Nosokomiale Pneumonie

Santiago Ewig (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XV, 281 Seiten
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-49820-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nosokomiale Pneumonie -
69,99 inkl. MwSt
  • Klinik, Diagnostik, Risikobeurteilung, Prognose
  • Therapie, Prävention – inkl. Therapieversagen, rezidivierende Pneumonie
  • Kasuistiken
  • Qualitätssicherung der Behandlung, Leitlinien

Dieses Buch bietet differenzierte Diagnostik und Therapie – was, wann, warum - zur sofortigen sicheren Anwendung entsprechend der neuesten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften. Zudem umfasst es die Darstellung der aktuellen Hygienekonzepte zur Prävention, die angesichts der Verbreitung multiresistenter Erreger immer wichtiger erscheinen. 

Grundlagen

  • Geschichte
  • Epidemiologie, HAP und VAP
  • Pathologie
  • Pathophysiologie und Pathogenese
  • Mikrobiologie: Methoden und wichtigste Erreger
  • Mikrobielle Resistenzen

(Differential-)Diagnostik, Prognose

  • Klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde
  • Radiologische Bildgebung
  • Labordiagnostik
  • Mikrobiologische Diagnostik
  • Risikobeurteilung

Therapie

  • Grundlagen der antimikrobiellen Therapie
  • Kalkulierte und gezielte antimikrobielle Therapie
  • Adjunktive Maßnahmen

Komplikationen

  • Therapieversagen
  • Rezidive

  • Ventilator-assoziierte Tracheobronchitis (VAT)
    Besonderheiten definierter Populationen

    • Postoperativ
    • Nach thoraxchirurgischen Eingriffen
    • Nach herzchirurgischen Eingriffen
    • Trauma
    • Neurologie

    Leitlinien

    • Entwicklung
    • Übereinstimmungen und Unterschiede

    Prävention

    • Surveillance
    • Gesicherte Präventionsstrategien und - maßnahmen

Prof. Dr. med. Santiago Ewig ist als Internist, Pneumologe, Intensivmediziner und Infektiologe sowohl klinisch als auch wissenschaftlich ausgewiesen. Er ist Autor von zahlreichen Originalien, Übersichten und Buchbeiträgen sowie Koautor vieler nationaler und internationaler Leitlinien zum Thema. Aktuell ist er Schriftführer des kommenden Updates der Leitlinie zur ambulant erworbenen Pneumonie.

1 Definitionen
2 Geschichte
3 Pathologie und Komplikationen
4 Pathophysiologie und Pathogenese
5 Epidemiologie
6 Mikrobiologie – Erregerspektrum
7 Diagnose
8 Radiologie
9 Labordiagnostik
10 Mikrobiologische Diagnostik
11 Erfassung des Schweregrads
12 Antimikrobielle Therapie – Substanzklassen und Substanzen
13 Antimikrobielle Therapie – Auswahl und Steuerung
14 Komplikationen
15 Therapieversagen
16 Unerwünschte Wirkungen der antimikrobiellen Therapie
17 Rezidive
18 Ventilator-assoziierte Tracheobronchitis (VAT)
19 Leitlinien
20 Qualitätssicherung
21 Prävention
22 Palliative Therapie
23 Kasuistiken 

"... Kurz gefasst handelt es sich bei diesem Such um ein Referenzwerk zu dem Problem nosokomialer Pneumonien. Es kann allen Ärztinnen und Ärzten empfohlen werden, die sich klinisch mit diesem Problem auseinandersetzen müssen. Dies gilt nicht nur für die in der unmittelbaren Patientenversorgung tätigen Ärzte, sondern auch für Radiologen und Mikrobiologen ..." (Prof. Dr. med. T. Schaberg, in: Pneumologie, Heft 6, 1. Juni 2017)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 14 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Pneumologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Studium Querschnittsbereiche Infektiologie / Immunologie
Schlagworte beatmungsassoziiert • Diagnostik • general practice • General Practice / Family Medicine • Infectious and contagious diseases • Infectious Diseases • Intensive Care Medicine • Intensive / Critical Care Medicine • Intensivstation • Klinik • Komplikationen • Lungenentzündung • Lungenentzündung • Medical Microbiology • Medical microbiology and virology • Medicine • Medicine: general issues • Pleuritis • Pneumologie / Lungenerkrankungen • Pneumology/Respiratory System • Prävention • Prävention • Prophylaxe • Qualitätskontrolle • Qualitätskontrolle • respiratorisch • Respiratory Medicine • Rezidiv • Schwangerschaft • Stationär • Stationär • Therapie • Therapieversagen
ISBN-10 3-662-49820-0 / 3662498200
ISBN-13 978-3-662-49820-0 / 9783662498200
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Atemphysiologie und Beatmungstechnik

von Wolfgang Oczenski

Buch (2023)
Thieme (Verlag)
99,99