Das demenzsensible Krankenhaus
Grundlagen und Praxis einer patientenorientierten Betreuung und Versorgung
Seiten
2019
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-033435-9 (ISBN)
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-033435-9 (ISBN)
Lese- und Medienproben
Bereits heute leiden weltweit 47 Mio. Menschen an Demenz. Ihre Zahl wird aufgrund des demographischen Wandels bis 2050 voraussichtlich auf 131 Millionen Erkrankte ansteigen. Das Gesundheitswesen steht damit in den nächsten Jahren vor der Herausforderung, immer mehr, immer ältere und multimorbidere Menschen adäquat zu versorgen, die in zunehmendem Maße an Demenz erkrankt sind.
Besonders von dieser Entwicklung betroffen sind Krankenhäuser: Da Demenzerkrankte sich neuen Situationen kaum anpassen können, kann allein die stationäre Aufnahme aufgrund des Verlustes der gewohnten Umgebung und Abläufe zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Betroffenen führen.
Krankenhäuser sind daher gefordert sich, zusätzlich zur medizinischen Versorgung, auf die Ausrichtung der Strukturen und Prozesse an den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz zu fokussieren und sich damit als demenzsensibles Krankenhaus zu positionieren.
Das Buch will mit einem praxisorientierten Ansatz einen Beitrag leisten, die verschiedenen Handlungsfelder von Kliniken aufzuzeigen und die Entwicklung hin zu einem demenzsensiblen Krankenhaus befördern. Die Kapitel befassen sich im Kern damit, wie Strukturen und Prozesse in "Abweichung" zum Standard zu gestalten sind, um der Versorgung von Menschen mit Demenz angemessen gerecht werden zu können.
In Aufbau und Struktur orientiert sich das Buch an den Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozessen im Krankenhaus, so dass inhaltlich sowohl ein schlüssiges Gesamtkonzept vorliegt als auch die einzelnen Kapitel in sich geschlossen sind. Eingebundene Patientengeschichten dienen als ein zusätzlicher roter Faden.
Nach der Beschäftigung mit dem Krankheitsbild der Demenz, werden relevante Unterstützungsprozesse als grundlegende Voraussetzung für die Patientenversorgung aufgezeigt. Dies umfasst die Möglichkeiten von Architektur und Raumgestaltung, sowie den Einsatz qualifizierten Personals in Bezug auf ihren professionellen Umgang und eine adäquate Kommunikation.
Im Kernprozess wird sich mit den Besonderheiten bei der Aufnahme und dem Entlassungsprozess beschäftigt. Im Fokus der Behandlung selbst stehen Delirprävention, Stationsorganisation, Diagnostik, die begleitende Behandlung der Demenzerkrankung sowie Ernährung.
Auf Führungsebene werden die Themen wie Spiritualität, Ethik, Finanzierung und rechtliche Aspekte behandelt.
Abschließend werden als Ausblick verschiedene innovative und digitale Versorgungsmöglichkeiten von Menschen mit Demenz aufgezeigt.
Besonders von dieser Entwicklung betroffen sind Krankenhäuser: Da Demenzerkrankte sich neuen Situationen kaum anpassen können, kann allein die stationäre Aufnahme aufgrund des Verlustes der gewohnten Umgebung und Abläufe zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes des Betroffenen führen.
Krankenhäuser sind daher gefordert sich, zusätzlich zur medizinischen Versorgung, auf die Ausrichtung der Strukturen und Prozesse an den Bedürfnissen von Menschen mit Demenz zu fokussieren und sich damit als demenzsensibles Krankenhaus zu positionieren.
Das Buch will mit einem praxisorientierten Ansatz einen Beitrag leisten, die verschiedenen Handlungsfelder von Kliniken aufzuzeigen und die Entwicklung hin zu einem demenzsensiblen Krankenhaus befördern. Die Kapitel befassen sich im Kern damit, wie Strukturen und Prozesse in "Abweichung" zum Standard zu gestalten sind, um der Versorgung von Menschen mit Demenz angemessen gerecht werden zu können.
In Aufbau und Struktur orientiert sich das Buch an den Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozessen im Krankenhaus, so dass inhaltlich sowohl ein schlüssiges Gesamtkonzept vorliegt als auch die einzelnen Kapitel in sich geschlossen sind. Eingebundene Patientengeschichten dienen als ein zusätzlicher roter Faden.
Nach der Beschäftigung mit dem Krankheitsbild der Demenz, werden relevante Unterstützungsprozesse als grundlegende Voraussetzung für die Patientenversorgung aufgezeigt. Dies umfasst die Möglichkeiten von Architektur und Raumgestaltung, sowie den Einsatz qualifizierten Personals in Bezug auf ihren professionellen Umgang und eine adäquate Kommunikation.
Im Kernprozess wird sich mit den Besonderheiten bei der Aufnahme und dem Entlassungsprozess beschäftigt. Im Fokus der Behandlung selbst stehen Delirprävention, Stationsorganisation, Diagnostik, die begleitende Behandlung der Demenzerkrankung sowie Ernährung.
Auf Führungsebene werden die Themen wie Spiritualität, Ethik, Finanzierung und rechtliche Aspekte behandelt.
Abschließend werden als Ausblick verschiedene innovative und digitale Versorgungsmöglichkeiten von Menschen mit Demenz aufgezeigt.
Dr. Markus Horneber ist ein erfahrener Gestalter im Gesundheitswesen und seit April 2012 Vorstandsvorsitzender von AGAPLESION.
PD Dr. med. Rupert Püllen ist Chefarzt der Medizinisch-Geriatrischen Klinik am Agaplesion Markus-Krankenhaus in Frankfurt am Main.
Janine Hübner leitet den Bereich der Unternehmensentwicklung bei AGAPLESION.
Erscheinungsdatum | 06.09.2019 |
---|---|
Zusatzinfo | 31 Abb., 15 Tab. |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Maße | 180 x 245 mm |
Gewicht | 908 g |
Einbandart | gebunden |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Gesundheitswesen |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Geriatrie | |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Medizinmanagement | |
ISBN-10 | 3-17-033435-2 / 3170334352 |
ISBN-13 | 978-3-17-033435-9 / 9783170334359 |
Zustand | Neuware |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Hardcover (2012)
Westermann Schulbuchverlag
34,95 €
Schulbuch Klassen 7/8 (G9)
Buch | Hardcover (2015)
Klett (Verlag)
30,50 €
Buch | Softcover (2004)
Cornelsen Verlag
25,25 €