Kompendium Arbeitsmedizin

Mit ausgewählten Prüfungsfragen aus Facharztgesprächen

(Autor)

Buch | Softcover
220 Seiten
2017 | 9. Auflage
Busch, Michael (Verlag)
978-3-00-056654-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kompendium Arbeitsmedizin - Michael Busch
39,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der »Herold der Arbeitsmedizin« - vermittelt die gesamte komplexe Materie des Gebietes und eignet sich nicht nur als Repetitorium zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung, sondern auch als aktuelles und übersichtliches Nachschlagewerk für die Praxis.
Kurzgefasstes, übersichtliches, aktuelles Lehrbuch und Nachschlagewerk zum gesamten Gebiet der Arbeitsmedizin sowohl für angehende Betriebsärzte wie auch für bereits tätige Arbeitsmediziner. Mit ausgewählten Prüfungsfragen aus Facharztgesprächen.

Dr. med Michael Busch, Facharzt für Innere Medizin, Arbeitsmedizin, niedergelassen in einer Gemeinschaftspraxis in Ludwigsburg. Zusatzbezeichnungen: Notfallmedizin, Umweltmedizin, Sozialmedizin, Suchtmedizin, Akupunktur. Zertifikat: Ernährungsmedizin, Reisemedizin (Gelbfieberimpfzulassung). Fachkunde: Strahlenschutz in der Röntgendiagnostik. Mitglied im Weiterbildungs- und Prüfungsausschuss Arbeitsmedizin der Bezirksärztekammer Nordwürttemberg. Referent bei der Sozial- und Arbeitsmedizinischen Akademie Baden-Württemberg sowie bei der Technischen Akademie Esslingen.

Die Berufskrankheiten

Alle anerkannten Berufskrankheiten in prägnanter Darstellung * Übersicht der DGUV-Grundsätze * Rechtsgrundlagen

Kritische Arbeitsstoffe

Reizgase * Nitrosamine * Flusssäure * Kühlschmierstoffe * Kraftstoffe * organische Lösungsmittel * Stäube * künstliche Mineralfasern * Keramikfasern * krebserzeugende und erbgutverändernde Gefahrstoffe

Arbeitsphysiologie

Grundlagen der Arbeitsphysiologie und Ergonomie * Raumlufttechnische Anlagen

Arbeitsformen

Fließfertigung * Gruppenarbeit * Akkordarbeit * Schicht- und Nachtarbeit * Hitzearbeit * Kältearbeit * Feuchtarbeit * Schweißen * Tätigkeiten mit Atemschutz * Fahrtätigkeit * Bildschirmarbeit * Arbeitsaufenthalt im Ausland * Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung * Beruflicher Umgang mit Kindern

Arbeitspsychologie, Gesundheitsförderung und Sozialmedizin

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz * Stress * Burnout-Syndrom * Mobbing * Fehlzeiten am Arbeitsplatz * Monotonie * Salutogenese-Konzept * Integriertes betriebliches Gesundheitsmanagement * Nichtraucherschutz und Suchtprävention * Die Arbeitswelt im demografischen Wandel * Rehabilitation und Wiedereingliederung * Einschränkungen bei chronischen Erkrankungen * Schwerbehindertenrecht * Sozialmedizinische Grundlagen

Rechtliche Grundlagen, Qualitätssicherung

Rechtliche Fragen in der betriebsärztlichen Praxis * Datenschutz * Kurzbeschreibung der arbeitsmedizinisch rlevanten Gesetzestexte * Berufskrankheitenverordnung * Regelwerke der DGUV * DGUV-Vorschrift 2 * Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge * Gefahrstoffverordnung * Biostoffverordnung * Infektionsschutzgesetz * Postexpositionsprophylaxe * Fragen zum Umgang mit Impfstoffen und Hinweise zur Impfung * Qualitätsssicherung

Prüfungsfragen, Akademien, Literaturüberblick, Internetadressen

Rezension zur 8. Auflage 2014:
Innerhalb von 15 Jahren erscheint nunmehr bereits die 8. Auflage des Kompendium Arbeitsmedizin, das sich mittlerweile als feste Größe im arbeitsmedizinischen Literaturmarkt etabliert hat. Und das völlig zu Recht. [...] Das auch als "Herold der Arbeitsmedizin" geadelte Kompendium ist in der 8. Auflage noch besser geworden. [...] runden ein einzigartiges Kompendium ohne wirkliche Schwächen ab. Zudem ist das Preis-Leistungsverhältnis mit € 37.- nahezu unschlagbar. Zusammenfassend führt insbesondere für Ärzte in der Weiterbildung kein Weg an diesem Buch vorbei, aber auch für Studierende und "gestandene" Arbeitsmediziner dürfte es gleichermaßen interessant sein.

ASU 02/2015 Prof. Dr. A. Weber

Stress (Eustress, Disstress) - Auszug - Vorbemerkungen: Ungezählte Kriege, drohende und erlebte Wetterkatastrophen, die Erfahrungen des Ausgeliefertseins gegenüber Krankheiten, besonders den Infektionskrankheiten mit ihrer hohen Sterblichkeit, hohe Arbeitsleistung, auch Armut und das Fehlen jeder Versicherungsmöglichkeit, haben in der in feudale und ständische Abhängigkeit eingezwängten bäuerlich geprägten vorindustriellen Gesellschaft nicht vermocht jenes Maß an empfundenem Stress zu produzieren, welches heute in einer vielfach gesättigten Welt die Menschen belastet. An dieser Stelle sind nur Gründe dafür zu diskutieren, die aus dem Arbeitsleben resultieren oder mit diesem zusammenhängen. So sind gerade in der modernen Zeit stressbedingte Erkrankungen das zweithäufigste berufliche Gesundheitsproblem. Und im Gegensatz zur landläufigen Meinung handelt es sich hier nicht um eine Krankheit der Manager, die interessante, emotional und intellektuell befriedigende Aufgaben vorfinden, sondern um eine Krankheit derer, die auf Entscheidungen anderer angewiesen sind und nur in geringem Maß ihr Leben selbst beeinflussen können. Sowohl betriebswirtschaftlich durch Fehlzeiten und innere Kündigung als auch volkswirtschaftlich durch Frühberentungen entstehen Kosten von vielen Milliarden Euro. Definition: Der ungarisch-kanadischen Arzt Hans Selye war der Vater des Strain-Konzepts, welches von außen wirkende Reize (Stressoren) auf ein biologisches System und dessen Reaktion darauf beschreibt. Das Wort Stress steht für diese Reaktion. Die ILO definierte im Jahr 2000 folgendermaßen: Arbeitsbedingter Stress liegt immer dann vor, wenn die Anforderungen die individuellen Bewältigungsmöglichkeiten überschreiten. Eustress und Disstress: Stress ist zunächst positiv, da ein gewisses Maß an Anspannung für unser persönliches Wohlergehen unerlässlich ist (Eustress). Die individuelle Belastbarkeit ist jedoch sehr unterschiedlich und stark subjektiven Bedingungen unterworfen. Können die Belastungen nicht mehr kompensiert werden (Disstress), kommt es zu Symptomen der Über- oder auch Unterforderung. Stressoren: Alle inneren und äußeren Anforderungen. Diese werden vom Organismus in positive und negative Reize eingeteilt. Negative Stressoren sind Situationen, die als unangenehm und/oder bedrohlich erlebt werden. Besonders starke negative Stressoren sind Enttäuschungen, Versagensängste, Unsicherheiten in der Beurteilung einer Situation und Unterforderung. Eine allgemeine Einteilung ist möglich in folgende Stressoren: physikalische (Lärm, Hitze, schlechtes Licht), leistungsbedingte (Zeitdruck, zu viel oder zu wenig Verantwortung, Überforderung, Unterforderung, Monotonie) und soziale (Konflikte mit Kollegen/Vorgesetzten, fehlende Anerkennung, Gefühl des Ausgeliefertseins, Probleme in der Partnerschaft und der Familie, beengte Wohnverhältnisse).

Erscheinungsdatum
Verlagsort Ludwigsburg
Sprache deutsch
Maße 210 x 295 mm
Gewicht 750 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Schlagworte Arbeitsmedizin • Arbeitsphysiologie • Arbeitspsychologie • Berufskrankheiten • Betriebsmedizin • Facharztprüfung • Gesundheitsförderung • Präventivmedizin • Sozialmedizin
ISBN-10 3-00-056654-6 / 3000566546
ISBN-13 978-3-00-056654-7 / 9783000566547
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich