Konflikt und Streit

Wie wir konstruktiv mit ihnen umgehen

(Autor)

Buch | Softcover
XIII, 187 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2017
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-49863-7 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt

In diesem Ratgeber macht Rainer Sachse Ihnen - auf Basis der klärungsorientierten Psychotherapie - Mut, bei Konflikt und Streit privat wie beruflich zu gegenseitigem Verstehen und tragfähigen Kompromissen beizutragen. Konflikte spielen im Leben jedes Menschen eine zentrale Rolle: Sie treten auf zwischen Arbeitskollegen, zwischen Mitarbeiter und Chef, zwischen Freunden, in Familien, in Partnerschaften.

Geschrieben für alle, die in Alltag und Beruf Konflikte erleben und sie konstruktiv lösen wollen. Auch für Streitschlichter, Mediatoren, Moderatoren.

Aus dem Inhalt

Was ist ein Konflikt? Wie geht man konstruktiv mit Konflikten um? Wie löst man Konflikte? Wie findet man tragfähige Kompromisse? Was können zwei Interaktionspartner tun, um zu einer guten Konfliktbewältigung zu gelangen? Und wann hilft ein Moderator?

Der Autor

Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der "Klärungsorientierten Psychotherapie"und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Er macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar.

Prof. Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der „Klärungsorientierten Psychotherapie“ und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; seine Arbeitsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstile und Persönlichkeitsstörungen. Er hat zahlreiche Bücher über Psychotherapie und Persönlichkeitsstörungen verfasst, darunter einige satirische Ratgeber, wie man seine Beziehung, seine Karriere und sein Leben ruiniert; Rainer Sachse macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar.

Von der Normalität von Konflikten.- Konflikte und Konfliktbearbeitung.- Faktoren einer guten Konfliktbearbeitung.- Verweigerung und interaktionelle Spiele.- Konfliktmanagement durch einen Moderator.- Beispiel: Konfliktgespräch in der Paartherapie.- Ein weiteres Beispiel aus der Paartherapie.- Beispiel für eine Konfliktbearbeitung. 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIII, 187 S. 6 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 234 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Belastung • Beratung • Beziehung • Business Consulting • Consulting - Supervision - Coaching • Dispute Resolution, Mediation, Arbitration • Fairness • Führungskompetenz • Interaktion • Klärung • Kompromiss • Konfliktlösung • Mediation • Mediation / Konfliktschlichtung • Mediator • Medicine • Moderation • Moderator • Paartherapie • Partnerschaft • Popular Science in Medicine and Health • Problemlösung • Psychotherapie • psychotherapy • Social Work • Streitschlichtung • Verhandlung
ISBN-10 3-662-49863-4 / 3662498634
ISBN-13 978-3-662-49863-7 / 9783662498637
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen; Deutscher Verband Ergotherapie

Buch | Softcover (2023)
Schulz-Kirchner (Verlag)
13,50
wie erholsamer Schlaf Gehirn und Körper fit hält und uns länger und …

von Birgit Högl

Buch | Hardcover (2023)
Brandstätter Verlag
25,00