Allgemeinpharmazie

Beratung und pharmazeutische Kompetenz

Patrick Schäfer (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XX, 612 Seiten
2016
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-3469-2 (ISBN)
72,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dreistufig durch die Pharmazeutische Praxis

Wegweiser für PhiPs
Erste-Hand-Wissen erleichtert die Vorbereitung auf das 3. Staatsexamen. Jedes Kapitel endet mit Tipps für PhiPs und ggf. Verknüpfungen zu den Arbeitsbögen des BAK-Leitfadens für die praktische Ausbildung.

Anspruch für die Weiterbildung
Vertiefende Inhalte bauen auf dem Fundament der Allgemeinpharmazie auf. In jedem Kapitel finden sich ergänzende Vorschläge, z. B. auf passende Seminare der Kammern, Themen für die praktischen Aufgaben oder die Projektarbeit.

Allroundtalent für den Apothekenalltag
Fallbeispiele verknüpfen theoretisches Wissen mit konkreten Beratungssituationen. Praxistipps, Arzneistoffprofile und diverse Kästen unterstützen das schnelle Nachschlagen.

Hagel, Kirsten Kirsten Hagel: Ausbildung zur medizinisch-technischen Laboratoriumsassistentin an der Lehranstalt für technische Assistenten in der Medizin der Universität Tübingen. Studium der Pharmazie an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Weiterbildung zur Fachapothekerin für Offizinpharmazie. Angestellt als Apothekerin in der Bahnhofs-Apotheke in Kempten. Dozentin am Berufskolleg PTA in Isny. Seit 1998 externe Lektorin für den Deutschen Apotheker Verlag. Mitautorin der Bücher "Allgemeinpharmazie", "Selbstmedikation für die Kitteltasche" und "Therapie-Profile für die Kitteltasche" sowie der Karteikarten-Kästen "HV-Trainer" und "Rezept-Trainer". Pallenbach, Ernst Jahrgang 1959, in Köln geboren und aufgewachsen, Pharmaziestudium in Heidelberg, Promotion am pharmazeutischen Institut in Freiburg. Verheiratet, zwei Töchter. Seit 1992 angestellter Apotheker am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen. Fachapotheker für Klinische Pharmazie, Zertifikat Suchtpharmazie. Gewähltes Mitglied der Vertreterversammlung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg und Mitglied der Arbeitskreise Klinische Pharmazie und Vorsitzender des Arbeitskreises Sucht. Autor zahlreicher Publikationen zu suchtrelevanten Themen in verschiedenen Fach- und Laienzeitschriften, Buchautor, Konzeption und Durchführung der zertifizierten Fortbildung "Fachkunde Suchtpharmazie" (LAK-Baden-Württemberg), Dozententätigkeit an der Universität Freiburg und der Eidgenössischen Hochschule (ETH) in Zürich. Richling, Ina Ina Richling, Pharm. D.: Studium der Pharmazie von 1995 bis 2000 an der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn. Studium zum Doctor of Pharmacy an der University of Florida, Gainesville, USA 2007-2010. Referentin für verschiedene Apothekerkammern im Bereich Fort- und Weiterbildung und an der Universität Münster im "Apo-AMTS" Modell. Tutorin des Projektes "ATHINA-Arzneimitteltherapiesicherheit in Apotheken" (der Kammern Nordrhein, Niedersachsen, Baden Württemberg und Hessen). Wissenschaftliche Mitarbeiterin der WestGem-Studie (MTM-Medikationsmanagement und sektorübergreifende Versorgungsforschung bei multimorbiden Patienten). Lehrauftrag an der University of Florida, USA (Clinical Assistant Professor) und assoziiertes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie. Leitung der Kant-Apotheke in Iserlohn. Autorin für die Deutsche Apotheker Zeitung (u._a. POP-Fälle) und für den Deutschen Apotheker Verlag. Herausgeberin des Buches "Medikationsanalyse: Fallbeispiele und Grundlagen für das Medikationsmanagement". Schwerpunkte: Arzneimitteltherapiesicherheit, Medikationsanalyse und -management sowie klinische Pharmazie. Schäfer, Constanze Dr. rer. nat. Constanze Schäfer, MHA (geb. 1966); 1987-1992 Studium der Pharmazie, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz; 1993 Approbation; 1995-1997 Volontariat, Govi-Verlag, Eschborn; 2008 Promotion in Pharmaziegeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf; 2010 Abschluss Master of Health Administration (MHA), Universität Bielefeld; 2012 Zertifikat "E-Learning-Moderatorin und -Gestalterin", Universität Hamburg; seit 1999 Abteilungsleiterin für den Bereich Aus- und Fortbildung bei der Apothekerkammer Nordrhein, Düsseldorf. Winterhagen, Ines Ines Winterhagen: Studium der Pharmazie an der Universität Marbug. Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Homöopathie und Naturheilkunde. Athina-Intensivfortbildung. Referentin im Bereich der Fort- und Weiterbildung sowie Mitglied im Ausbildungs- und Weiterbildungsausschuss der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Autorin für den Deutschen Apotheker Verlag. Ziegler, Andreas Siegfried Andreas S. Ziegler hat Pharmazie studiert an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit anschließender Promotion am dortigen Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie. Seit 2005 Referent und Wissenschaftsjournalist mit den Schwerpunkten Life Science und Wissenschaftskommunikation. Seit 2007 Fachapotheker für Pharmazeutische Technologie und Lehrauftrag für das Fach Pharmazeutische Technologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Schäfer, Patrick Nach einer Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel hat Patrick Schäfer an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg Pharmazie studiert. Nach Tätigkeiten als Apotheker in einer öffentlichen Apotheke und in der forensischen Toxikologie der Universität Freiburg übernahm er 2003 die Leitung des Geschäftsbereichs Aus-, Fort- und Weiterbildung der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg. Unter anderem ist er zuständig für die Konzeption und Durchführung der Begleitenden Unterrichtsveranstaltungen und die Fachapotheker-Weiterbildung. Darüber hinaus ist er in mehreren Gremien der Bundesapothekerkammer als Referent und Prüfer im 3. Staatsexamen tätig.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 173 farb. Abb., 261 schw.-w. Tab.
Sprache deutsch
Maße 193 x 270 mm
Gewicht 1658 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie Apothekenpraxis
Medizin / Pharmazie Pharmazie Pharmazie Studium
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Drittes Staatsexamen Pharmazie • Offizinpharmazie • Pharmazeutische Beratung • Pharmazie • Pharmazie, Apotheke • Pharmaziepraktikant • PhIP • Weiterbildung Allgemeinpharmazie • Wiedereinsteiger
ISBN-10 3-8047-3469-3 / 3804734693
ISBN-13 978-3-8047-3469-2 / 9783804734692
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich