Antibiotika und Antimykotika (eBook)
660 Seiten
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
978-3-8047-2929-2 (ISBN)
Breitband oder gezielter Einsatz?
Der richtige Einsatz eines Antibiotikums erfordert Fachwissen und Fingerspitzengefühl, denn die Therapie soll effektiv, kostengünstig und für den Patienten gut verträglich sein.
Ein Expertenteam hat alle wichtigen Fakten für Sie zusammengestellt:
- Ausführliche Wirkstoffmonografien zu allen Antibiotika, Antimykotika und Antituberkulotika
- Beurteilungen zum therapeutischen Stellenwert
- Erregerspezifische Therapie
- Therapieregime bei verschiedenen Infektionskrankheiten
- Antimikrobielle Therapie spezieller Patientengruppen
Neu in dieser Auflage
- Problemkeime, Resistenzen, Resistenzentwicklung
- Perioperative Prophylaxe
- Haustier-assoziierte Infektionen
Zeigen Sie Ihre Kompetenz durch Fachwissen!
Vorwort zur 4. Auflage 5
Vorwort zur 3. Auflage 6
Autorenverzeichnis 15
Abkürzungsverzeichnis 16
Teil AGrundlagen 21
1Definitionen 22
2Pharmakokinetik 27
2.1Resorption 27
2.2Verteilung 28
2.3Metabolismus 31
2.4Elimination/Exkretion 32
3Pharmakodynamik 34
3.1Einteilung der Chemotherapeutika nach Wirkort 34
3.2Einteilung der Chemotherapeutika nach Wirkungstyp,PK/PD-Modelle 38
4Hinweise zum rationellen Einsatz von Antibiotika 43
4.1Grundlagen 43
4.2Antibiotika-Sequenz-Therapie (Übergang von parenteraler zu oraler Gabe) 47
4.3Ambulante parenterale Antibiotika-Therapie 47
Teil BAntibiotika inklusive Antituberkulotika und Antimykotika 50
5Penicilline 51
5.1Allgemeine Hinweise zu Penicillinen 51
5.2Wirkstoffgruppen 54
6Betalactamase-Inhibitoren 67
6.1Allgemeine Hinweise zu den Betalactamase-Inhibitoren 67
6.2Betalactamase-Inhibitoren in der Therapie 69
7Cephalosporine 75
7.1Allgemeine Hinweise zu den Cephalosporinen 75
7.2Oral-Cephalosporine in der Therapie 78
7.3Parenterale Cephalosporine in der Therapie 84
8Carbapeneme und Monobactame 98
8.1Allgemeine Hinweise zu Carbapenemen 98
8.2Carbapeneme in der Therapie 99
8.3Allgemeine Hinweise zu Monobactamen 102
8.4Monobactame in der Therapie 102
9Aminoglykoside 105
9.1Allgemeine Hinweise zu Aminoglykosiden 105
9.2Aminoglykoside zur parenteralen Anwendung 107
10Makrolide, Azalide, Ketolide und Fidaxomicin 112
10.1Allgemeine Hinweise zu Makroliden, Azaliden, Ketoliden und Fidaxomicin 112
10.2Makrolide in der Therapie 116
10.3Azalide in der Therapie 120
10.4Ketolide in der Therapie 121
10.5Fidaxomicin in der Therapie 123
11Lincosamide 126
11.1Allgemeine Hinweise zu Lincosamiden 126
11.2Lincosamide in der Therapie 127
12Chinolone 131
12.1Allgemeine Hinweise zu Chinolonen 131
12.2Chinolone in der Therapie 135
13Glykopeptide 146
13.1Allgemeine Hinweise zu Glykopeptiden 146
13.2Glykopeptide in der Therapie 149
13.3Neue Glykopeptide 155
14Tetracycline und Glycylcycline 159
14.1Allgemeine Hinweise zu Tetracyclinen und Glycylcyclinen 159
14.2Tetracycline in der Therapie 161
14.3Glycylcycline in der Therapie 164
15Linezolid 167
16Fosfomycin 170
16.1Allgemeine Hinweise zu Fosfomycin 170
16.2Fosfomycin in der Therapie 171
17Daptomycin 176
17.1Allgemeine Hinweise zu Daptomycin 176
17.2Daptomycin in der Therapie 177
18Rifamycine 180
18.1Allgemeine Hinweise zu den Rifamycinen 180
18.2Rifampicin in der Therapie 181
18.3Rifaximin in der Therapie 183
19Polymyxine 186
19.1Allgemeine Hinweise zu Polymyxinen 186
19.2Polymyxine in der Therapie 187
20Nitroimidazole 190
20.1Allgemeine Hinweise zu Nitroimidazolen, insbesonderezu Metronidazol 190
20.2Nitroimidazole in der Therapie 191
21Trimethoprim-Sulfonamid-Kombination 195
21.1Allgemeine Hinweise zurTrimethoprim-Sulfonamid-Kombination 195
21.2Trimethoprim-Sulfonamid-Kombination in der Therapie 197
22Antituberkulotika 201
22.1Allgemeine Hinweise zur Therapie mit Tuberkulostatika 201
22.2Tuberkulostatika in der Therapie 202
23Antimykotika 228
23.1Azole 228
23.2Polyene 252
23.3Echinocandine 260
23.4Flucytosin 272
23.5Griseofulvin 275
23.6Terbinafin 280
24Nitrofurantoin 295
25Topisch anwendbare Antibiotikaund Antimykotika 298
25.1Topisch anwendbare Antibiotika 298
26Spektrum von Antiseptika 308
27Diffusion antimikrobieller Substanzenins ZNS 317
Teil CErregerspezifische Therapie 325
28Staphylokokken-Infektionen 326
29Infektionen durch Streptokokkenund Enterokokken 332
30Infektionen durch Meningokokken und Gonokokken 338
30.1Infektionen durch Neisseria meningitidis 338
30.2Infektionen durch Neisseria gonorrhoeae 339
31Infektionen durch Enterobakterien 342
31.1Infektionen durch E. coli 342
31.2Infektionen durch Klebsiella spp. 347
31.3Infektionen durch Enterobacter spp. 347
31.4Infektionen durch Citrobacter spp. 348
31.5Infektionen durch Proteus spp., Providencia spp.,Morganella spp. 348
31.6Infektionen durch Serratia spp. 349
31.7Infektionen durch Enteritis-Salmonellen 349
31.8Infektionen durch Salmonella Typhi und Salmonella Paratyphi 350
31.9Infektionen durch Yersinien 352
31.10Infektionen durch Shigellen 353
32Infektionen durch Nonfermenter 357
32.1Infektionen durch Pseudomonas aeruginosa 357
32.2Infektionen durch Burkholderia cepacia 358
32.3Infektionen durch Stenotrophomonas maltophilia 359
32.4Infektionen durch Acinetobacter spp. 360
33Infektionen durch Campylobacter spp. 362
33.1Infektionen durch Campylobacter jejuni 362
33.2Infektionen durch Campylobacter fetus 363
34Infektionen durch Helicobacter pylori 364
35Infektionen durch Corynebakterien 367
36Infektionen durch Chlamydien 371
36.1Infektionen durch Chlamydia trachomatis 372
36.2Infektionen durch Chlamydia psittaci 375
36.3Infektionen durch Chlamydia pneumoniae 376
37Infektionen durch Mykoplasmenund Ureaplasmen 378
37.1Infektionen durch Mycoplasma pneumoniae 378
37.2Infektionen durch Mycoplasma hominis, M. genitalium und Ureaplasma spp. 380
38Infektionen durch Bordetellen 381
38.1Infektionen durch Bordetella pertussis 381
39Infektionen durch Legionellen 385
40Infektionen durch Brucellen 387
40.1Infektionen durch Brucella melitensis oder durchBrucella abortus 387
41Infektionen durch Coxiella 390
41.1Infektionen durch Coxiella burnetii, Q-Fieber 390
42Infektionen durch Rickettsia und Orientia 393
42.1Infektionen durch Rickettsia prowazekii 394
43Infektionen durch Bartonellen 396
43.1Infektionen durch Bartonella henselae 397
43.2Infektionen durch Bartonella quintana 397
44Infektionen durch Listerien 399
45Infektionen durch Borrelien 401
46Infektionen durch Treponema pallidum 404
46.1Syphilis 404
46.2Konnatale Syphilis 406
47Infektionen durch Aktinomyzeten 408
48Infektionen durch obligate Anaerobier 411
49Infektionen durch Mykobakterien 414
49.1Infektionen durch Mykobakterium tuberculosis 414
49.2Primäre und postprimäre Tuberkulose 420
49.3Pulmonale Tuberkulose 421
49.4Extrapulmonale Tuberkulose 422
49.5Tuberkulose bei Immunsuppression 424
49.6Latente Tuberkulose-Infektion 425
49.7Therapie der Tuberkulose 425
49.8Infektionen durch nichttuberkulöse Mykobakterien 431
50Infektionen durch Sprosspilze 440
50.1Candida-Infektionen 440
50.2Cryptococcus-neoformans-Infektionen 443
50.3Malassezia-Infektionen 444
50.4Trichosporon-Infektionen 444
50.5Geotrichum-Infektionen 445
50.6Saccharomyces-cerevisiae-Infektionen 445
50.7Pichia-anomala-Infektionen 445
50.8Therapie invasiver Mykosen 446
51Infektionen durch Fadenpilze 453
51.1Schimmelpilze 453
51.2Therapie 460
52Infektionen durch Dermatophyten 466
52.1Tinea pedis 466
52.2Tinea corporis 467
52.3Tinea faciei 468
52.4Tinea capitis 468
52.5Onychomykose 468
52.6Behandlung der Dermatophytosen 470
Teil DTherapie der Sepsis undspezieller Erkrankungen 478
53Sepsis 479
54Infektionen des Herzens 483
54.1Endokarditis an nativen Herzklappen 483
54.2Infizierte implantierte Herzklappen 487
54.3Bakterielle Perikarditis 488
54.4Myokarditis im Rahmen bakterieller Infektionen 490
54.5Pilz-Endokarditis 490
55Bakterielle Infektionen des Respirationstrakts und der Ohren 492
55.1Tonsillopharyngitis 492
55.2Pertussis (Keuchhusten) 494
55.3Sinusitis 495
55.4Akute Bronchitis 496
55.5Akute Exazerbation der chronisch-obstruktiven Bronchitis 497
55.6Ambulant erworbene Pneumonie 500
55.7Nosokomiale Pneumonie 503
55.8Pleuraempyem und Lungenabszess 506
55.9Otitis media acuta 507
55.10Otitis externa 508
56Infektionen der Mundhöhle und des Gastrointestinaltrakts 510
56.1Infektionen der Mundhöhle 510
56.2Infektionen von Magen und Duodenum 512
56.3Peritonitis 512
56.4Hepatitis 514
56.5Gallenblasen- und Gallenwegeinfektionen 515
56.6Pankreatitis 516
56.7Infektiöse Diarrhö 516
57Infektionen des Urogenitaltrakts 525
57.1Harnwegsinfektionen 525
57.2Genitaltrakt-Infektionen des Mannes 530
57.3Genitaltrakt-Infektionen der Frau 532
58Infektiöse Lymphadenitis(außer Virusinfektionen) 536
58.1Akute bakterielle zervikale Lymphadenitis 536
58.2Zervikofaziale Lymphadenitis durch nichttuberkulöse Mykobakterien 537
58.3Zervikale Lymphadenitis durch Mycobacterium tuberculosis 538
58.4Lymphadenitis bei Katzenkratzkrankheit 538
58.5Lymphadenitis bei Tularämie (Hasenpest) 539
58.6Lymphadenitis toxoplasmotica 539
59Infektionen von Haut, Weichgeweben und Muskulatur 542
59.1Häufige oberflächliche bakterielle Hautinfektionen 542
59.2Tiefe bakterielle Haut- und Weichgewebeinfektionen 544
59.3Erregerspezifische bakterielle Haut- und Weichgewebeinfektionen 546
59.4Diabetisches Fußsyndrom 546
59.5Diagnostik von Haut-, Weichgewebe- und Muskulaturinfektionen 547
59.6Therapie von Haut-, Weichgewebe- und Muskulaturinfektionen 548
60Infektionen der Knochen und Gelenke, inkl. Gelenkendoprothesen 553
60.1Osteomyelitis 553
60.2Bakterielle Arthritis 559
60.3Infizierte Gelenkimplantate 561
61Infektionen assoziiert zu Kathetern, Shuntanlagen und anderen Implantaten 567
62Bakterielle und Pilzinfektionen des Auges 571
62.1Bakterielle Konjunktivitis 571
62.2Bakterielle Keratitis 573
62.3Cellulitis, Blepharitis 574
62.4Kanalikulitis, Dakryozystitis 575
62.5Bakterielle Endophthalmitis 577
62.6Pilzinfektionen des Auges 579
63Bakterielle Infektionen des ZNS 582
63.1Meningitis 582
63.2Hirnabszess 585
64Problemkeime, Resistenzen, Resistenzentwicklung 588
64.1Grampositive multiresistente Erreger 588
64.2Gramnegative multiresistente Erreger 590
Teil EAntimikrobielle Therapie spezieller Patientengruppen 593
65Bakterielle Infektionen beiFrüh- und Neugeborenen 594
66Besonderheiten der Antibiotika-Therapie bei Kindern und Jugendlichen 600
67Antibiotika in Schwangerschaft und Stillperiode 601
67.1Antibiotika in der Schwangerschaft 601
67.2Antibiotika in der Stillperiode 603
68Patienten mit Nierenfunktionsstörungen 606
68.1Einleitung 606
68.2Niere und Immunabwehr 607
68.3Nierenschädigung durch Antiinfektiva 607
68.4Quantifizierung der Nierenfunktion 609
68.5Definition von ANV und CKD 611
68.6Epidemiologie 611
68.7Dosisanpassungen bei Niereninsuffizienz 612
68.8Dialyseverfahren im Überblick 615
68.9Supplementärdosis bei HD und HF 615
68.10PD-assoziierte Peritonitis 618
68.11Antibiotikalisten 619
69Infektionen im Alter 634
69.1Allgemeines 634
69.2Spezielle Krankheitsbilder 635
70Perioperative Prophylaxe 637
70.1Definition 637
70.2Indikation 637
70.3Durchführung 639
70.4Auswahl der Antibiotika-Prophylaxe 639
70.5Zusammenfassung 646
70.6Orale (SOD) und intestinale (SDD) Dekontamination in der Intensivmedizin 646
71Infektionen durch Haustiere 648
72Infektionen durch Tierbissverletzungen 651
Teil FAnhang 653
Fertigarzneimittel-Register 654
Die Herausgeberin 661
Erscheint lt. Verlag | 9.10.2013 |
---|---|
Zusatzinfo | 293 schw.-w. Tab., 27 s/w Zeichnungen |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie |
Schlagworte | Antibiotika • Antibiotika und Antimykotika • Antimykotika • Arzneimittelinformation • erregerspezifische Therapie |
ISBN-10 | 3-8047-2929-0 / 3804729290 |
ISBN-13 | 978-3-8047-2929-2 / 9783804729292 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
Größe: 6,0 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich