Demenzen (eBook)
416 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-241708-3 (ISBN)
DEMENZEN - Verstehen - Erkennen - Behandeln Diese Neuauflage bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen und komplexen Ursachen für eine Demenz sowie sämtliche Aspekte der Krankheit aus neuropsychiatrischer Sicht. In einem Band: - Neurobiologische und genetische Grundlagen der Erkrankung - Definition und Klassifikation, Berücksichtigung von "Nicht-Alzheimer-Demenzen" - Ausführliche Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten - Klare Angaben zum Stellenwert verschiedener diagnostischer Methoden, v. a. in Bezug auf eine möglichst frühe Differenzialdiagnostik Neu in dieser Auflage: - Nichtkognitive Symptome und leichte kognitive Störungen stärker berücksichtigt - Aktuelle Forschungsergebnisse zu frontotemporalen Lobaratrophien und Lewy-Körper-Demenz Die Referenz-Reihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie
DEMENZEN - Verstehen - Erkennen - Behandeln Diese Neuauflage bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen und komplexen Ursachen für eine Demenz sowie sämtliche Aspekte der Krankheit aus neuropsychiatrischer Sicht. In einem Band: - Neurobiologische und genetische Grundlagen der Erkrankung - Definition und Klassifikation, Berücksichtigung von "Nicht-Alzheimer-Demenzen" - Ausführliche Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten - Klare Angaben zum Stellenwert verschiedener diagnostischer Methoden, v. a. in Bezug auf eine möglichst frühe Differenzialdiagnostik Neu in dieser Auflage: - Nichtkognitive Symptome und leichte kognitive Störungen stärker berücksichtigt - Aktuelle Forschungsergebnisse zu frontotemporalen Lobaratrophien und Lewy-Körper-Demenz Die Referenz-Reihe Neurologie (RRN) - der Facharztstandard im Fach Neurologie
Claus-Werner Wallesch, Hans Förstl: RRN - Demenzen 1
Innentitel 4
Impressum 5
Geleitwort der Reihenherausgeber 6
Vorwort zur 2. Auflage 7
Vorwort zur ersten Auflage 8
Anschriften 9
Abkürzungen 12
Inhaltsverzeichnis 14
Kapitel 1 Grundlagen 18
1.1 Epidemiologie und Gesundheitsökonomie 19
1.1.1 Deskriptive Epidemiologie 19
1.1.2 Analytische Epidemiologie 26
1.1.3 Gesundheitsökonomie 32
1.2 Molekulargenetik und Neurobiologie neurodegenerativer Demenzen 37
1.2.1 Allgemeine Prinzipien 37
1.2.2 Krankheitsspezifische Aspekte 40
1.2.3 Zusammenfassung und Ausblick 51
1.3 Störungen der Neurotransmission bei Demenzen 53
1.3.1 Einleitung 53
1.3.2 Störungen der Neurotransmission bei Alzheimer-Demenz 53
1.3.3 Störungen der Neurotransmission bei anderen Demenzen 61
1.4 Neuropathologie 68
1.4.1 Einleitung 68
1.4.2 Neurodegenerative Erkrankungen 68
1.4.3 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit 80
1.4.4 Vaskuläre Demenzen 83
1.5 Diagnostik und Klassifikation 88
1.5.1 Einleitung 88
1.5.2 Internationale Klassifikation der Krankheiten 10 (ICD-10), Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 4. Ausgabe (DSM-IV), und Konsensuskriterien 88
1.5.3 Allgemeine Klassifikation von Demenzen 90
1.5.4 Diagnostik und Klassifikation der Demenz vom Alzheimer-Typ 92
1.5.5 Diagnostik und Klassifikation demenzieller Störungen auf vaskulärer Grundlage 97
1.5.6 Diagnostik und Klassifikation von Demenzerkrankungen mit fokalen Atrophien 100
1.5.7 Diagnostik und Klassifikation demenzieller Störungen mit Parkinson-Symptomatik 105
1.5.8 Diagnostik und Klassifikation bei Chorea-Huntington-assoziierter Demenz 109
1.5.9 Diagnostik und Klassifikation demenzieller Syndrome bei Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung (CJD) 109
1.5.10 Diagnostik und Klassifikation substanzinduzierter, persistierender demenzieller Störungen 110
1.5.11 Diagnostik und Klassifikation demenzieller Störungen bei verschiedenen, anderweitig klassifizierten Erkrankungen 111
1.5.12 Diagnostik und Klassifikation von leichten kognitiven Störungen 111
1.6 Literatur 114
1.6.1 Epidemiologie und Gesundheitsökonomie 114
1.6.2 Molekulargenetik und Neurobiologie neurodegenerativer Demenzen 116
1.6.3 Störungen der Neurotransmission bei Demenzen 118
1.6.4 Neuropathologie 122
Weiterführende Monografien 123
1.6.5 Diagnostik und Klassifikation 123
Kapitel 2 Diagnostik 128
2.1 Klinische Diagnostik 129
2.1.1 Diagnose des Demenzsyndroms 129
2.1.2 Differenzialdiagnose 130
2.1.3 Weiterführende Diagnostik und Verlaufsbeobachtung 135
2.2 Neuropsychologische Diagnostik 137
2.2.1 Kontext und Ziele neuropsychologischer Demenzdiagnostik 137
2.2.2 Neuropsychologische Untersuchung Voraussetzungen 139
2.2.3 Psychometrische Untersuchungsinstrumente 142
2.2.4 Auswertung und Interpretation psychometrischer Testergebnisse 145
2.2.5 Neuropsychologische Befunde bei ausgewählten Demenzerkrankungen 147
2.2.6 Spezielle differenzialdiagnostische Probleme Früherkennung 149
2.2.7 Zusammenfassung 151
2.3 Neurophysiologische Diagnostik 152
2.3.1 Einleitung 152
2.3.2 Neurophysiologische Methoden 152
2.3.3 Elektrophysiologie im Alter 155
2.3.4 Elektroenzephalografie bei Demenzen 156
2.3.5 Evozierte Potenziale bei Demenzen 159
2.3.6 Klinische Aspekte und Differenzialdiagnose 160
2.3.7 Elektroenzephalografie und Pharmakotherapie 161
2.3.8 Zusammenfassung und Ausblick 161
2.4 Strukturelle bildgebende Diagnostik 162
2.4.1 Einleitung 162
2.4.2 Alterung und Atrophie 164
2.4.3 Degenerative und vaskuläre Erkrankungen 165
2.4.4 Erkrankungen der Stammganglien 172
2.4.5 Erkrankungen der weißen Substanz 174
2.4.6 Hydrozephalus 175
2.5 Funktionelle und molekulare bildgebende Diagnostik 179
2.5.1 Einleitung 179
2.5.2 Methoden der funktionellen und molekularen Bildgebung 179
2.5.3 Altersassoziierte hirnfunktionelle Veränderungen 180
2.5.4 Funktionelle und molekulare Änderungen bei Demenz-erkrankungen 181
2.5.5 Anwendung zur Überprüfung von Therapieeffekten 184
2.5.6 Klinische Anwendung in der Diagnostik 184
2.6 Klinisch-neurochemische Diagnostik 186
2.6.1 Einleitung 186
2.6.2 Blutbasierte klinisch-chemische Demenzdiagnostik 187
2.6.3 Liquorbasierte neurochemische Demenzdiagnostik 188
2.7 Literatur 192
2.7.1 Klinische Diagnostik 192
2.7.2 Neuropsychologische Diagnostik 193
2.7.3 Neurophysiologische Diagnostik 195
2.7.4 Strukturelle bildgebende Diagnostik 196
2.7.5 Funktionelle und molekulare bildgebende Diagnostik 197
2.7.6 Klinisch-neurochemische Diagnostik 198
Kapitel 3 Krankheiten mit Demenz 200
3.1 Leichte kognitive Störung (Mild cognitive Impairment) 201
3.1.1 Einleitung 201
3.1.2 MCI als Frühsyndrom von zu Demenz führenden Erkrankungen 202
3.1.3 Diagnostik 202
3.1.4 Prognose 202
3.1.5 Therapie 203
3.2 Alzheimer-Demenz 204
3.2.1 Einleitung 204
3.2.2 Übersicht zu Neuropathologie, Genetik und Risikofaktoren 205
3.2.3 Überblick über den Verlauf der Erkrankung 209
3.2.4 Klinik 211
3.2.5 Varianten der Alzheimer-Demenz 219
3.2.6 Klinische Diagnostik 221
3.2.7 Differenzialdiagnose 224
3.2.8 Soziotherapie und Psychoedukation 225
3.2.9 Rechtliche Aspekte: Teilnahme am Straßenverkehr 227
3.3 Demenz mit Lewy-Körperchen 229
3.3.1 Definition 229
3.3.2 Epidemiologie 229
3.3.3 Neuropathologische Befunde 229
3.3.4 Klinik 230
3.3.5 Diagnostik 231
3.3.6 Differenzialdiagnose: Abgrenzung zu Alzheimer-und Parkinson-Krankheit 232
3.3.7 Therapie 233
3.4 Frontotemporale lobäre Degenerationen 234
3.4.1 Terminologie 234
3.4.2 Epidemiologie 234
3.4.3 Symptomatik 234
3.4.4 Verlauf und Todesursachen 239
3.4.5 Ätiologie und Risikofaktoren 240
3.4.6 Pathologie 240
3.4.7 Diagnostik 241
3.4.9 Therapie 245
3.5 Demenz bei degenerativen Systemerkrankungen 247
3.5.1 Einleitung 247
3.5.2 Degenerative Parkinson-Syndrome 247
3.5.3 Andere degenerative Systemerkrankungen mit Demenz 254
3.6 Demenz bei entzündlichen Erkrankungen und Infektionskrankheiten 262
3.6.1 Einleitung 262
3.6.2 Klinik 263
3.6.3 Diagnostik 264
3.6.4 Therapie 267
3.6.5 Einzelbeispiele 267
3.7 Vaskuläre Demenzen 273
3.7.1 Einleitung 273
3.7.2 Definition 273
3.7.3 Klinische Kriterien 273
3.7.4 Epidemiologie 274
3.7.5 Klinik 274
3.7.6 Pathophysiologie 275
3.7.7 Diagnostik 279
3.7.8 Therapie 281
3.8 Symptomatische Demenzen 284
3.8.1 Einleitung 284
3.8.2 Metabolisch-endokrine Ursachen 284
3.8.3 Exogen-toxische Ursachen 293
3.9 Nicht kognitive Symptome bei Demenz 304
3.9.1 Einleitung 304
3.9.2 Ätiologie und Pathogenese 304
3.9.3 Diagnostik und Differenzialdiagnostik 308
3.9.4 Therapie 309
3.10 Demenz und Verwirrtheit (Delir) 317
3.10.1 Einleitung 317
3.10.2 Definition und Diagnosekriterien 318
3.10.3 Ätiologie und Pathogenese 318
3.10.4 Klinik und Verlauf 322
3.10.5 Diagnostik 325
3.10.6 Differenzialdiagnose 327
3.10.7 Therapie und Prävention 329
3.11 Demenz und Depression 332
3.11.1 Einleitung 332
3.11.2 Störung kognitiver Leistungen bei Depression 332
3.11.3 Komorbidität von Depression und Demenz 335
3.11.4 Depressive Begleitsymptomatik bei Demenz 336
3.12 Literatur 340
3.12.1 Leichte kognitive Störung (Mild cognitive Impairment) 340
3.12.2 Alzheimer-Demenz 340
3.12.3 Demenz mit Lewy-Körperchen 343
3.12.4 Frontotemporale lobäre Degeneration 344
3.12.5 Demenz bei degenerativen Systemerkrankungen 346
3.12.6 Demenz bei entzündlichen Erkrankungen und Infektionskrankheiten 348
3.12.7 Vaskuläre Demenzen 348
3.12.8 Symptomatische Demenzen 349
3.12.9 Nicht kognitive Symptome bei Demenz 350
3.12.10 Demenz und Verwirrtheit (Delir) 352
3.12.11 Demenz und Depression 354
Kapitel 4 Therapie und Betreuung von Demenzkranken 356
4.1 Pharmakotherapie 357
4.1.1 Einleitung 357
4.1.2 Antidementive Wirksubstanzen 357
4.1.3 Begleitsymptome der Pharmakotherapie 364
4.1.4 Zukunftsstrategien 367
4.1.5 Zusammenfassung und Ausblick 370
4.2 Nicht medikamentöse Therapie 371
4.2.1 Einleitung 371
4.2.2 Hauptziele und Wirksamkeit nicht medikamentöser Therapie 372
4.2.3 Therapieziel: Erhaltung der kognitiven und der alltagspraktischen Kompetenz 373
4.2.4 Therapieziel: psychisches Wohlbefinden und Vermeidung oder Reduktion neuropsychiatrischer Symptome 379
4.2.5 Integrative Zielsetzung 381
4.2.6 Empfehlungen zur Planung nicht medikamentöser Behandlung bei Demenzkranken 382
4.3 Demenz und Angehörige 383
4.3.1 Rolle der Angehörigen in der Versorgung von Demenzpatienten 383
4.3.2 Dimensionen und Bedingungen des Belastungserlebens bei Angehörigen 384
4.3.3 Verarbeitung der Belastungen 385
4.3.4 Interventionsansätze zur Entlastung von Angehörigen 386
4.3.5 Therapeutisches Gruppen-programm für Angehörige von Demenzpatienten 387
4.3.6 Fazit für die Praxis 388
4.4 Rechtliche Probleme und forensische Beurteilungsfragen 389
4.4.1 Einleitung 389
4.4.2 Strafrecht 390
4.4.3 Zivilrecht 396
4.4.4 Sozialrecht 398
4.4.5 Verwaltungsrecht Fahreignung 398
4.5 Literatur 400
4.5.1 Pharmakotherapie 400
4.5.2 Nicht medikamentöse Therapie 404
4.5.3 Demenz und Angehörige 405
4.5.4 Rechtliche Probleme und forensische Beurteilungsfragen 406
1 Grundlagen
1.1 Epidemiologie und Gesundheitsökonomie
H. Bickel
Eines der größten sozial- und gesundheitspolitischen Probleme, das durch die Alterung der Bevölkerung aufgeworfen wird, ist die Versorgung der hohen und fortwährend wachsenden Zahl von demenzkranken älteren Menschen. Weltweit wird die Krankenzahl gegenwärtig auf 35,6 Mio. geschätzt. Erste Prognosen lassen bis zum Jahr 2050 einen steilen Anstieg auf 115 Mio. erwarten, von dem besonders die weniger entwickelten, derzeit noch am Beginn des Alterungsprozesses stehenden Länder betroffen sein werden (Prince u. Jackson ▶ [75]).
In Deutschland wie in den anderen westlichen Industrienationen hat der demografische Wandel (steigende Lebenserwartung und rückläufige Geburtenraten) in den zurückliegenden Jahrzehnten einen nachhaltigen Umbau der Altersstruktur bewirkt. Dadurch steht das Versorgungssystem bereits vor enormen Herausforderungen. Die demografischen Veränderungen sind jedoch längst noch nicht abgeschlossen. Vielmehr wird die Altenbevölkerung bei überproportionalem Zuwachs der hochbetagten und damit gesundheitlich besonders gefährdeten Menschen auch in den kommenden Jahrzehnten stark zunehmen. Nach den eher konservativen Annahmen, wie sie der 12. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung in ihrer mittleren Variante zugrunde liegen (Statistisches Bundesamt ▶ [96]), wird die Zahl der über 65-Jährigen in Deutschland zwischen den Jahren 2010 und 2030 um jährlich rund 275000 Personen zunehmen und insgesamt in diesem Zeitraum von weniger als 17 Mio. auf mehr als 22 Mio. anwachsen. Zugleich wird der Anteil der über 65Jährigen an der Bevölkerung von derzeit etwa 20 % auf voraussichtlich 29% und bis zum Jahr 2050 auf 34% ansteigen.
Zur Abschätzung des Bedarfs an medizinischen, pflegerischen und sozialen Diensten (und somit für die Planung von Hilfsangeboten und Versorgungseinrichtungen) ist vor allem die deskriptive Epidemiologie bedeutsam, die Daten über den Krankenbestand und über die Zahl der Neuerkrankungen zu ermitteln versucht. Die analytische Epidemiologie, die sich mit den Krankheitsursachen und mit den Determinanten von Krankheitsverlauf und -ausgang beschäftigt, bemüht sich um die Aufdeckung von Risikofaktoren, durch deren Kontrolle das Krankheitsvorkommen vermindert werden kann.
1.1.1 Deskriptive Epidemiologie
1.1.1.1 Methoden
In der Vergangenheit waren Routinestatistiken, wie die Statistik der Todesursachen oder die Krankenhausstatistik, weitgehend nutzlos für die epidemiologische Demenzforschung. Mit den verbesserten technischen Voraussetzungen für Datenübermittlung und -speicherung und einer Ausweitung der dokumentierten Sachverhalte auf den ambulanten Versorgungsbereich und die Pflegeversicherung scheinen Routinedaten mittlerweile wichtige Beiträge zu deskriptiv-epidemiologischen Fragestellungen leisten zu können (Ziegler u. Doblhammer ▶ [109]; Rothgang et al. ▶ [83]). Die Aussagekraft von routinemäßig erhobenen Diagnosedaten unterliegt aber nach wie vor den Einschränkungen, die sich aus der oft unklaren Validität dieser für andere als wissenschaftliche Zwecke erhobenen und nicht an wissenschaftlichen Kriterien orientierten Daten ergeben.
Wertvollste Datenquelle für die maßstabsgetreue Schätzung der Krankheitshäufigkeit von Demenzen bleiben deshalb gegenwärtig noch die sog. Feldstudien, d. h. die direkten Untersuchungen von repräsentativen Bevölkerungsstichproben. Mit Querschnittstudien, die mittlerweile in praktisch allen entwickelten Ländern und auch in vielen weniger entwickelten Regionen durchgeführt worden sind, lässt sich der Krankenbestand zu einem bestimmten Zeitpunkt beziffern (Prävalenz). Mit den aufwendigeren Längsschnittstudien lässt sich die Rate der Neuerkrankungen bestimmen (Inzidenz). Die beiden Maßzahlen sind für unterschiedliche Fragestellungen relevant:
-
Prävalenz: Die Prävalenz ist vor allem für die Versorgungsplanung wichtig. Sie kann jedoch nur bedingt Auskunft über die Verteilung des Erkrankungsrisikos geben, denn die Prävalenz ist eine Funktion von Inzidenz und Krankheitsdauer. Ob Prävalenzdifferenzen auf Unterschiede in der Krankheitsdauer oder auf Unterschiede im Neuerkrankungsrisiko zurückzuführen sind, ist nicht beurteilbar.
-
Inzidenz: Die Inzidenz hingegen kann Aufschluss über Unterschiede im Erkrankungsrisiko geben. Sie ist deshalb besonders für die Ursachenforschung bedeutsam.
Fallstrick
Fallstricke der deskriptiven Epidemiologie von Altersdemenzen:
-
Routinestatistiken (Todesursachen, Krankenhausstatistik, Pflegestatistik oder Abrechnungsstatistiken der ambulanten Behandlung) haben oft eine unklare Validität.
-
Prävalenz und Inzidenz lassen sich maßstabsgetreu nur durch Feldstudien an Zufallsstichproben aus der Bevölkerung ermitteln.
-
Bei den oft kleinen Stichproben von nicht mehr als 1000 Personen können Zufallseffekte große Schätzfehler bewirken.
-
Die Repräsentativität der Stichproben kann durch Teilnahmeverweigerungen und zwischenzeitliche Todesfälle beeinträchtigt sein.
-
Die Repräsentativität ist erheblich eingeschränkt, wenn bestimmte Personengruppen (z.B. Heimbewohner) bei der Stichprobenziehung nicht berücksichtigt werden.
-
Durch die übliche Begrenzung auf eine bestimmte Stadt oder eine bestimmte Region als Studiengebiet kann die Generalisierbarkeit der Resultate eingeschränkt sein.
-
Kognitive Störungen verteilen sich kontinuierlich mit fließenden Übergängen zur normalen Alterung, sodass die Validität der Diagnose begrenzt ist.
-
Die Diagnosekriterien der verbreiteten Klassifikationssysteme weichen voneinander ab und unterliegen einem zeitlichen Wandel.
-
Angaben zur Häufigkeit beziehen sich gelegentlich auf verschiedenartige Schweregrade der Demenz.
-
Diskrepanzen können in einer ungenauen Terminologie begründet sein (wie z. B. im synonymen Gebrauch der Begriffe „Demenz“ und „Alzheimer-Krankheit“).
1.1.1.2 Prävalenz von Demenzen
Definition
Die Prävalenz beziffert den Krankenbestand zu einem bestimmten Zeitpunkt (Punktprävalenz).
Gesamtprävalenz und altersspezifische Prävalenz
Die zahlreichen Einzelstudien sind aus methodischen Gründen oft nur eingeschränkt miteinander vergleichbar. Dennoch bewegen sich die Resultate mehrheitlich in einer engen Bandbreite. Aus den westlichen Industrieländern wird eine Gesamtprävalenz für die über 65-jährige Bevölkerung zwischen 5 und 9 % berichtet. Wenn nur die mittelschweren und schweren Demenzstadien, die mit einer selbstständigen Lebensführung nicht mehr zu vereinbaren sind, erfasst werden, liegen die Prävalenzraten im Mittel bei 6 % und überschreiten in neueren Studien in keinem Fall 8%. Werden die leichteren Stadien einbezogen, so können auch Prävalenzraten von 10% und knapp darüber erreicht werden.
Die leichteren Demenzstadien, in denen zumeist noch keine ständige Abhängigkeit von der Versorgung und Beaufsichtigung durch Dritte besteht, haben nach den meisten Studien eine Häufigkeit, die ⅓–⅔ der Häufigkeit der schwereren Stadien entspricht. Durchschnittlich stehen die leichten, mittelschweren und schweren Erkrankungsstadien in einem Verhältnis von ungefähr 3:4:3 zueinander.
Metaanalysen erlauben eine stabilere Schätzung des Krankenbestands als die einzelnen Feldstudien. Die altersspezifischen Raten aus diesen vorwiegend auf europäischen Stichproben basierenden Analysen sind in ▶ Tab. 1.1 dargestellt. Überträgt man diese Raten auf die Altenbevölkerung Deutschlands am Ende des Jahres 2009, so ergeben sich nur geringfügig voneinander abweichende Gesamtprävalenzen in einer Höhe von 6,5–8,3%. Während die Analysen von Jorm und Mitarbeitern (1987) und von Hofman...
Erscheint lt. Verlag | 12.7.2017 |
---|---|
Reihe/Serie | Referenzreihe Neurologie | Referenzreihe Neurologie |
Verlagsort | Stuttgart |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete |
Schlagworte | Alzheimer Demenz • Demenzen • Demenziaelle Erkrankungen • Demenz Leitlinien • Kognitive Störungen • Krankheiten mit Demenz • Neuropathologie der Demenzen • Nicht-Alzheimer-Demenzen • Symptomatische Demenzen • Vaskuläre Demenzen |
ISBN-10 | 3-13-241708-4 / 3132417084 |
ISBN-13 | 978-3-13-241708-3 / 9783132417083 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 9,8 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich