Familien- und umweltbezogene Pflege (eBook)

Die Theorie des systemischen Gleichgewichts und ihre Umsetzung
eBook Download: PDF
2017 | 4. Auflage
504 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95848-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Familien- und umweltbezogene Pflege -  Marie Friedemann,  Christina Köhlen
Systemvoraussetzungen
30,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Theorie des systemischen Gleichgewichts eröffnet der Pflege einen neuen Zugang zu Familien und alternativen Formen des Zusammenlebens, die wichtige soziale Unterstützung bieten. Die Anwendung der Theorie wird an Pflege- und Krisensituationen mit akuten somatischen und psychischen Krankheiten, bei chronischen Leiden und bei sterbenden Menschen und deren Familien sowie bei der Pflege von Kindern sowie im Pflege- und Hebammenunterricht aufgezeigt. Das Buch regt Pflegende an, die eigene Familie bewusster zu verstehen und die Familie der Patienten durch Pflege und Beratung zu unterstützen.Die familien- und umweltbezogene Pflegefördert Berufsanfänger, die eigene Familie bewusster und reflektierter zu verstehen und professioneller auf Klienten und ihre Familien zuzugehenorientiert Fortgeschrittene bezüglich der Familienberatung und der interdisziplinären Zusammenarbeitunterstützt die Lernbegleitung von Auszubildenden und Studierenden in der Pflege und Geburtshilfe bezüglich der Pflege von Familienregt die Schaffung notwendiger Strukturen durch Leitende im Pflegemanagement an, um Familien pflegerisch zu fördern und zu unterstützengibt Impulse und Instrumente an die Hand, um familienbezogene Studien durch PflegeforscherInnen zu entwickeln und durchzuführenhilft Familien mit systemischen Blick für Zusammenhänge und Wechselbeziehungen zu pflegen.Die 4. Auflage wird um Erfahrungsberichte aus Lehre, Praxis und Studium ergänzt und bietet neue Assessmentinstrumente, um die Familiengesundheit einschätzen und messen zu können.

Inhalt und Geleitworte 7
Geleitwort zur 4. Auflage 11
Geleitwort zur 3. Auflage 15
Danksagungen 17
Erster Teil: Die Theorie des systemischen Gleichgewichts in der familien- und umweltbezogenen Pflege 21
1Einführung 23
1.1 Wem hilft dieses Buch? 23
1.2 Pflegewissenschaftliche Grundbegriffe 24
1.3 Hintergrund der familien- und umweltbezogenen Pflege 25
1.4 Der systemische Ansatz 28
2 Konzepte der familien- und umweltbezogenen Pflege 31
2.1 Vorbemerkung 31
2.2 Propositionen zum Konzept Umwelt 31
2.3 Propositionen zum Konzept Mensch 32
2.4 Propositionen zum Konzept Gesundheit 40
2.5 Propositionen zum Konzept Familie 42
2.6 Propositionen zum Konzept Familiengesundheit 52
2.7 Propositionen zum Konzept Pflege 54
2.8 Systemische Pflege des Individuums 56
2.9 Systemische Pflege der Familie 67
Pflegeprozess 69
Zweiter Teil: Einflussfaktoren im Familienprozess 79
1Einführung 81
2 Familienstrukturen 83
2.1 Vielfalt von Familienstrukturen 83
2.2 Moderne Kernfamilie 87
2.3 Familie mit einem allein erziehenden Elternteil 90
2.4 Wiederverheiratete Familie 92
2.5 Alternative Familienformen und Alleinstehende 94
3 Entwicklungsphasen der Familie 99
3.1 Entwicklungsphasen im Überblick 99
3.2 Familie mit Kleinkindern 102
3.3 Familie mit Jugendlichen 103
3.4 Familie mit Erwachsenen 106
4 Der Einfluss der Kultur 111
4.1 Kultur und Kulturtransformation 111
4.2 Widersprüche im bürgerlichen Familienbild 114
4.3 Familien aus anderen Kulturkreisen 116
4.4 Leben zwischen zwei Kulturen 120
Dritter Teil: Die Pflege der Familie in Fällen von Krankheit, Gebrechen und nahendem Tod 125
1Einführung 127
2Pflege bei akuter körperlicher und psychischer Krankheit 131
2.1 Zur Situation der Betroffenen 131
2.2 Pflege des akut körperlich erkrankten Menschen 131
2.3 Pflege des akut psychisch erkrankten Menschen 142
2.4 Pflege des sterbenden Menschen und seiner Familie 150
3 Langzeitpflege bei körperlicher und psychischer Krankheit 157
3.1 Zur Situation der Betroffenen 157
3.2 Pflege des Menschen mit chronischer körperlicher Krankheit und körperlicher Behinderung 157
3.3 Pflege des Menschen mit chronischer psychischer Krankheit und geistiger Behinderung 175
3.4 Langzeitpflege des betagten Menschen mit Demenz 188
3.5 Langzeitpflege des Kindes 202
3.6 Langzeitpflege des Jugendlichen 226
Vierter Teil: Familien mit Krisen im Innern und Krisen durch die Umwelt 237
1Einführung 239
2 Krisen aus der Umwelt 241
2.1 Umweltkrisen 241
2.2 Schicksalsschläge 241
2.3 Arbeitsverlust 245
2.4 Umweltbedingte Familienkonflikte: Krisen der Arbeitsmotivation, Rollenkonflikte, Armut 249
3 Krisen im Familiensystem 257
3.1 Familienkrisen 257
3.2 Übergangskrisen 258
3.3 Gewalttätige Familien 261
3.4 Familien mit süchtigen Mitgliedern 266
Fünfter Teil: Die Theorie des systemischen Gleichgewichts in Praxis, Bildung und Forschung 275
1Einführung 277
2 Konsequenzen für Praxis und Ausbildung 279
2.1 Die Ausgangssituation im deutschsprachigen Raum 279
2.2 Die Theorie des systemischen Gleichgewichts im Praxistransfer 283
2.3 Die Umsetzung von Family Nursing in der häuslichen Betreuung nach der Theorie des systemischen Gleichgewichts – Ein Erfahrungsbericht 290
2.4 Pflegebildung und -beratung in der häuslichen Kinderkrankenpflege – Ein Transferprojekt für die Pflegepraxis 302
2.5 Die Theorie des systemischen Gleichgewichts in der Ausbildung 330
2.6 Curriculares Arbeiten mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts in einem dualen Studiengang 342
3 Forschung mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts 359
3.1 Grundsätzliche Überlegungen 359
3.2 Fundamentale Fragen über die Forschung mit Familien 361
3.3 Das Erfassen des Familienprozesses 364
3.4 Das ASF-E-Instrument (Assessment of Strategies in Families – Effectiveness) 366
3.5 Forschung mit Familien in schwierigen Situationen 369
3.6 Forschungskonzepte mit Fokus auf Familienprozesse 373
3.7 Forschung mit Familien in Interaktion mit Pflegenden 381
3.8 Evaluation, Interventionsforschung und Evidence- Based Nursing 388
Sechster Teil: Über 20 Jahre Erfahrungen mit der Theorie des systemischen Gleichgewichts 399
1Herausforderung für die Pflege 401
1.1 Ein Rückblick 401
1.2 In der Gegenwart 403
1.3 Wiederkehrende Kritikpunkte 404
1.4 Fazit 408
2Ein Bericht aus der Schweiz 409
2.1 Einführung 409
2.2 Annäherung 410
2.3 Einbettung und Rahmenbedingungen 412
2.4 Aktuelle Anwendung 413
2.5 Persönliche Erkenntnisse 417
3Erfahrungen mit der familien- und umweltbezogenen Pflege 419
3.1 Einleitung 419
3.2 Familien- und umweltbezogene Pflege als curricularer Denkrahmen 420
3.3 Familienorientierung als wiederkehrender Lerninhalt im Pflegestudium 424
3.4 Herausforderungen in der Arbeit mit der Theorie 426
3.5 Chancen und Zukunftsperspektiven 427
4Eine neue Pflegephilosophie einführen 429
4.1 Einführung 429
4.2 Unterrichtseinheit 430
4.3 Reflexion 432
4.4 Einbindung in die Pflegepraxis 433
5Die Anwendung in der Hebammenausbildung 435
5.1 Motivation und Hintergründe 435
5.2 Schritte der Implementierung 437
5.3 Inhaltliche Anpassung 439
5.4 Schritte der Einführung und Weiterentwicklung 442
5.5 Rückmeldungen 443
5.6 Fazit und Ausblick 447
6Weiterentwicklung der Forschung 449
6.1 Aktuelle Entwicklungen international 449
6.2 Darstellung ausgewählter Forschungsprojekte 451
6.3 Internationale Studien mit dem ASF-E 456
Nachwort 461
Anhang 463
Literatur 465
HerausgeberInnen- und AutorenInnenverzeichnis 487
Familiengesundheitspflege im Verlag Hogrefe 495
Stichwortverzeichnis 497

Erscheint lt. Verlag 21.12.2017
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Aktivierung • Assessment • Ausbildung • Ergo-, Gartentherapie • Ergotherapie • Familiengesundheit • Gartentherapie • Green Care • Pflege • Pflegemanagement • Pflegewissenschaft • Studium
ISBN-10 3-456-95848-X / 345695848X
ISBN-13 978-3-456-95848-4 / 9783456958484
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
31,99