Palliative Critical Care (eBook)

Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation

Sabine Ruppert, Patrik Heindl (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XI, 198 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-58115-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Palliative Critical Care -
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Etwa 5 bis 30 Prozent der Patienten auf der Intensivstation versterben unter palliativen Maßnahmen. Das zeigt die Notwendigkeit der Integration von Palliative Care im intensivmedizinischen Bereich auf. Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verständnis von Palliative Critical Care (PCC). Allgemeine Kapitel beschäftigen sich mit dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care. Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von häufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang mit Angehörigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation. Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegefachkräfte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und möchte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten.





Mag. Sabine Ruppert, Pflegewissenschafterin, Pflegeberater am Allgemeinen Krankenhaus Wien

Dr. Patrik Heindl, Pflegewissenschafter, Pflegeberater am Allgemeinen Krankenhaus Wien

Mag. Sabine Ruppert, Pflegewissenschafterin, Pflegeberater am Allgemeinen Krankenhaus WienDr. Patrik Heindl, Pflegewissenschafter, Pflegeberater am Allgemeinen Krankenhaus Wien

Vorwort der Herausgeber 5
Inhaltsverzeichnis 7
Herausgeber- und Autorenverzeichnis 9
1: Sterben und Tod 12
1.1 Einleitung 13
1.2 Sterben 13
1.2.1 Sterben in unserer heutigen Gesellschaft 15
1.2.1.1 Säkularisierung 15
1.2.1.2 Medizinischer Fortschritt 16
1.2.1.3 Veränderte Familiensituation 16
1.2.2 Sterben und Tod aus religiöser Sicht 18
1.2.2.1 Christentum 18
1.2.2.2 Judentum 19
1.2.2.3 Islam 20
1.2.2.4 Hinduismus 21
1.2.2.5 Buddhismus 21
1.2.3 Sterbephasen nach Kübler-Ross 22
1.2.3.1 Erste Phase: Nichtwahrhabenwollen 23
1.2.3.2 Zweite Phase: Zorn 23
1.2.3.3 Dritte Phase: Verhandeln 23
1.2.3.4 Vierte Phase: Depression 23
1.2.3.5 Fünfte Phase: Zustimmung 24
1.2.4 Sterbebegleitung 24
1.3 Tod 26
1.3.1 Guter Tod 26
1.3.2 Todeszeichen 27
1.3.3 Der letzte pflegerische Akt 28
1.3.3.1 Ziel 28
1.3.3.2 Handlungen am Verstorbenen 29
1.3.3.3 Gestaltung der Situation 29
1.3.4 Umgang mit Leichnam aus religiöser Sicht 30
1.3.4.1 Christentum 30
1.3.4.2 Judentum 30
1.3.4.3 Islam 31
1.3.4.4 Hinduismus 31
1.3.4.5 Buddhismus 31
1.4 Sterbeorte 32
1.4.1 Sterbeorte in Österreich 32
1.4.2 Sterbeorte in Deutschland 33
1.4.3 Sterbeorte in der Schweiz 34
1.5 Geschichte der Palliativ-/Hospizbewegung 35
1.5.1 Cicely Saunders 36
1.5.2 Elisabeth Kübler-Ross 36
1.5.3 Balfour Mount 37
1.5.4 Pater Reinhold Iblacker 37
Fazit 38
Literatur 38
2: Intensivstation von heute – Critical Care 41
2.1 Einleitung 42
2.2 Einteilung der Intensivstationen 42
2.3 Die historische Entwicklung von Critical Care 43
Fazit 45
2.4 Übertherapie und Überdiagnostik 45
2.5 Woher kommt der Begriff Intensivstation? 46
2.6 Demografie auf der Intensivstation 46
2.6.1 Demographische Entwicklung in Österreich 47
2.6.2 Ab wann ist man alt auf der Intensivstation? 48
2.6.3 Altersbedingte Veränderungen 49
2.7 Definition von Critical Care 50
2.7.1 Intensivpflege 51
2.7.2 Intensivüberwachung 52
2.7.3 Intensivmedizin 53
Fazit 54
2.8 Langzeitfolgen von Patienten auf der Intensivstation 54
2.8.1 Post-Intensive-Care-Syndrom (PICS) 55
2.8.2 Post-Intensive-Care-Syndrom-Familie (PICS-F) 57
2.8.3 Strukturierte Nachsorge/Post Intensive Care 57
2.9 Das Lebensende auf der Intensivstation 59
2.9.1 Epidemiologie des Sterbens auf der Intensivstation 59
2.9.2 Sterben auf der Intensivstation 60
Fazit 61
Literatur 62
3: Palliative Care heute 65
3.1 Einleitung 67
3.2 Entwicklung und Differenzierung der Begrifflichkeiten 67
3.2.1 Palliative Care 67
3.2.2 Definition von Palliativmedizin 70
3.2.3 Definition von Palliativpflege 70
3.2.4 Definition der palliativen Betreuung 71
3.2.5 Bürgerliches Engagement 71
3.2.6 Hospizbetreuung 71
Fazit 72
3.3 Palliative Care als Konzept 72
3.3.1 Bedürfnisorientierung 72
3.3.2 Lebensqualität als Leitziel 73
3.3.3 Ethische Grundhaltungen in Palliative Care 73
3.3.3.1 Autonomie der Patienten 73
3.3.3.2 Fürsorge für Patienten 73
3.3.3.3 Würde der Patienten 74
3.3.4 Interdisziplinärer Zusammenarbeit 74
3.4 Versorgungsstrukturen in der Palliative Care 75
3.4.1 Grundversorgung und spezialisierte Palliativversorgung in Österreich 76
3.4.1.1 Grundversorgung 76
3.4.1.2 Spezialisierte Palliativversorgung 76
3.4.2 Grundversorgung und spezialisierte Palliativversorgung in Deutschland 78
3.4.2.1 Grundversorgung 78
3.4.2.2 Spezialisierte Palliativversorgung 78
3.4.3 Grundversorgung und spezialisierte Palliativversorgung in der Schweiz 80
3.4.3.1 Grundversorgung 80
3.4.3.2 Spezialisierte Palliativversorgung 80
Fazit 82
3.5 Zielgruppe 82
3.6 Pflege als Profession in Palliative Care 84
3.6.1 Aufgaben 84
3.6.2 Kompetenzen 84
3.6.3 Haltung 86
3.6.4 Resilienz 86
3.6.5 Zusammenarbeit im multidisziplinären Team 86
3.7 Therapiemöglichkeiten 87
3.7.1 Medikamentöse Therapie 87
3.7.2 Nicht medikamentöse Therapien 88
3.7.3 Entlastungsgespräche als Therapiemöglichkeit 88
3.7.4 Herausforderungen aufgrund von medizinischer Entwicklung 88
Fazit 89
Literatur 89
4: Divergenz oder Kongruenz von Palliative Care und Critical Care 93
4.1 Einleitung 95
4.2 Divergenzen von Palliative Care und Critical Care 95
4.2.1 Status im Gesundheitswesen 95
4.2.2 Implizite Ziele der Konzepte 96
4.2.3 Räumlichkeiten und Umgebungen 96
4.2.4 Bezugspersonen 97
4.2.5 Ehrenamtliche 97
4.2.6 Komplementäre Methoden 97
4.2.7 Krankheitsbilder 97
4.2.8 Ausprägung der Symptome 98
4.2.9 Therapie 98
4.2.10 Arbeitsablauf 98
4.2.11 Miteinbeziehung der Patienten 99
4.2.12 Erwartungen der Patienten 99
4.2.13 End of life decisions 99
4.2.14 Technik 99
4.3 Kongruenz von Palliative Care und Critical Care 101
4.4 Zusammenführung von Palliative Care und Critical Care 103
4.4.1 Palliative Critical Care 103
4.4.2 Auflösung der Divergenzen 104
4.4.3 Praxisbeispiel zur Umsetzung PCC 106
Fazit 107
Literatur 107
5: End of life decisions 109
5.1 Einleitung 110
5.2 Ethik 111
5.2.1 Grundbegriffe 111
5.2.2 Berufsethik 112
5.2.3 Organisationsethik 113
5.3 Arten von „end of life decisions“ 113
5.3.1 Passive Sterbehilfe oder Sterben zulassen 115
5.3.2 Indirekte Sterbehilfe oder Therapie am Lebensende 116
5.3.3 Terminale Sedierung oder palliative Sedierung 116
5.3.4 Beihilfe zur Selbsttötung bzw. assistierter Suizid 118
5.3.5 Aktive Sterbehilfe/Tötung auf Verlangen oder Euthanasie 118
5.3.6 Sterbefasten oder voluntary stopping eating and drinking (VSED) 119
5.4 Klinische Ethikberatung 120
5.4.1 Ethische Fallbesprechungen 120
5.4.2 Entscheidungsfindungsmodelle 122
5.4.2.1 Entscheidungsfindungsmodell nach Arndt 123
5.4.2.2 Entscheidungsfindungsmodell nach Rabe 124
5.4.2.3 Nimwegener Entscheidungsfindungsmodell 124
5.4.2.4 Entscheidungsfindungsmodell nach Vanlaere und Gastmans (2008) 124
5.5 Umsetzung von ethischen Entscheidungen in die Praxis 125
5.5.1 Organisationsethische Rahmenbedingungen 126
5.5.2 Erhebung des Patientenwillens 127
5.5.3 Ablauf einer ethischen Entscheidungsfindung 128
5.5.4 Kompetenzen der Gesundheitsberufe 131
Fazit 131
Literatur 132
6: Symptommanagement 135
6.1 Einleitung 136
6.1.1 Herausforderungen des Symptommanagements auf der Intensivstation 136
6.1.2 Comfort Care und Minimal Handling 138
6.1.3 Evaluierung als Maßnahme 139
Fazit 139
6.2 Ausgewählte Symptome palliativer Intensivpatienten 140
6.2.1 Schmerz 140
6.2.1.1 Definition 140
6.2.1.2 Assessment 141
6.2.1.3 Schmerz beim Intensivpatienten 143
6.2.1.4 Nicht-pharmakologische Schmerztherapie 144
6.2.2 Atemnot 145
6.2.2.1 Definition 145
6.2.2.2 Assessment 146
6.2.2.3 Assessment der Atemnot beim beatmeten Patienten 147
6.2.2.4 Atemnot bei beatmeten Patienten 148
6.2.2.5 Nicht-pharmakologische Therapie der Atemnot 148
Fazit 149
6.2.3 Juckreiz 150
6.2.3.1 Definition 150
6.2.3.2 Juckreiz auslösende Krankheitsbilder 150
6.2.3.3 Assessment 151
6.2.3.4 Medikamentöse Therapie des Pruritus 151
6.2.3.5 Pflegerische Maßnahmen bei Pruritus 152
6.2.4 Xerostomie 152
6.2.4.1 Definition 153
6.2.4.2 Assessment 153
6.2.4.3 Mundpflege beim intubierten Patienten 154
6.2.4.4 Mundpflege beim nicht-intubierten Patienten 154
Fazit 155
6.3 Komplementäre Pflege auf der Intensivstation 155
6.3.1 Alternativ oder Komplementär 155
6.3.2 Einteilung von komplementärer Pflege 156
6.3.3 Anwendung von komplementärer Pflege auf der Intensivstation 157
6.3.4 Ein Beispiel für komplementäre Pflege – die basale Stimulation 158
Fazit 159
6.4 Die Angst vor dem Verhungern – eine kurze Diskussion über künstliche Ernährung am Lebensende 160
Fazit 161
Literatur 162
7: Psychosoziale Begleitung von Bezugspersonen 166
7.1 Einleitung 167
7.2 Bezugspersonen und deren Entscheidungskraft 167
7.3 Belastungsfaktoren im Sterbeprozess 168
7.4 Belastungsfaktoren auf der ICU 169
7.4.1 Situation 170
7.4.2 Gefühle 170
7.4.3 Entscheidungen 170
7.4.4 Ohnmacht 171
7.4.5 Kommunikation 171
7.5 Mögliche psychische Folgen für Bezugspersonen 173
7.5.1 Akute Belastungsreaktion 174
7.5.2 Posttraumatische Belastungsstörung 175
7.5.3 Fallbeispiele zur Verdeutlichung der Belastungen von Bezugspersonen 175
7.6 Handlungsspielräume und Möglichkeiten der Pflege 178
7.6.1 Das BELLA-Konzept zur Krisenintervention 179
7.6.2 Angehörigenorientierte Intensivstation 180
7.6.3 Advanced Care Planning (ACP) 181
7.6.4 Das Intensivtagebuch 182
Fazit 183
Literatur 183
8: Sterben auf der Intensivstation 185
8.1 Einleitung 186
8.2 Intensivstationen – Seelsorgearbeit in einem anderen Setting 187
8.3 Spiritual Care im Kontext von Palliative Care 188
8.4 Sterben auf Intensivstationen und Seelsorge als spezialisierte Spiritual Care 191
8.4.1 „Andersort“ als Quelle: Ressourcenstärkung 191
8.4.2 Seelsorge als letzte Profession im Behandlungssystem 193
8.4.3 Entlastung durch Benennung von Grenzen 193
8.4.4 Deeskalation und interkulturelle Vermittlung 194
8.4.5 Ambivalenz aushalten durch Heterotopie-Angebot 195
8.4.6 Rolle und Aufgaben einer Seelsorge als spezialisierte Spiritual Care auf Intensivstationen 196
8.5 Haltungsoption, Handlungsoption sowie Beziehungs- und Raumangebot 197
Fazit 199
Literatur 200
Sachverzeichnis 202

Erscheint lt. Verlag 8.3.2019
Zusatzinfo XI, 198 S. 17 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Palliativpflege / Sterbebegleitung
Schlagworte End of Life Decision • EOLD • Psychosoziale Begleitung von Angehörigen • Spiritual Care und Seelsorge • Sterben auf der Intensivstation • Symptomlinderung
ISBN-10 3-662-58115-9 / 3662581159
ISBN-13 978-3-662-58115-5 / 9783662581155
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Palliativmedizin und Hospizbetreuung

von Claudia Bausewein; Susanne Roller; Raymond Voltz

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
54,99