Ideen und Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitenden (eBook)
XX, 203 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-16332-7 (ISBN)
Christoph Vogel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Personalmanagements, der Organisationsanalyse und -entwicklung.
Christoph Vogel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personalmanagement und Organisation der Fachhochschule Nordwestschweiz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich des Personalmanagements, der Organisationsanalyse und -entwicklung.
Abstract 6
Danksagung 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 13
Tabellenverzeichnis 14
Abkürzungsverzeichnis 17
1 Einleitung 19
1.1 Zielsetzung und Fragestellung 21
1.2 Gegenstand der Untersuchung und Abgrenzung 22
1.3 Aufbau der Arbeit 24
2 Theorie und Hypothesen 25
2.1 Voice behavior (VB) 25
2.2 Absicht zur Implementierung von VB 28
2.3 Mediierender Effekt durch Bewertung der Verbesse-rungsvorschläge 32
2.4 Moderator auf Bewertung (Stufe 1) 34
2.4.1 Moderierender Effekt durch Leistungsbeurteilung 35
2.5 Moderatoren auf Implementierungsabsicht (Stufe 2) 38
2.5.1 Moderierender Effekt durch Zeitdruck 39
2.5.2 Moderierende Effekte durch Entscheidungs- und Gestaltungs-spielraum 41
2.5.3 Moderierende Effekte durch das rollenbedingte Verpflich-tungsgefühl 46
2.6 Untersuchungsmodell und Hypothesenüberblick 48
3 Methoden 50
3.1 Organisationen für die Untersuchungsdurchführung 51
3.2 Bestimmung der optimalen Stichprobengrösse 52
3.3 Ablauf der Datenerhebung 53
3.3.1 Pilotstudie 53
3.3.2 Untersuchung 53
3.4 Aufbau des Befragungsinstruments 54
3.5 Verwendete Untersuchungsinstrumente und Kontrollva-riablen 56
3.5.1 Voice behavior (VB) 57
3.5.2 Implementierungsabsicht 58
3.5.3 Bewertung 60
3.5.4 Leistungsbeurteilung 61
3.5.5 Zeitdruck 62
3.5.6 Entscheidungs- und Gestaltungsspielraum 62
3.5.7 Rollenbedingtes Verpflichtungsgefühl 63
3.5.8 Kontrollvariablen 64
3.6 Analyseverfahren 67
3.6.1 Korrelationen 67
3.6.2 Regressionsanalyse (lineare Regression) 68
3.6.3 Explorative Analysen 70
3.7 Prüfung der Faktorenstruktur der verwendeten Skalen 71
3.8 Prüfung der Voraussetzungen für Regressionsanalysen 72
3.8.1 Normalverteilung der Variablen 73
3.8.2 Linearität in den Parametern / Variablen 75
3.8.3 Erwartungswert Null für den Fehlerterm 76
3.8.4 Homoskedastizität 76
3.8.5 Unabhängigkeit und Normalverteilung der Residuen 77
3.8.6 Multikollinearität 78
3.8.7 Multivariate Ausreisser 78
4 Ergebnisse 80
4.1 Deskriptive Ergebnisse 80
4.1.1 Stichprobe 80
4.1.2 Mittelwerte, Standardabweichungen, Interkorrelationen und Reliabilitätswerte 84
4.1.3 Unterschiede zwischen den Organisationen 86
4.2 Hypothesenprüfung 87
4.2.1 Mediatoreffekte 87
4.2.2 Moderatoreffekte 92
4.2.3 Untersuchungsmodell und Zusammenfassung der Hypothesen 96
4.3 Explorative Analysen 100
5 Interpretation und Diskussion 105
5.1 Interpretation der Ergebnisse 105
5.1.1 Verbindung VB und Implementierungsabsicht 106
5.1.2 Unterschiedliche Bewertung von verbesserungsorientiertem VB und problemorientiertem VB 106
5.1.3 Verbindung Bewertung und Implementierungsabsicht 108
5.1.4 Mediation durch die Bewertung 108
5.1.5 Beeinflussung durch Leistungsbeurteilung 108
5.1.6 Fördernde und hemmende Faktoren für die Implementierungs-absicht 109
5.1.7 Resultate der explorativen Analysen 111
5.1.8 Fazit 112
5.2 Einschränkungen und kritische Würdigung 113
5.2.1 Methodische Kritik 113
5.2.2 Untersuchungsbedingte Einschränkungen 115
5.3 Implikationen für die Forschung 120
5.3.1 Fokus auf personenbezogene Einflussfaktoren 120
5.3.2 Erweiterung um die Implementierung 121
5.3.3 Geschlechterspezifische Resultate 121
5.3.4 Unterstützungsleistungen für Vorgesetzte 122
5.3.5 Best practice Organisationen 122
5.4 Implikationen für die Praxis 122
5.4.1 Gestaltungsfeld 1: Innovationsstrategie und innovation gover-nance 123
5.4.2 Gestaltungsfeld 2: Organisationaler Rahmen für Innovations-handeln 124
5.4.3 Gestaltungsfeld 3: Innovationskultur und Transformation 126
5.4.4 Gestaltungsfeld 4: Innovationsorientierte HR- und Führungs-arbeit 127
5.5 Schlusswort 127
6 Literaturverzeichnis 128
Anhang A 141
Anhang B 148
Anhang C 168
Anhang D 184
Anhang E 187
Anhang F 213
Erscheint lt. Verlag | 31.10.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | BestMasters | BestMasters |
Zusatzinfo | XX, 203 S. 7 Abb. |
Verlagsort | Wiesbaden |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Geisteswissenschaften |
Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie | |
Schlagworte | Arbeitsbedingung • Arbeitsgestaltung • Führung • Idee • Innovation • Voice behavior |
ISBN-10 | 3-658-16332-1 / 3658163321 |
ISBN-13 | 978-3-658-16332-7 / 9783658163327 |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 5,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich