arbeitsbeziehungen in Einzel- und Filialapotheken vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Behavioral Agency Theory 414
5.1 Die Bedeutung relationaler Verträge und freundlicher Handlungen in alltäglichen Arbeitsbeziehungen 414
5.2 Gestaltung des Erhebungsinstruments 416
5.2.1 Struktur des Erhebungsinstruments 416
5.2.2 Inhaltlicher Aufbau des Erhebungsinstruments 421
5.3 Durchführung der Datenerhebung 423
5.4 Ergebnisauswertung der empirischen Untersuchung 424
5.4.1 Lob 425
5.4.2 Partizipation 428
5.4.3 Autonomie 430
5.4.4 Vertrauen 432
5.4.5 Monitoring 434
5.4.5.1 Arbeitsanweisungen 434
5.4.5.2 Kontrollinstrumente 436
5.4.5.3 Korrektur der Arbeitsweise 438
5.4.6 Der Zusammenhang zwischen Vertrauen, Kontrolle und Unsicherheit 441
5.4.7 Übertarifliches Fixgehalt 444
5.4.8 Anteilige variable Entlohnung 446
5.5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse der empirischen Untersuchung mit der Behavioral Agency Theory 451
6 Schlussbetrachtung 454
Literaturverzeichnis 457

Erscheint lt. Verlag 17.3.2020
Zusatzinfo XXVI, 465 S. 18 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft
Schlagworte Agency Theory • Agenturtheorie • Behavioral Agency Theory • Behavioral Economics • Crowding Out • Einzelapotheken • Filialapotheken • Intrinsische Motivation • Moral Hazard • Prinzipal-Agent-Theorie • Relationale Verträge • Soziale Präferenzen • Strukturgleichungsmodellierung • Verhaltensökonomik • Zielkonflikt
ISBN-10 3-658-29767-0 / 3658297670
ISBN-13 978-3-658-29767-1 / 9783658297671
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich