Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2019

Buch | Hardcover
704 Seiten
2019
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-485-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lehrbuch für Nieren- und Hochdruckkrankheiten 2019
60,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Differenzierte Entwicklungen der Nephrologie und Hypertensiologie lassen sich in praxisrelevanten Details nur mit Mühe verfolgen. Daher veranstaltet die „Akademie Niere“ jährlich einen Up-to-date-Überblick als Intensivkurs in Münster (Westf.) und publiziert die Beiträge zusätzlich als Reader.

Über 40 ausgewiesene Spezialisten tragen zum aktuellen Informationsangebot bei: Glomeruläre Erkrankungen, Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen, Elektrolytstörungen, akute Nierenschädigung, chronische Niereninsuffizienz, Hämodialyse, Peritonealdialyse, Nierentransplantation, Immunsuppression, Lebendspende, Diagnostik und Therapie unterschiedlicher Hypertonieformen.

Die Beiträge reflektieren den neusten Stand der Wissenschaft und die eigenen klinischen Erfahrungen der AutorInnen.

Glomeruläre Erkrankungen

Minimal Change Disease
Tobias B. Huber

Fokal-Segmentale Glomerulosklerose (FSGS)
Marcus J. Möller

Symptomatische Therapie bei nephrotischem Syndrom: Was ist gesichert?
Thomas Benzing

IgA-Nephropathie und Purpura Schonlein-Henoch
Jürgen Floege

Membranoproliferative Glomerulonephritis/C3-Glomerulopathien
Harald Rupprecht

Die membranose Glomerulonephritis
Hermann Pavenstädt

Alport-Syndrom
Oliver Gross

Das Harnsediment – wertvolle Basisdiagnostik
Wolfgang Clasen


Nierenbeteiligung bei Systemerkrankungen

SLE und Lupusnephritis
Annett Jacobi & Hermann Pavenstädt

Morbus Fabry – ein Update
Eva Brand

Akute Nierenschadigung bei Sepsis
Philipp Kümpers

Diabetestherapie und Niere
Harald Rupprecht

Die diabetische Nephropathie
Harald Rupprecht & Hermann Pavenstädt

ANCA-assoziierte Vaskulitiden
Kirsten de Groot

Aktuelle Erkenntnisse zur Pathogenese und Therapie der ADPKD
Thomas Benzing

Differenzierung thrombotischer Mikroangiopathien
Jan Beneke & Jan Menne

Paraproteinamien und Niere
Harald Rupprecht


Chronische Niereninsuffizienz, Nierenersatzverfahren

CKD: Stadien-Einteilung und Bestimmung der Nierenfunktion
Elke Schäffner

CKD: Progressionshemmung
Fabienne Aregger

CKD: Management kardiovaskularer Erkrankungen – Therapie und Prophylaxe
Jan C. Galle

Nephrologisches Management bei rechtsventrikularer Herzinsuffizienz
Vedat Schwenger

Renale Anamie
Christian Rosenberger

CKD/HD/PD: CKD-MBD-Management
Markus Ketteler

CKD/HD/PD: Ernahrungstherapie bei Niereninsuffizienz
Jörg Radermacher

CKD/HD/PD: Antikoagulation
Gunnar H. Heine

CKD/HD/PD: Impfungen und Infektionsprophylaxe
Matthias Girndt

Sicherheit im Umgang mit Dialyseentscheidungen:
Juristischer Rahmen, ethische Aspekte
Susanne Kuhlmann

HD: Dialysezugange und Komplikationen
Fabienne Aregger

Die Dialyseverordnung
Martin K. Kuhlmann

Dialysekomplikationen und intradialytische Mikrozirkulationsstorungen
Christiane Erley

PD-Katheterimplantation und Management
Horst-Walter Birk

Peritonealdialyse-Verordnung
Gabriele Schott

Komplikationen der Peritonealdialyse
Mark D. Alscher


Säure-Basen-Haushalt/Elektrolytstörungen/Akutes Nierenversagen

Kaliumstoffwechsel
Ralph Kettritz

Wasserhaushalt – Hyponatriamie
Ralph Kettritz

Akute Nierenschadigung/Acute Kidney Injury (AKI): Definition, Prognose und Stellenwert von Biomarkern
Kai M. Schmidt-Ott

Fakten ohne Alternative: eine aktuelle Sicht auf die akute Nierenschadigung
Carsten Hafer, Julius J. Schmidt & Jan T. Kielstein


Hypertonie

Europaische Hypertonie-Leitlinie 2018 – was ist praxisrelevant?
Eva Brand

Diagnostik der sekundaren Hypertonieformen
Martin Hausberg

Sport und Hypertonie
Stefan-Martin Brand

Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft
Dominik Tacuri-Strasser

Hypertonietherapie bei Patienten mit zusatzlichen Erkrankungen
Hermann Haller

Therapieresistenter Hypertonus – Fokus invasive Therapieformen
Jan Menne


Nierentransplantation

Vorbereitung von Transplantatempfangern und Lebendspendern
Barbara Suwelack

Operatives Management und chirurgische Komplikationen nach Nierentransplantation
Marcus Scherer

Immunsuppression nach Nierentransplantation
Ulrich Kunzendorf

Infektionen nach Nierentransplantation
Oliver Witzke

Moglichkeiten der sonographischen Bildgebung von Nierentransplantaten – Stand 2018
Konrad Stock

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Nephrologie
Schlagworte Akute Nierenschädigung • Akute Nierenschädigung • Diabetische Nephropathie • Elektrolytstörungen • Elektrolytstörungen • glomeruläre Erkrankungen • glomeruläre Erkrankungen • Hämodialyse • Hämodialyse • Hypertonie • Lupusnephritis • Morbus Fabry • Nephrologie • Nierenerkrankungen • Nierentransplantation • Peritonealdialyse • Säure-Basen-Haushalt • Säure-Basen-Haushalt • Sepsis
ISBN-10 3-95853-485-6 / 3958534856
ISBN-13 978-3-95853-485-8 / 9783958534858
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich