Positionierung – einfach, schnell und sicher
KIENER Verlag
978-3-943324-36-5 (ISBN)
Nur ein Jahr nach Erscheinen der ersten Auflage liegt nun die zweite, überarbeitete Auflage des Buches vor! Es wurde von den Autoren gründlich durchgearbeitet und ergänzt um die Positionierungsbehandlung bei ulnarer Epikondylopathie sowie um wertvolle Informationen in den Exkursen aus dem Erfahrungsschatz der Autoren.
Dieses „Praxis-Bilderbuch“ bietet eine außerordentlich präzise und praktikable Anleitung mit Punkt-für-Punkt-Handlungsanweisungen und einprägsamen Zeichnungen. Die Autoren beschreiben ihr Konzept für eine Weiterentwicklung und Optimierung der von Lawrence Jones entwickelten Strain-Counterstrain-Technik. Der Therapeut wird im Buch Schritt für Schritt durch die Behandlung der verschiedenen Körperregionen geführt.
Die Grundlage von Jones' Theorie ist die Beobachtung, dass Patienten jeden Schmerz innerhalb des Bewegungssystems durch eine bestimmte Körperposition versuchen zu reduzieren. Er fand Zonen vermehrter Spannung an der Körperoberfläche, Tenderpoints genannt, die für ihn Hinweis auf schmerzhafteFunktionsbeeinträchtigung und gleichzeitig Ausgangspunkt der Behandlung waren. Die Strain-Counterstrain-Technik ist darauf gerichtet, über eine für den Patienten schmerzarme, im besten Fall schmerzfreie Positionierung eine Dysfunktion und die damit verbundene Spannungsvermehrung zu beseitigen..
Die Methode basiert auf neurophysiologischen Überlegungen. Sie erfordert jedoch langsame Positionierungs- und Palpationsschritte und verursacht damit einen immensen Zeitaufwand. Dies führte die Autoren zu der Überlegung, ob nicht Fazilitationstechniken im Rahmen der Durchführung der Methode diesen Zeitaufwand reduzieren könnten. Sie entwickelten ein nahezu durchgängig mit Kompression, gelegentlich auch mit Traktion arbeitendes Behandlungsvorgehen, das bei unverminderter Effektivität eine entscheidende Zeitoptimierung ermöglicht. Daraus wiederum entstand eine detaillierte Handlungsanweisung für das Auffinden von Tenderpoints, deren Zuordnung zu Funktionsstörungen am Bewegungssystem und zum jeweiligen therapeutischen Vorgehen.
Professor Dr. med. habil. Joachim Buchmann, Facharzt für Orthopädie, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, arbeitet in eigener Niederlassung in Bad Doberan. Geboren 1936 in Thüringen und dort aufgewachsen. Schulbesuch und Abitur 1954 in Erfurt. Nach Hilfspflegertätigkeit Medizinstudium in Jena von 1955 bis 1960. Praktisch-ärztliche Tätigkeit in Weimar und Magdala/Thüringen. Seit 1963 Ausbildung zum Orthopäden an der Orthopädischen Universitätsklinik Rostock. Promotion 1964, Facharztprüfung 1967. Tätigkeit als Facharzt, ab 1971 als Oberarzt in der Orthopädischen Universitätsklinik Rostock. 1984 Facharztanerkennung für Physiotherapie. Chirotherapeutische Zusatzausbildung von 1968 bis 1971 mit Erwerb der Lehrberechtigung. Zusatzstudium in Moskau/Russland von 1971 bis 1972. Mehrere längere Studienaufenthalte in Ungarn, Bulgarien, Österreich, Schweiz und Dänemark. 5jährige osteopathische Ausbildung von 1994 bis 1999. 1988 Habilitation. Lehrbeauftragter an der Universität Rostock für Physiotherapie von 1975 bis 1995, für Orthopädie zwischen 1997 und 2000. Seit 2001 im Ruhestand, jedoch tätig in eigener Niederlassung. Mitarbeit an mehreren Fachbüchern, Veröffentlichung zahlreicher Zeitschriftenartikel über orthopädisch-manualmedizinische Themen. 1989 zusammen mit B. Bülow Monographie: Asymmetrische frühkindliche Kopfgelenksbeweglichkeit. Bedingungen und Folgen. Springer-Verlag Heidelberg – New York – London – Paris – Tokio. 2013 zusammen mit M. Heidrich Abschnitt Manuelle Medizin im Kursbuch Naturheilverfahren (Herausgeber E. Volger/B. Brinkhaus). Elsevier-Verlag, Urban & Fischer/München.
Dr. med. Marina Heidrich, tätig als Fachärztin für Orthopädie in eigener Niederlassung. Geboren 1956 und aufgewachsen in Stollberg/Sachsen. Nach Oberschulbesuch und Abitur Medizinstudium in Leipzig und Dresden von 1974 bis 1980. Praktische ärztliche Tätigkeit in Aue/Sachsen, Stollberg und Dresden. Facharztanerkennung für Orthopädie 1985. Promotion 1980. Chirotherapeutische Zusatzausbildung von 1983 bis 1986 mit Erwerb der Lehrberechtigung 1988. Als Facharzt in eigener Niederlassung tätig seit 1991. 5jährige osteopathische Zusatzausbildung von 1994 bis 1999. Häufiger und regelmäßiger Einsatz als Lehrer und Kursleiter für manualtherapeutische und osteopathische Ausbildung im Rahmen des Kursangebotes der ÄMM. Ausbildungsschwerpunkt: blinde und sehbehinderte Physiotherapeuten. Zusammen mit J. Buchmann Abschnitt Manuelle Medizin im Kursbuch Naturheilverfahren (Herausgeber E. Volger/B. Brinkhaus). Elsevier-Verlag, Urban & Fischer/München 2013.
Birgit Röper-Krejza, tätig als Physiotherapeutin in eigener Niederlassung in Güstrow. Geboren 1966 und aufgewachsen in Güstrow/Mecklenburg. Schulbesuch in Güstrow und Schwerin, dort Schulabschluss an der Kinder- und Jugend-Sportschule. Fachschulstudium Physiotherapie in Schwerin von 1983 bis 1986, anschließend angestellte Tätigkeit in Schwerin, Bützow und Güstrow. Seit 1993 in eigener physiotherapeutischer Praxis tätig. Manualmedizinische Ausbildung von 1992 bis 1994 mit Erreichen der Lehrbefähigung 1998. Seit 2014 Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie. Seit 2016 Hundephysiotherapeutin „Hunde-Physio-Güstrow “ (mit Schwerpunkt Manuelle Therapie und Akupunktur). Von 1995 bis jetzt Unterrichtstätigkeit an der Beruflichen Schule des Krankenhauses Güstrow und zwischen 2005 und 2008 an der ECOLEA Rostock-Warnemünde. Regelmäßige Einsätze als Ausbilder im Rahmen von manualmedizinischen Kursen der ÄMM Berlin.
Auf dieses Buch habe ich innerlich lange gewartet. Die Idee, den Entstehungsweg kenne ich aus vielen Gesprächen und ersten Entwürfen. Jetzt halte ich es in den Händen, staune und freue mich. Es hat all meine Erwartungen erfüllt. Lese ich die unterschiedlichen theoretischen anatomischen, physiologischen Grundlagen, bin ich sofort im Kurs. Das hier Geschriebene ist ebenso einleuchtend und klar wie das Gesprochene im Kurs. Man kann all den Ausführungen schnell und gezielt folgen. Sie knüpfen an Bekanntes an, geben einen exakten Hinweis auf das Kommende und vermitteln eindeutig und klar das absolut Notwendige. Sie verweisen in den unterschiedlichen Abschnitten auf die Verknüpfungen, die jeder in seiner Behandlungsausführung bedenken sollte und machen neugierig auf „Mehr“, das im Literaturnachweis gestillt wird. Man gelangt sicher zu den Untersuchungs- und Behandlungsschritten im Bereich der unterschiedlichen Abschnitte der Wirbelsäule, der Iliosakralgelenke, der unteren und oberen Extremität sowie der Muskulatur.
Die Illustrationen von Juliane Heidrich, Ines Heidner und die schematische Darstellung der Wirbelsäule und des Nervensystems von Henriette Rintelen sind hervorragend. Sie vermitteln sofort ein Gesamtbild der Untersuchungs- bzw. Behandlungssituation. Schaut man auf das Bild, kann man es 1:1 auf den eigenen Patienten übertragen und hat die einzelnen Behandlungsschritte in ihrer Bedeutung und Ausführung vor Augen. Dies wird durch die Gestaltung der Pfeile erreicht. Die Kennzeichnung mit „1“, „2“, „3“ verdeutlichen den verbal geschilderten Ablauf und die flächige Darstellung der Pfeile vermittelt gleichzeitig ein Zeitgefühl. Das unterschiedliche „Rot“ für den ersten und bedeutenden Schritt zeigt, wie wichtig das Halten dieser Kompression bzw. Traktion im Gesamtverlauf ist und wird dem Leser bzw. dem Therapeuten in seiner eigenen Arbeit am Patienten im Bewusstsein bleiben und sein Handeln leiten. Klarer und eindeutiger habe ich bisher schematische Zeichnungen in der Fachliteratur nicht gefunden.
Das Autorenteaam hat ein hervorragendes „Bilderbuch für die Positionierung“ erarbeitet, dass allen künftigen Kursteilnehmern dieser Behandlungstechnik ein nützlicher Begleiter und allen bisher Ausgebildeten ein sehr gutes Nachschlagewerk sein wird.
Gisela Coburger
Februar 2018
Erscheinungsdatum | 15.07.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | über 150 Abb. |
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Gewicht | 720 g |
Einbandart | kartoniert |
Themenwelt | Medizinische Fachgebiete ► Chirurgie ► Unfallchirurgie / Orthopädie |
Medizin / Pharmazie ► Naturheilkunde | |
Medizin / Pharmazie ► Physiotherapie / Ergotherapie ► Behandlungstechniken | |
Medizin / Pharmazie ► Physiotherapie / Ergotherapie ► Orthopädie | |
Schlagworte | Bewegungsapparat • Bewegungsbeeinträchtigung • Bewegungsbeeinträchtigung • Epicondylitis • Faszillationstechniken • Funktionsfähigkeit • Funktionsfähigkeit • Funktionsstörungen • Funktionsstörungen • Halswirbelsäule • Halswirbelsäule • Iliosakralgelenk • Kompression • Manuelle Behandlung • Manuelle Therapie • Neurophysiologie • optimieren • Osteopathie • Palpation • Physiotherapie • Positionierung • Schmerz • Schmerzbehandlung • Strain-Counterstrain-Technik • Tenderpoints • Therapie • Traktion • ulnare Epikondylopathie • Verstehen |
ISBN-10 | 3-943324-36-2 / 3943324362 |
ISBN-13 | 978-3-943324-36-5 / 9783943324365 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich