Die Berufsbiografie als Ressource und Gestaltungselement im demografischen Wandel: Biografisches Teamcoaching und Lebensphasenspezifisches Arbeiten
Seiten
2015
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-057-7 (ISBN)
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-95853-057-7 (ISBN)
In der Krankenpflege und in der sozialen Arbeit agieren junge mit älteren Fachkräften - oft nebeneinander oder miteinander, gelegentlich auch gegeneinander. Wie kann eine Zusammenarbeit allen Beteiligten zugute kommen? Wie lassen sich kurze und lange Berufsbiografien als gemeinsame Ressourcen nutzbar machen? Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff, Dr. Barbara Hinding und Kolleginnen haben zwei Workshop-Konzepte entwickelt, in denen Möglichkeiten eines erfreulichen und erfolgreichen Miteinanders von Angehörigen verschiedener Generationen konkret erarbeitet wird. In einem Praxisleitfaden beschreiben die Wissenschaftlerinnen detailliert die konkrete Vorgehensweise der evaluierten Workshops.Das "Biographische Teamcoaching" umfasst drei aufeinander aufbauende eintägige Veranstaltungen für Mitarbeitende:Modul 1 - Dialog und Biografie (Wie formt unsere Biografie unseren persönlichen Dialog?)Modul 2 - Biografiearbeit (Wie beeinflussen persönliche Erfahrungen und Erlebnisse unsere Wahrnehmung?)Modul 3 - Gelingende Zusammenarbeit im Team (Was sind wichtige Basics der Biografie- und Dialogarbeit?)Das "Biographische Teamcoaching" reflektiert Reibungspunkte im Arbeitsalltag, biografische Hintergründe der Teammitglieder und Möglichkeiten einer verständnisvollen, erfolgreichen Kommunikation.Der eintägige Workshop "Lebensphasenspezifische Entwicklung im beruflichen Kontext" richtet sich an Leitungskräfte in der Pflege und der sozialen Arbeit. Die Zielsetzungen sind:* Vermittlung von Wissen über lebensphasenorientierte Konzepte individueller Entwicklung und biografischer Verläufe* Übertragung einer lebensphasenorientierten Personalpolitik auf den eigenen Arbeitskontext* Sensibilisierung für die Lebenssituation von MitarbeiterInnen* Identifikation geeigneter Instrumente für eine lebensphasengerechte Personalentwicklung* Auseinandersetzung mit der Situation in der eigenen EinrichtungDer Workshop "Lebensphasenspezifische Entwicklung im beruflichen Kontext" erarbeitet das Knowhow zu einer lebensphasengerechten Personalpolitik.Beide Fortbildungskonzepte bieten optimale Möglichkeiten der Personalentwicklung und lassen sich mit entsprechenden Modifikationen auch in anderen Berufsgruppen einsetzen.
Erscheint lt. Verlag | 4.5.2015 |
---|---|
Sprache | deutsch |
Maße | 148 x 210 mm |
Gewicht | 140 g |
Einbandart | Paperback |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Medizinische Fachgebiete ► Psychiatrie / Psychotherapie |
Schlagworte | Arbeitspsychologie • Coaching • Demografischer Wandel • Demografischer Wandel / Demographischer Wandel • Erwerbstätigkeit im Alter • Teamarbeit • Teamcoaching |
ISBN-10 | 3-95853-057-5 / 3958530575 |
ISBN-13 | 978-3-95853-057-7 / 9783958530577 |
Zustand | Neuware |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Mehr entdecken
aus dem Bereich
aus dem Bereich
Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
24,00 €
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen
Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00 €
ein Präventionsbuch - ehemals Abhängige berichten
Buch | Softcover (2024)
Kohlhammer (Verlag)
25,00 €