Innovationen in der Nanomedizin
transcript (Verlag)
978-3-8376-3647-5 (ISBN)
Wie wird Nano zum Akteur? Dieser Frage geht das Buch anhand einer detaillierten, ethnografischen Fallstudie nach.
Ist nanomedizinische Forschung die »Erfindung« (Gabriel Tarde) einer neuen Form von Sozialität, die tradierte, gesellschaftliche und soziologische Grenzziehungen (z.B. Wissenschaft - Gesellschaft) in Frage stellt?
Mithilfe der Akteur-Netzwerk-Theorie und den Instrumenten der Ethnografie vollzieht Wiebke Pohler Schär Konstruktions- und Übersetzungsprozesse nanomedizinischer Forschungspraxis nach und macht nanomedizinische Innovationen als Versammlungen heterogener Elemente sichtbar. Die aufschlussreiche Fallstudie liefert einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen und wissenschaftsinternen Kontroverse hinsichtlich nanomedizinischer Innovationen.
Wiebke Pohler Schär promovierte im Fach Soziologie an der Katholischen Universität Ingolstadt-Eichstätt. Für ihre Dissertation erhielt sie den Preis der Eichstätter Universitätsgesellschaft e.V. für herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten. Sie lebt und arbeitet in der Schweiz.
»Pohler-Schärs Arbeit [kann] fur diejenigen der TA-Szene Anregungen bieten, die sich mit dem Ansatz des 'Vision Assessment' (Grunwald) und mit Zukunftsvorstellungen als sozio-epistemischen Praktiken befassen.«
Dirk Hommrich, TATup, 27/1 (2018) 20180327»Pohler-Schärs Arbeit [kann] fur diejenigen der TA-Szene Anregungen bieten, die sich mit dem Ansatz des ›Vision Assessment‹ (Grunwald) und mit Zukunftsvorstellungen als sozio-epistemischen Praktiken befassen.«
Erscheinungsdatum | 16.12.2016 |
---|---|
Reihe/Serie | Science Studies |
Verlagsort | Bielefeld |
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 225 mm |
Gewicht | 468 g |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Medizinethik |
Naturwissenschaften | |
Sozialwissenschaften ► Soziologie ► Spezielle Soziologien | |
Schlagworte | Actor-Network-Theory • Akteur-Netzwerk-Theorie • Ethnografie • ethnography • Innovation • Medical Ethics • Medicine • Medizin • Medizinethik • Medizinische Soziologie / Medizinsoziologie • Medizinsoziologie • nanomedicine • Nanomedizin • Nanotechnologie • nanotechnology • Science • Science Studies • Social relations • sociological theory • Sociology • Sociology of Medicine • Sociology of Science • Sociology of technology • Sozialität • Soziologie • Soziologische Theorie • Technik • Techniksoziologie • Technology • Wissenschaft • Wissenschaftsforschung • Wissenschaftssoziologie |
ISBN-10 | 3-8376-3647-X / 383763647X |
ISBN-13 | 978-3-8376-3647-5 / 9783837636475 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
aus dem Bereich