Sportphysiotherapie (eBook)
Thieme (Verlag)
978-3-13-242435-7 (ISBN)
Harald Bant, Hans-Josef Haas, Martin Ophey et al.: Sportphysiotherapie 1
Innentitel 4
Impressum 5
Autorenadressen 6
Autorenvorstellungen 8
Vorwort I 22
Vorwort II 23
Inhaltsverzeichnis 25
Teil I – Theorie 30
1 Sport braucht Physiotherapie 30
1.1 Was ist Sportphysiotherapie? 30
1.2 Modelle in der Sportphysiotherapie 44
1.3 Der Sportphysiotherapeut im disziplinübergreifenden Team 64
1.4 Wundheilungsprozess 76
2 Sportphysiotherapeutische Untersuchung 102
2.1 Bedingungen für die Testdurchführung 102
2.2 Schnelldiagnostik im Sport 108
2.3 Tests der motorischen Grundeigenschaften Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit 116
3 Behandlung des Sportlers 152
3.1 Aktive sportphysiotherapeutische Maßnahmen 152
3.2 Physikalische Therapie 169
4 Rehabilitation und Training 192
4.1 Motorisches Lernen 192
4.2 Training von Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit 212
4.3 Rehakreise 258
4.4 Stufenplan für Rehaprogramme 323
5 Betreuerkoffer im Sport 346
5.1 Grundausstattung des Betreuerkoffers 346
5.2 Erstversorgung nach Sportverletzungen 348
6 Doping und Sportphysiotherapie 354
6.1 Geschichte 354
6.2 Dopingmittel 355
6.3 Dopingmethoden 361
6.4 Dopingkontrolle 362
6.5 Sanktionen und Strafen 364
7 Nahrung und Bewegung – ein erfahrenes Team 366
7.1 Ernährung im Sport 366
7.2 Zusammensetzung der Nahrung des Menschen 368
7.3 Ernährung im Hochleistungssport 385
8 Patientenmotivation und psychologische Intervention nach Sportverletzungen 408
8.1 Patientenmotivation und deren Gestaltung im therapeutischen Prozess 408
8.2 Psychologische Intervention als Therapiebaustein in der Rehabilitation nach Sportverletzungen 411
Teil II – Fallbeispiele 416
9 Fallbeispiel: Rehabilitation nach Femoroazetabulärem Impingement (FAI) – Eishockey 416
9.1 Vorstellung des Patienten 416
9.2 Operative Therapie 418
9.3 Initiale Therapie 418
10 Fallbeispiel: Sprunggelenkdistorsion – Fechten 430
10.1 Vorstellung des Patienten 430
10.2 Allgemeines zu Verletzung und Verletzungsfolgen 430
10.3 Behandlungsweg bei Peter B. 432
10.4 Prävention im Leistungssport 436
11 Fallbeispiel: Innenbandverletzungen des Knies– Fußball 438
11.1 Vorstellung des Patienten 438
11.2 Initiale Therapie 438
11.3 Therapieverlauf der posttraumatischen Behandlung 439
12 Fallbeispiel: Verletzung des Akromioklavikulargelenks – Judo 446
12.1 Vorstellung des Patienten 446
12.2 Anatomie, Traumatologie 446
12.3 Diagnostische und therapeutische Möglichkeiten 448
12.4 Tiagos Verletzung und Therapie 451
13 Schädigung der ischiokruralen Muskulatur (Hamstring-Syndrom) – Hürdenlauf 458
13.1 Vorstellung des Patienten 458
13.2 Muskelfaserriss des M. biceps femoris 459
13.3 Problemanalyse nach der Anamnese 461
13.4 Körperliche Untersuchung 469
13.5 Diagnose des Sportphysiotherapeuten 472
13.6 Analyse des 110-m-Hürdenlaufs 478
13.7 Initiale Therapie 483
13.8 Therapieverlauf 487
14 Fallbeispiel: Instabiles Kniegelenk – Ski alpin, Slalom 494
14.1 Vorstellung der Patientin 494
14.2 Geschichte 494
14.3 Sportartanalyse Slalom Damen 495
14.4 Physiotherapeutische Untersuchung 496
14.5 Sportphysiotherapeutische Diagnose 497
14.6 Therapieziele 498
14.7 Therapieplanung 498
14.8 Therapie 500
15 Fallbeispiel: Kniedistorsion – Hockey 514
15.1 Vorstellung des Patienten 514
15.2 Anamnese 514
15.3 Hypothesen 518
15.4 Untersuchung 518
15.5 Indikatoren für eine operative Therapie 522
15.6 Vorschlag: ärztliche Konsultation 523
15.7 Dritte physiotherapeutische Behandlung 524
15.8 Operative Therapie 528
15.9 Postoperative Therapie 529
16 Fallbeispiel: Rehabilitation nach einerlumbalen Bandscheibenoperation – Triathlon 532
16.1 Vorstellung des Patienten 532
16.2 Das lumboradikuläre Syndrom (LRS) 533
16.3 Die physiotherapeutische Untersuchung 534
16.4 Physiologische Grundlagen für die sportphysiotherapeutische Rehabilitation 537
16.5 Therapiegestaltung 539
16.6 Analyse der Sportart Triathlon 540
16.7 Methodischer Aufbau der funktionellen Rehabilitation 542
16.8 Therapieverlauf 542
17 Fallbeispiel: Ventrale Schulterinstabilität – Basketball 550
17.1 Vorstellung des Patienten 550
17.2 Operative Therapie 551
17.3 Problemanalyse nach der Anamnese 551
17.4 Die körperliche Untersuchung 552
17.5 Diagnose des Sportphysiotherapeuten 555
17.6 Analyse der Sportart Basketball 557
17.7 Initiale Therapie 559
17.8 Therapieverlauf 561
18 Fallbeispiel: Nachbehandlung einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands (Quadrizepssehne) – Handball 572
18.1 Vorstellung des Patienten 572
18.2 Diagnostik 573
18.3 Operative Therapie 573
18.4 Rehabilitation 574
19 Fallbeispiel: Ermüdungsfraktur des 2. Mittelfußknochens – Kunstturnen 594
19.1 Vorstellung des Patienten 594
19.2 Anamnese 594
19.3 Sportphysiotherapeutische körperliche Untersuchung 595
19.4 Diagnose des Sportphysiotherapeuten 596
19.5 Physiotherapeutische Interventionsplanung 596
19.6 Initiale Therapie 597
19.7 Therapieverlauf 598
20 Fallbeispiel: Lumbale Instabilität 618
20.1 Was ist Instabilität? 618
20.2 Physiotherapeutische Untersuchung 620
20.3 Physiotherapeutische Behandlung 623
21 Fallbeispiel: Achillessehnenschmerzen (Achillodynie) – Handball 632
Quellenverzeichnis 645
Sachverzeichnis 646
Erscheint lt. Verlag | 9.5.2018 |
---|---|
Co-Autor | Harald Bant, Hans-Josef Haas, Martin Ophey, Mike Steverding |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitsfachberufe |
Schlagworte | Amateursport • Physiotherapeut • Physiotherapie • Profisport • Sportphysiotherapeut • Sportphysiotherapeuten • sportphysiotherapeutische Maßnahmen • Sportphysiotherapie |
ISBN-10 | 3-13-242435-8 / 3132424358 |
ISBN-13 | 978-3-13-242435-7 / 9783132424357 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 38,6 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich