Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen -  Peter Vaupel,  Hans-Georg Schaible,  Ernst Mutschler

Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie des Menschen (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 7. Auflage
XX, 1047 Seiten
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
978-3-8047-3724-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
85,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
3 in 1: Anatomie - Physiologie - Pathophysiologie Bewährt Seit 35 Jahren anerkanntes Standardwerk zum Studium der drei medizinischen Grundlagenfächer Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie in integrierter Form.  ...... und aktuell Alle Lerninhalte auf neuestem Wissensstand, Ergänzung bekannter Fakten um wichtige neue Erkenntnisse, konsequente Streichung überholter Daten. Anschaulich Mittels zahlreicher, vielfach überarbeiteter oder neuer Abbildungen, Tabellen und Flussschemata. .... und einprägsam Durch einheitlichen, schlüssigen Aufbau, verständliche Sprache und einleuchtende Erklärungen auch schwieriger Sachverhalte. Für Studium bzw. Ausbildung Die zuverlässige Quelle zum Erwerb des medizinischen Grundlagenwissens. .... und Beruf Nach abgeschlossener Ausbildung das Nachschlagewerk zum Auffrischen, was vergessen wurde, sowie zur Information über die wesentlichen neuen Erkenntnisse der letzten Jahre in den drei Fächern. Der Leserkreis Studierende der Pharmazie, Medizin und Zahnmedizin, Biologie, Humanbiologie, Biomedizinischen Chemie, Medizinischen Informatik und Psychologie, ferner Auszubildende in den medizinischen Assistenz- und Medizinalfachberufen sowie die jeweils Berufstätigen dieser Disziplinen.

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Dres. h. c. Ernst Mutschler: Studium der Pharmazie und Medizin in München, Tübingen und Mainz. Emeritierter Direktor des Pharmakologischen Instituts für Naturwissenschaftler Frankfurt/Main. Ehemaliger Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft, Gründungspräsident der European Federation of Pharmaceutical Sciences. Vorstandsmitglied der International Union of Pharmacology, Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz. Circa 600 wissenschaftliche Publikationen, Autor mehrerer Lehrbücher. Neben anderen Preisen Carl-Mannich-, Schmiedeberg- und Host-Madsen-Medaille. Ehrendoktor der Universität Regensburg und der Humboldt-Universität Berlin. Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

Inhaltsverzeichnis 9
Vorwort zur siebten Auflage 7
Vorwort zur ersten Auflage 8
Abkürzungen 21
1 Morphologie und Funktion der Zelle 23
1.1 Bestandteile der Zelle 23
1.2 Zellteilung 33
1.3 Grundlagen des Zellstoffwechsels 37
1.4 Signaltransduktion 53
2 Aufbau der Gewebe 61
2.1 Entwicklung der Gewebe 61
2.2 Epithelgewebe 63
2.3 Bestandteile des Binde- und Stützgewebes 67
2.4 Formen des Bindegewebes 69
2.5 Formen des Stützgewebes 71
2.6 Muskelgewebe 75
2.7 Nervengewebe 80
3 Transport- und Regelprozesse 85
3.1 Grundlagen des Stoff- und Flüssigkeitstransports 85
3.2 Epitheliale Transportprozesse 96
3.3 Regelprozesse 98
4 Erregungsprozesse 101
4.1 Ruhe- und Aktionspotenzial 101
4.2 Erregungsübertragung in Synapsen 110
4.3 Erregungsauslösung an Sensoren (physiologischen Rezeptoren) 120
4.4 Reiz- und Wärmewirkung elektrischer Ströme 122
5 Grundzüge der Pathologie 129
5.1 Definitionen 129
5.2 Morphologische Anpassungsreaktionen 130
5.3 Zell- und Gewebeveränderungen 132
5.4 Zellersatz 136
5.5 Noxen 138
5.6 Entzündung 139
5.7 Tumoren 145
5.8 Entwicklungsstörungen (Kyemato pathien) 156
6 Blut 161
6.1 Blutvolumen und Hämatokrit 161
6.2 Blutplasma 162
6.3 Erythrozyten 166
6.4 Hämoglobin 171
6.5 Anämien 174
6.6 Polyzythämie und Polyglobulie 180
6.7 Leukozyten 181
6.8 Thrombozyten und Hämostase 188
7 Immunologische Funktionen, Blutgruppen 199
7.1 Aufgaben und Aufbau des Immunsystems 199
7.2 Angeborene unspezifische Abwehr 202
7.3 Adaptive spezifische Abwehr 206
7.4 Synopse und Koordination der Immunabwehr 215
7.5 Mukosa-assoziiertes Immunsystem 219
7.6 Überempfindlichkeitsreaktionen 221
7.7 Immundefekte 225
7.8 Immunologische Abwehrmechanismen gegen Tumoren 226
7.9 Blutgruppen 227
8 Herz 231
8.1 Anatomie des Herzens 231
8.2 Erregungsprozesse im Herzen 235
8.3 Mechanik der Herzaktion 249
8.4 Energetik der Herzaktion 258
8.5 Pathophysiologie des Herzens 261
9 Gefäßsystem und Blutkreislauf 279
9.1 Anatomie des Gefäßsystems 279
9.2 Gesetzmäßigkeiten der Strömung im Gefäßsystem 287
9.3 Funktionen des arteriellen Gefäßsystems 290
9.4 Funktionen der terminalen Strombahn 296
9.5 Funktionen des venösen Systems 298
9.6 Funktionelle Organisation des Gesamtkreislaufs 301
9.7 Organdurchblutung und Durchblutungsregulation 303
9.8 Regulation des Blutkreislaufs 311
9.9 Pathophysiologie des Gefäßsystems und Störungen der Blutdruckregulation 318
10 Respirationstrakt und Atmung 335
10.1 Anatomie des Respirationstrakts 335
10.2 Ventilation 340
10.3 Atmungsmechanik 345
10.4 Austausch der Atemgase 349
10.5 Lungenperfusion und Arterialisierung des Blutes 352
10.6 Zentrale Rhythmogenese und Atmungsregulation 354
10.7 Atemgastransport des Blutes 359
10.8 Gewebeatmung 364
10.9 Höhenphysiologie 368
10.10 Tauchen 369
10.11 Pathophysiologie der Atmung 370
11 Ernährung 391
11.1 Makronährstoffe 391
11.2 Mikronährstoffe 399
11.3 Mengenelemente: Elektrolyte und Wasser 411
11.4 Nahrungsergänzungsmittel 411
11.5 Ballast- und Gewürzstoffe 412
11.6 Energetische Aspekte der Ernährung 412
11.7 Ernährungsformen 415
11.8 Körpergewicht, Gewichtsreduktion und Essverhaltensstörungen 417
11.9 Anhang: Störung des Harnsäurestoffwechsels (Hyperurikämie, Gicht) 419
12 Gastrointestinaltrakt 421
12.1 Allgemeine Grundlagen der gastrointestinalen Funktionen 421
12.2 Mundhöhle, Pharynx und Ösophagus 429
12.3 Magen 435
12.4 Dünndarm 442
12.5 Dickdarm 445
12.6 Leber und Gallenwege 449
12.7 Pankreas 458
12.8 Absorption von Elektrolyten und Wasser 462
12.9 Verdauung und Absorption von Nährstoffen 467
12.10 Darmgase 472
12.11 Pathophysiologie der Mundhöhle und des Ösophagus 473
12.12 Pathophysiologie des Magens 475
12.13 Pathophysiologie des Darms 477
12.14 Gastrointestinale Tumoren 484
12.15 Pathophysiologie der Leber und der Gallenwege 486
12.16 Erkrankungen des exokrinen Pankreas 498
13 Niere und ableitende Harnwege 503
13.1 Anatomie der Niere 503
13.2 Grundlagen der Nierenfunktion 507
13.3 Glomeruläre Filtration 511
13.4 Tubuläre Transportprozesse 513
13.5 Harnkonzentrierung und -verdünnung 523
13.6 Niere als Bildungsstätte und Zielorgan von Hormonen 526
13.7 Pathophysiologie der Nieren 526
13.8 Ableitende Harnwege 540
14 Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt 545
14.1 Wasserhaushalt 545
14.2 Elektrolytverteilung in den Körperflüssigkeiten 547
14.3 Funktionen der wesentlichen Elektrolyte 548
14.4 Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts 549
14.5 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushalts 552
14.6 Säure-Basen-Haushalt 558
15 Energie- und Wärmehaushalt, Arbeitsphysiologie 565
15.1 Energiehaushalt 565
15.2 Wärmehaushalt 568
15.3 Arbeitsphysiologie 578
16 Hormonelles System 587
16.1 Aufgaben und Wirkungsweisen der Hormone 587
16.2 Hypothalamisch-hypophysäres System 593
16.3 Schilddrüse und Schilddrüsenhormone 602
16.4 Nebenschilddrüsen, hormonelle Calcium- und Phosphat-Regulation 608
16.5 Pankreashormone und Blutzuckerregulation 614
16.6 Nebennierenrinde und Nebennierenrindenhormone 624
16.7 Nebennierenmark und Catecholamine 633
16.8 Sexualhormone 636
16.9 Hormone des Fettgewebes (Adipokine) 643
16.10 Weitere Hormonsysteme 643
16.11 Gewebehormone (Autakoide) 644
17 Fortpflanzungsorgane, Sexualfunktionen und Schwangerschaft 649
17.1 Bau und Funktion der männlichen Geschlechtsorgane 649
17.2 Bau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane 655
17.3 Kohabitation 661
17.4 Schwangerschaft und Geburt 665
17.5 Störungen der Sexualfunktionen 670
17.6 Störungen der Schwangerschaft 675
18 Skelett, Muskulatur und Bindegewebe 677
18.1 Skelett und Gelenke 677
18.2 Skelettmuskulatur 684
18.3 Physiologie der Skelettmuskulatur 701
18.4 Physiologie der glatten Muskulatur 713
18.5 Pathophysiologie des Knochens 719
18.6 Pathophysiologie der Muskulatur 722
18.7 Pathophysiologie des Bindegewebes 726
19 Nervensystem und Sinnesorgane 735
19.1 Anatomie des Rückenmarks und des peripheren Nervensystems 736
19.2 Anatomie des Gehirns 739
19.3 Gefäß- und Liquorsystem, Blut-Hirn- und Blut-Liquor-Schranke 747
19.4 Sensorische Systeme 751
19.5 Motorisches System (Somatomotorik) 829
19.6 Differenzierte Leistungen der beiden Großhirnhemisphären 850
19.7 Vegetatives (autonomes) Nervensystem 853
19.8 Allgemeine Hirnfunktionen 870
19.9 Neurologische Störungen 889
19.10 Psychiatrische Störungen 909
20 Haut 917
20.1 Aufbau der Haut 917
20.2 Krankheitssymptome an der Haut 921
20.3 Hautkrankheiten 922
20.4 Sexuell übertragbare Erkrankungen 935
21 Maßeinheiten und Normwerte 937
21.1 Internationales System der Einheiten 937
21.2 Umrechnungsbeziehungen 939
21.3 Normwerte (Referenzbereiche) von Laborparametern 940
Literatur und Quellen 945
Sachregister 949

TMV in sechster Auflage
Brauchen wir noch Lehrbücher im Internetzeitalter, wo sich Wissen alle fünf Jahre verdoppelt und wo Information in jeder Qualität und zu jedem Zeitpunkt zugänglich ist? Bezogen auf den TMV, wie Kenner dieses Lehrbuch der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Menschen liebevoll bezeichnen, lautet die Antwort ganz klar JA – auch, weil dieses Werk zu einer Kategorie von Lehrbüchern gehört, die sich das Prädikat „Klassiker“ erarbeitet haben.
Immerhin ist die erste Auflage des TMV (Thews/Mutschler/Vaupel) vor nunmehr 28 Jahren erschienen. So gibt es mit Sicherheit nicht Wenige, die diese sechste Auflage sehnlich erwartet haben, um ihr neben den fünf bisher erschienenen Ausgaben in ihrer Handbibliothek einen Platz freizumachen.
Aber den TMV als Sammelobjekt zu degradieren, wäre natürlich zu kurz gegriffen.
Fragt man die Autoren nach ihrem Erfolgskonzept, so könnte auf das von der ersten bis zur aktuellen Auflage durchgehaltene Prinzip der fächerübergreifenden Darstellung der drei medizinischen Grundlagendisziplinen – Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie – verwiesen werden. Sicherlich ist dies auch ein Grund dafür, dass der TMV gerade bei den nicht-medizinischen Disziplinen – Pharmazie, Biologie, Humanbiologie, Psychologie, Biologische Chemie, Medizinische Informatik, bei den medizinischen Assistenzberufen und im Oberstufenunterricht an Gymnasien – eine so große Leserschaft findet.
Dabei ist das opulente Schwergewicht alles andere als ein „Digest“. Es ist ein Lehrbuch vom Feinsten, dessen durchgängiges Ziel es ist, der beschreibenden Disziplin Anatomie nicht nur einen funktionalen, sondern auch einen molekularen Unterbau zu verschaffen – und umgekehrt. Und mit der Einbindung der Pathophysiologie wird deutlich, warum Struktur und Funktion so intelligent aufeinander abgestimmt sind, und wie sich Strukturen abnutzen und verändern, wenn an der Funktion „gedreht“ wird.
Und spätestens hier wird klar, dass der neue TMV – vielleicht noch mehr als sein Vorgänger – mit Recht auch den Anspruch eines Nachschlagewerks erhebt. Denn viele der aufgezeigten molekularen Zusammenhänge sind Erkenntnisse unserer jungen Forschergeneration, die erfahrene Praktiker in den Heilberufen gar nicht haben lernen können.
Als weitere Antwort auf die Frage nach dem Erfolgskonzept mag man darauf hingewiesen werden, dass die Vermittlung von Wissen heute keine Veranstaltung mehr ist, die um ihrer Selbst Willen stattfindet. Als erfahrener Lehrer wissen die drei Autoren, dass der Lehrende auch eine Bringschuld hat, die darin besteht, den Lernenden (mindestens) das zu vermitteln, was zur Qualifikation für hoch angesehene Berufe notwendig ist. Denn in unserer Gesellschaft zählt (leider) zunächst einmal nicht, was der einzelne weiß, sondern was er als Wissen nachweisen kann.
Und so überrascht es nicht, dass sich der Inhalt dieses Lehrbuchs auch an dem orientiert, was in Gegenstandskatalogen einschlägiger Prüfungsbehörden vorgegeben ist.
Ganz sicher aber liegt ein Grund für das TMV-Erfolgskonzept darin – und hier würden sich die Autoren wahrscheinlich bescheiden zurückhalten –, dass diesem Werk, ebenso wie anderen Lehrbüchern der Autoren, ein didaktischer Ruf vorauseilt, den einzelne bereits als „legendär“ apostrophieren. Dabei ist das didaktische Instrumentarium hoch modern: Selbstverständlich sind alle Abbildungen im Vierfarbdruck realisiert. Kernsätze oder Stichworte sind fett oder kursiv gedruckt hervorgehoben, und ins Detail gehende Zusatzinformation wurden in kleineren Typen gesetzt. Tabellen verschaffen einen zusammenfassenden Überblick, und blau unterlegte Kästen unter der Überschrift „In Kürze!“ fassen die Essentials noch einmal zusammen. Schließlich verwenden die Autoren eine durchgehend einheitliche Symbolik und einen informativen Farbcode, der mir besonders gelungen erscheint, da er insbesondere pathophysiologische Fluss-Schemata optisch erklärt.
Auf eine Detailaufzählung der Inhalte soll hier verzichtet werden. Die Teil-Themen der Anatomie, Physiologie und Pathophyiologie kann sich, wer will, im Internet ansehen. Einen TMV hingegen erhält man nur als hardcopy – ein Buch nicht etwa der Kategorie „nice to have“, sondern der Kategorie „must have“, wie eingangs bereits erwähnt. Und das zu einem durchaus attraktiven Preis, vor allem für diejenigen, die die Chance genutzt haben, bis zum 30. September 2007 das Buch zum Subskriptionsangebot von 58,20 Euro zu erwerben. Für Sammler natürlich eine Selbstverständlichkeit.

Erscheint lt. Verlag 24.2.2017
Zusatzinfo 613 farb. Abb., 158 farb. Tab.
Sprache deutsch
Maße 1930 x 1930 mm
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie
Schlagworte Altenpflege • Anatomie • Fortbildung • Humanbiologie • Krankenpflege • Medizinstudium • Nachschlagewerk • Pathophysiologie • Pflegeausbildung • Pharmaziestudium • Physiologie • Studium • Vorklinik
ISBN-10 3-8047-3724-2 / 3804737242
ISBN-13 978-3-8047-3724-2 / 9783804737242
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 51,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Fallbeispiele für das Medikationsmanagement

von Ina Richling; Ina Richling

eBook Download (2023)
Deutscher Apotheker Verlag
48,00
Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Apotheke

von Annina Bergner

eBook Download (2021)
Deutscher Apotheker Verlag
28,00