Sensorische Integration bei Kindern und Jugendlichen

Leitlinien der Ergotherapie, Band 14
Buch | Softcover
152 Seiten
2019
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85788-6 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft

Sensorische Signale verarbeiten und integrieren ist eine der Aufgaben des Gehirns. Sind diese Prozesse beim Kind beeinträchtigt, münden sie in scheinbar auffällige Handlungen. Das Fachbuch (Band 14) aus der Buchreihe „Leitlinien der Ergotherapie“ beschreibt, wie die Ergotherapie dabei unterstützen kann.
Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.

Band 14: Sensorische Integration bei Kindern und Jugendlichen

Körper und Umwelt senden Signale, die wir über die Sinne wahrnehmen und die unser Gehirn so verarbeitet, dass wir handlungsfähig und entwicklungsfähig werden. Wahrnehmen - verarbeiten - handeln: Das ist ein langer Weg mit Störungspotenzial. Eine sensorisch-integrative Ergotherapie setzt an den Entwicklungen des Kindes an, fordert und fördert es in seinem Alltag, wo sensorische Stimuli eingreifen: beim Spielen, beim Bewegen, beim Verhalten.

Die Leitlinie umfasst:
  • Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie
  • Überblick zur sensorischen Verarbeitung bei Kindern und Jugendlichen
  • Ergotherapeutischer Prozess
  • Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz
  • Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung
  • Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz
  • Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Leitlinien der Ergotherapie ; 14
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Original-Titel Occupational Therapy Practice Guidelines for Children and Adolescents With Challanges in Sensory Processing and Sensory Integration
Maße 210 x 280 mm
Gewicht 485 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Aktivierung • Altern • Alterungsprozess • AOTA • Assessments • Biografie • biografische • Buchreihe • Demenz • Ergo-, G • Ergo-, Gartentherapie, Aktivierung, Green Care • Ergotherapie • Ermöglichung • evidenzbasierte • Evidenzbasierte Praxis • Fachbuch • Gartentherapie • Gehirn • Gehühle • Gesundheitsberufe • Gesundheitsfachberufe • Gesundheitsversorgung • Green Care • Handeln • Jugendliche • Kinder • kindliche • Krankheit • Leitlinien • Pflegefachberuf • Ratberger • Sachbuch • Sensorik • Sensorische Förderung • sensorische Intregration • sensorische Verarbeitung • Unterstützung • Versorgungsquaität
ISBN-10 3-456-85788-8 / 3456857888
ISBN-13 978-3-456-85788-6 / 9783456857886
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anatomie - Physiologie - Krankheitsbilder

von Isolde Richter

Buch | Hardcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
76,00