Funktionelles Faszientraining in der Physiotherapie (eBook)

130 aktive Übungen zur Faszienmobilisation und Fasziendehnung

(Autor)

eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
296 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-242503-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Funktionelles Faszientraining in der Physiotherapie -  Kay Bartrow
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
<p><strong>Erweitern Sie Ihr Übungsrepertoire!</strong></p> <p>Dieses Buch bietet Ihnen eine Sammlung von 130 praxiserprobten Übungen zur Mobilisation und Dehnung von Faszien – teilweise auch mit der Blackroll.</p> <p>Lernen Sie verschiedene Varianten kennen, Frontline, Backline, Spirallinie, Laterallinie und die verschiedenen Linien an Armen und Beinen zu mobilisieren und zu tonisieren und erfahren Sie, wie sogenannte 'Rollouts' an den einzelnen Körperbereichen durchzuführen sind.</p> <p>Fallbeispiele mit 'echten' Patienten helfen Ihnen, die Übungen symptomspezifisch auszuwählen und leicht in Ihren Praxisalltag zu übertragen.</p>

1 Das Fasziensystem – ein Netzwerk


Beim Fasziensystem handelt es sich um ein kontinuierliches bindegewebiges Spannungsnetzwerk, das unseren Körper durchzieht und alle Strukturen – Organe und einzelne Bauteile wie Muskeln, Knochen oder Nerven – miteinander verbindet. So gesehen kann das Fasziensystem auch als „missing link“ bezeichnet werden, das zahlreiche funktionelle und strukturelle Interaktionen der Organe im therapeutischen Kontext erklären kann sowie bei Organdysfunktionen zur Aufklärung dieser Phänomene beitragen kann. Das Fasziensystem stellt mit seiner Struktur und seinen vielfältigen Funktionen eine kontinuierliche Verbindung zwischen den Organen, Nerven, Blutgefäßen, den Knochen und den Muskeln her und ist somit sowohl mechanisch als auch sensomotorisch von großer Bedeutung für den Bewegungsapparat, für die durchgeführten Bewegungen und die dabei eventuell auftretenden Störungen (Dysfunktionen, Trauma).

Faszien sind anatomisch gesehen Weichgewebe und stehen synonym für die Klassifikation der Bindegewebe. Das bindegewebige Weichgewebe des Stütz- und Bewegungsapparats kann in sog. Gewebemembranen und in lokale Verdichtungen eingeteilt werden. Zu den Gewebemembranen gehören u.a. Septen, Retinakula, Aponeurosen, Gelenkkapseln und Organhüllen. Bei den lokalen Verdichtungen finden sich v.a. Sehnen und Ligamente. Des Weiteren gehören auch Strukturen wie die Dura mater, das Periost, der Anulus fibrosus der diskalen Strukturen, das neurale Hüllgewebe oder das bronchiale Bindegewebe zum Fasziensystem ( ▶ Tab. 1.1). Das heißt, bei diesen Strukturen handelt es sich genau genommen um Fasziengewebe. Bindegewebe kann dabei in verschiedene Klassifikationen eingeteilt werden. Danach richten sich auch weitgehend die Eigenschaften und Funktionen des Gewebes.

Tab. 1.1 Darstellung der Bindegewebearten.

Straffes Bindegewebe

Elastisches Bindegewebe

Lockeres Bindegewebe

Funktionen

  • hohe mechanische Belastbarkeit

  • überträgt Zugkräfte

  • übernimmt Haltefunktionen (hält Organe, Muskeln etc.)

  • hohes Maß an Beweglichkeit

  • Schutzfunktion (vor Zerreißung)

  • Aufhängung von Organen

  • Wundheilung (Immunsystem)

  • Fett- und Wasserspeicher

  • Narbenbildung

Aufbau

  • geflechtartig: Faserverlauf in verschiedene Richtungen

  • parallel: eng aneinander

  • hauptsächlich in eine Richtung verlaufend

  • hoher Anteil an Elastin

  • faseriger Aufbau

  • locker verteilte Struktur

  • frei beweglich

Beispiel

  • Sehnen

  • Bänder

  • Knochenhaut

  • Muskelhüllen/Übergänge

  • Bänder

  • Ligamente

  • Retinakula

  • Aponeurosen

  • Muskelhüllen

  • Organhüllen (z.B. Lunge, Herz)

Um die Ausmaße und die Dimensionen des Fasziensystems zu veranschaulichen, bietet sich an dieser Stelle ein kleiner Ausflug in die Anatomie an. Betrachtet man andere Systeme wie z.B. das Skelettsystem ( ▶ Abb. 1.1), das Muskelsystem ( ▶ Abb. 1.3) oder das Nervensystem ( ▶ Abb. 1.5) und deren Kennzahlen, erscheint das Fasziensystem und seine Verflechtungen neuartig und eher flächig.

Das Skelettsystem Ein paar Kennzahlen zum Skelettsystem ( ▶ Abb. 1.1):

  • Gesamtzahl Knochen: 215

  • Anteil der Knochen am Körpergewicht: 10%

  • kleinster Knochen: Steigbügel im Mittelohr (2,6–3,4 mm)

  • größter Knochen: Oberschenkelknochen (46cm), Tragfähigkeit 1,65t

Abb. 1.1 Das menschliche Skelettsystem von ventral.

Skelett-, Muskel- und Nervensystem sind ihrem Aufbau und ihren Ausmaßen nach, als große Körpersysteme zu bezeichnen, die je einen großen Anteil am menschlichen Körper ausmachen. Wenn nun die einzelnen Bausteine dieser großen Systeme betrachtet werden, vor dem Hintergrund dass jeder dieser Bausteine eine Hüllstruktur besitzt, können die Ausmaße des Fasziensystems erahnt werden. Jeder Knochen hat eine Hülle: das Periost ( ▶ Abb. 1.2). Dieses Periost ist Teil des Fasziensystems.

Abb. 1.2 Periost.

Das Muskelsystem Ein paar Kennzahlen zum Muskelsystem ( ▶ Abb. 1.3):

  • Anzahl aller Muskeln: 640

  • Skelettmuskeln: 400

  • Anteil der Muskeln am Körpergewicht: 40–50%

  • beim Lachen beteiligt: 15

  • beim Stirnrunzeln beteiligt: 43

Abb. 1.3 Das menschliche Muskelsystem.

Jeder Muskel besteht aus einer Vielzahl von Muskelfaserbündeln – jedes Faserbündel besteht aus einzelnen Muskelfasern ( ▶ Abb. 1.4). Jede Muskelfaser hat eine eigene Hülle, das Endomysium. Jedes Faserbündel wird vom Perimysium umschlossen und die Gesamtheit aller Faserbündel in einem Muskel wird vom sog. Epimysium zusammengehalten. Um dieses Epimysium liegt noch eine Muskelfaszie. Diese einzelnen Hüllschichten am Muskel sorgen für eine optimale Beweglichkeit der einzelnen Bauteile gegeneinander. So entsteht bei einer Muskelkontraktion weniger Reibung und die Bewegungen können ökonomischer (kraftsparend) durchgeführt werden. Zudem ist auf den Hüllstrukturen (den faszialen Hüllen) ein Flüssigkeitsfilm vorhanden, der bei einer Muskelkontraktion für zusätzliches Bewegungspotenzial sorgt. So können sich die faszialen Hüllen reibungsfrei gegeneinander bewegen und es entsteht ein...

Erscheint lt. Verlag 22.5.2019
Reihe/Serie Physiofachbuch
Physiofachbuch
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Backline • Beinlinie • Blackroll • Faszien • Fasziendehnung • Faszienrolle • Faszientherapie • Frontline • Laterallinie • Mobilisation • Physiotherapeut • Physiotherapie • Rollouts • Spirallinie
ISBN-10 3-13-242503-6 / 3132425036
ISBN-13 978-3-13-242503-3 / 9783132425033
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 29,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich