Multimodale Stresskompetenz (MMSK)

Handbuch mit CD-ROM · Konzept, Didaktik/Methodik, Übungsmaterial
Buch | Softcover
400 Seiten
2014
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-89967-917-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Multimodale Stresskompetenz (MMSK) - Renate Mathesius, Wolf-Ulrich Scholz
40,00 inkl. MwSt
Das Handbuch beschreibt die konzeptionellen Grundlagen, Inhalte und didaktisch-methodischen Lösungsansätze des multimodalen Stresskompetenz-Trainings (MMSK). Das Baukastenprinzip des Trainingskonzeptes ermöglicht einen variablen person-, gruppen- und settingbezogenen Einsatz und gibt Anwendern/Anwenderinnen Raum für die Nutzung eigener Erfahrungen und Vorstellungen im Stressbewältigungstraining. Konzeptkonformität und Struktur des Trainings sichern übergeordnete Leitprinzipien, die auf unterschiedliche Ziel- und Aufgabenstellungen anwendbar sind und die Grundlage für die Planung und Gestaltung des Stresskompetenz-Trainings in Gruppen sowie bei Einzelpersonen bilden.Die Leitprinzipien beziehen sich (1) auf die vier inhaltlichen, miteinander wechselseitig verbundenen Schwerpunkte Ressourcen, Bewertungsprozesse, Handlungs- und Verhaltensstrategien, Spannungsregulation, (2) auf die gleichrangige Beachtung des biologischen, psychischen und sozialen/soziokulturellen Aspektes im Stressgeschehen sowie (3) auf die Vermittlung von Instrumenten zu einem stresskompetenten Verhalten durch Wissensvermittlung, Selbstreflexion, Methoden und Strategien, Fähigkeiten und Techniken.Stresskompetenz-Training ist sowohl auf die Unterstützung entwicklungsfördernder, gelingender Anpassungsvorgänge als auch auf das Vermeiden, Einschränken und Bewältigen gesundheitsschädigender bzw. -beeinträchtigender Stresswirkungen gerichtet. Das MMSK-Konzept dient vor allem vorausschauend- und präventivorientierten Aufgabenstellungen, lässt sich aber auch in psychotherapeutische Interventionsprozesse integrieren.Das Handbuch richtet sich an Psychologen/Psychologinnen, Psychotherapeuten/Psychotherapeutinnen, Ärzte/Ärztinnen, psychologisch ausgebildete Personen in Beratung und Coaching sowie Absolventen gesundheits-, betriebs- und sportwissenschaftlicher sowie sozialpädagogischer Studiengänge, die auf den verschiedensten Gebieten der Gesundheitsförderung, Gesunderhaltung und Rehabilitation tätig sind. Stresskompetenz-Training erlangt im betrieblichen bzw. beruflichen Kontext, bei der Behandlung psychosomatischer Störungen (z.B. Rückenleiden) und im Gesundheitssport zunehmend an Bedeutung.Leser und Leserinnen finden in diesem Handbuch theoretische Grundlagen zum Stressbegriff, Information über neue Ansätze und Zugänge zur Stressproblematik und weiterführende Literatur sowie ein theoriegeleitetes Interventionskonzept mit einer Vielzahl praktisch-methodischer Anregungen und Übungsmaterialien (auch auf CD). Beispielprogramme zur Gestaltung eines Stresskompetenz-Trainings und Fragebogen zur Veränderungs- und Zustandsmessung ergänzen dies.

Wolf-Ulrich Scholz, Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., ist Dozent der Deutschen Psychologen Akademie, Bonn, Ausbilder für Rational-Emotive und Kognitive Verhaltenstherapie in Frankfurt; Mitarbeiter im Weiterbildungsprogramm "Klinische Psychologie/Psychotherapie" an der Universität Frankfurt a.M.

Geleitwort zur ErstauflageVorwort1 Das Konzept des Multimodalen Stresskompetenz-Trainings1.1 Stress ein Alltagsproblem1.2 Der Stressbegriff im MMSK-Konzept1.3 Grundpositionen des MMSK-Konzeptes1.4 Grundstruktur des inhaltlichen und didaktisch-methodischen Vorgehens im MMSK-Training2 Theoretische Ansätze zur Erklärung von Stress2.1 Die Begründung der Stressforschung durch Selye2.2 Kognitiv-emotionale Regulation und Stress2.3 Belastung und Stress in der Arbeitstätigkeit2.4 Regulationsebenen des Nervensystems und Stress2.4.1 Das Zentralnervensystem (ZNS)2.4.2 Das Limbische System2.4.3 Das periphere (somatische) Nervensystem2.4.4 Das Vegetative Nervensystem2.4.5 Neuronale Netzwerke und Signalübertragung2.5 Zusammenspiel psychischer und neuronaler Regulationsebenen im Stressgeschehen2.5.1 Bewertungs- und Verhaltensmuster2.5.2 Die zwei Stressachsen2.6 Weiterentwicklungen und neue Aspekte in Konzepten zur Entwicklung und Förderung von Stresskompetenz2.7 Stresskompetenz-Training und Burnout-Prophylaxe3 Inhalte, Methodik und Instrumente im MMSK-Training3.1 Stresskompetenz und Ressourcen der Persönlichkeit3.1.1 Stresskompetenz und der salutogenetische Ansatz3.1.2 Stresskompetenz und Stressresilienz3.1.3 Stresskompetenz und Selbstregulationsfähigkeit3.1.4 Ressourcennutzung im Multimodalen Stresskompetenz-Training3.2 Stresskompetenz und kognitiv-emotionale Bewertungsmuster3.2.1 Kognitiv-emotionale Muster und das WDFH - Modell3.2.2 Bedürfnisse und ihr Einfluss auf Bewertungsmuster3.2.3 Stress mindernde und Stress verstärkende Gedanken im inneren Dialog3.2.4 Analyse von Stresszuständen und ihrer Entstehungsbedingungen3.2.5 Stresssignale wahrnehmen, verstehen und bewerten3.3 Stresskompetenz und Handlungs- bzw. Verhaltensstrategien3.3.1 Copingstrategien3.3.2 Stressprobleme lösen3.3.3 Soziale Beziehungen gestalten und nutzen3.3.4 Weniger Zeitdruck durch Zeitmanagement3.3.5 Stress und Ernährungsverhalten3.4 Stresskompetenz und Spannungsregulation3.4.1 Spannungsregulation zwischen Aktivierung und Wiederherstellung3.4.2 Lebensgestaltung und persönlicher Energiehaushalt3.4.3 Spannungsregulation durch Tätigkeitswechsel und genussvolles Erleben3.4.4 Spannungs- und emotionsregulierende Kurzübungen3.4.5 Systematisches Erlernen von Entspannungsverfahren4 Planung von Kursen und Einzelberatungen nach dem MMSK-Konzept4.1 Kursplanung für ein gesundheitsorientiertes Gruppentraining4.2 Beispiele für eine detaillierte Kursplanung im Gruppentraining4.2.1 Kurskonzept 1 (R. Mathesius)4.2.2 Kurskonzept 2 (W.-U. Scholz)4.2.3 Kurskonzept 3 (E. Bonnaire-Ahrens)4.3 Konzept Einzelberatung4.4 Veränderungsmessung und Zustandserfassung5 Übungssammlung5.1 Übungen zu Ressourcen (Kap. 3.1)5.1.1 Selbstwirksamkeitserwartung (SE) - Übungsblatt5.1.2 Ressourcen, ihre Ausprägung und Entwicklungsmöglichkeiten - Übungsblatt5.1.3 Ressourcen-Diagramm - Übungsblatt5.1.4 Verhältnis zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation - Übungsblatt5.1.5 Stressspirale - Übungsblatt5.2 Übungen zu kognitiv-emotionalen Mustern (Kap. 3.2)5.2.1 Verhältnismäßigkeit des Verhaltens - Übungsblatt5.2.2 Feld des Leib-Daseins - Arbeitsmittel für Trainer5.2.3 Stress mindernde und Stress verstärkende Gedanken - Übungsblatt5.2.4 Stress mindernde und Stress verstärkende Gedanken in Bezug auf spezielle Stresssituationen - Arbeitsmittel/Übungsblatt5.2.5 Selbstgesprächsregulation im Handlungsverlauf - Übungsblatt5.2.6 Irrationale Ideen am Beispiel der "Antreiber" - Arbeitsmittel/Übungsblatt5.2.7 Die Stressküche für hausgemachten Stress - Arbeitsmittel für Trainer5.2.8 Stressfelder - Modell zur Bearbeitung individueller Stresssituationen - Übungsblatt5.2.9 Stresssignale - Übungsblatt5.2.10 Kraft- und Denksprüche - Arbeitsmittel für Trainer5.3 Übungen zu Handeln und Verhalten (Kap. 3.3)5.3.1 Copingstrategien und Emotionsregulation - Übungsblatt5.3.2 Problemanalyse durch bildliche Darstellung - Arbeitsmittel für Trainer5.3.3 Ziele

Erscheint lt. Verlag 16.4.2014
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 865 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Stress • Stresskompetenz • Stresskompetenz-Training
ISBN-10 3-89967-917-2 / 3899679172
ISBN-13 978-3-89967-917-5 / 9783899679175
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Menschen mit psychischer Erkrankung wirksam unterstützen

von Matthias Hammer; Irmgard Plößl

Buch | Hardcover (2023)
Psychiatrie Verlag
35,00