Arzneimittelgeschichte und ärztliche Verordnungspraxis um 1800 - Tim Friemauth

Arzneimittelgeschichte und ärztliche Verordnungspraxis um 1800

Der Arzt Franz Wernekinck (1764-1839) im Dienste des Clemenshospitals und der Barmherzigen Brüder in Münster (Westfalen)

(Autor)

Buch | Softcover
317 Seiten
2019
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-7464-6 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Dieses Werk zeigt erstmals, wie die ärztliche Verordnungspraxis in einem Hospital der Barmherzigen Brüder um 1800 aussah. Konkret wird untersucht, wie und mit welchen Arzneien der Arzt Franz Wernekinck im münsterschen Clemenshospital Krankheiten, wie Schwindsucht (Tuberkulose), Wechselfieber (Malaria), Krätze und Wassersucht (Herzinsuffizienz), behandelte und ob diese Arzneitherapie im zeitgenössischen Sinne „state of the art“ war. Hierzu wurden Wernekincks „Libri Ordinationis“ mit ihren rund 25.000 ärztlichen Verordnungen vollständig statistisch erfasst, klassifiziert und den jeweiligen Krankheiten der Patienten anhand der Patientendokumentation der Ordensbrüder zugeordnet. Darüber hinaus werden Wernekincks Arzneischatz im Kontext der medizinischen Aufklärung untersucht und die Hospitalstrukturen sowie ihre Bedeutung für die tägliche ärztliche Praxis aufgezeigt.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 505 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte 59 • Braunschweig • Braunschweiger Veröffentlichungen
ISBN-10 3-7692-7464-4 / 3769274644
ISBN-13 978-3-7692-7464-6 / 9783769274646
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95