Lernen mit multiplen Repräsentationen aus Experimenten (eBook)

Ein Beitrag zum Verstehen physikalischer Konzepte
eBook Download: PDF
2014 | 2015
XXX, 333 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-07436-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lernen mit multiplen Repräsentationen aus Experimenten - Rosa Hettmannsperger
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
​Rosa Hettmannsperger untersucht die Wechselbeziehung zwischen dem Erwerb physikalischer Grundkonzepte in der Mittelstufenphysik und dem Lernen mit verschiedenen fachbezogenen Darstellungsformen (multiplen Repräsentationen). In der Lerneinheit befassten sich die Schüler unter anderem mit einem Schülerexperiment zur Bildentstehung bei der Sammellinse. Die Ergebnisse der Studie weisen darauf hin, dass Aufgaben, die Schüler aktivieren, sich mit multiplen Repräsentationen auseinanderzusetzen, das Verständnis physikalischer Grundkonzepte in der Strahlenoptik bei Schülern mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen nachhaltig fördern können.​

Rosa Hettmannsperger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Lehrbeauftragte im Bereich Schulpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg.

Rosa Hettmannsperger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungswerkstatt Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und Lehrbeauftragte im Bereich Schulpädagogik am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg.

Geleitwort 5
Danksagung 9
Abstract 10
Zusammenfassung 12
Inhaltsverzeichnis 14
Einleitung und Problemaufriss 19
Zielsetzung und Vorgehen 24
1 Empirische und theoretische Grundlagen 26
1.1 Die Rolle von Repräsentationen in kognitiven Lernprozessen 26
1.1.1 Repräsentationen, Repräsentationsformen und Repräsentationskompetenz 26
1.1.2 Gedächtnispsychologische Grundlagen 31
1. 1.3 Modelle der kognitiven Verarbeitung von Texten, Bildern und Sprache 38
1.1.4 Lernen mit multiplen Repräsentationen 46
1.2 Di e Rolle von Konzeptwechseln in Lehr-Lernprozessen 60
1.2.1 Vorwissen, Schülervorstellungen und Konzeptwechsel 60
1.2.2 Kognitionspsychologische Theorien zum Konzeptwechsel 62
1.3 Interaktionen:Lernen aus Experimenten unter der Perspektive des Umgangsmit multiplen Repräsentationen zur Förderung des konzeptuellenVerständnisses 74
1.3.1 Empirische Befunde: Multiple Repräsentationen und Konzeptwechsel 74
1.3.2 Fazit und weiterer Forschungsbedarf 81
1.3.3 Kognitive Aktivierung 82
1.3.4 Lernen aus Experimenten 90
1.4 Integrierte Betrachtung:Physiklernen mit multiplen Repräsentationen aus Experimentenzur Förderung des konzeptuellen Verständnisses 98
2 Empirische Untersuchungen 102
2.1 Theoretische Vorüberlegungen zum Lerngegenstand 102
2.1.1 Gründe für die Wahl des Lerngegenstands 102
2.1.2 Schülervorstellungen im Kontext der Bildentstehung bei der Sammellinse 107
2.2 Pilotstudie 117
2.2.1 Zielsetzung der Pilotstudie 117
2.2.2 Fragestellung und Hypothesen 118
2.2.3 Stichprobe und Design 118
2.2.4 Durchführung und Unterrichtsmaterial 119
2.2.5 Variablen und Erhebungsinstrumente 121
2.2.6 Auswertung und Ergebnisse 126
2.2.7 Diskussion der Pilotstudie und Konsequenzen für die Hauptstudie 136
2.3 Hauptstudie 139
2.3.1 Forschungsfragen und Hypothesen 139
2.3.2 Stichprobe und Design 142
2.3.3 Operationalisierung des Treatments 145
2.3.4 Variablen und Erhebungsinstrumente 170
2.3.5 Ergebnisse zur Messung der abhängigen Variablen 181
2.3.6 Ergebnisse zu den Kovariaten 216
2.3.7 Einflussfaktoren bei der Anwendung des Lehrmaterials 224
2.3.8 Einblick in die Lernprozesse beim Umgang mit Repräsentationen 233
2.3.9 Ergebnisse zu den untersuchten Hypothesen 240
3 Gesamtdiskussion 320
3.1 Integration der Befunde und Kritik am Vorgehen 320
3.2 Ausblick 322
3.3 Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von Lernumgebungen 325
Abkürzungen 329
Tabellenverzeichnis 333
Abbildungsverzeichnis 337
Literaturverzeichnis 342
Verzeichnisse für den Anhang 354

Erscheint lt. Verlag 22.9.2014
Zusatzinfo XXX, 333 S. 63 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Conceptual Change • Konfirmatorische Faktorenanalyse • Konzepttext und Schülervorstellungen • Konzeptuelles Verständnis • Lernen aus Experimenten • multiple Repräsentationen
ISBN-10 3-658-07436-1 / 3658074361
ISBN-13 978-3-658-07436-4 / 9783658074364
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich