Burnout (eBook)

Mit Akzeptanz und Achtsamkeit den Teufelskreis durchbrechen
eBook Download: PDF
2013 | 1. Auflage
227 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95082-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Burnout -  Michael Waadt,  Jens Acker
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Vorbeugen und helfen – mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie ACT

Das Burnout-Syndrom trifft immer mehr Menschen in unserer hektischen und auf Leistung getrimmten Welt. Die Autoren zeigen, wie Betroffenen mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) nachhaltig geholfen werden kann – und wie man gezielt einem drohenden Burnout vorbeugen kann.

Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie ist ein Verfahren, das zur sogenannten dritten Welle der Verhaltenstherapien zählt. Sie setzt bei den Kognitionen, den Strategien und beim Autonomieerleben des Individuums an und entfaltet dadurch gerade für die Burnout-Problematik höchste Wirksamkeit. Die Autoren zeigen, wie Burnout – aus der ACT-Perspektive – entsteht und wie es gelingt, mit Hilfe von Achtsamkeit und Akzeptanz den verhängnisvollen Kreislauf zu durchbrechen und ein reiches, erfülltes und selbstbestimmtes Leben zurückzugewinnen.

Michael Waadt ist ACT-Therapeut und Leiter des Münchener Instituts für Arbeit und seelische Gesundheit. Jens Acker ist Arzt und Spezialist für Diagnose und Therapie stressbezogener Erkrankungen. Er leitet als Oberarzt eine Tagesklinik, die Spezialangebote für Menschen mit depressiven Störungen und Burnout bereithält.

Burnout 1
Inhalt 6
Es ist Ihr Leben! 10
Worum es geht 12
1 Burnout aus medizinischer Sicht 16
Woher kommt der Begriff «Burnout»? 18
Burnout ist eine Stresserkrankung 19
Das Stressmodell von Lazarus 29
Wie erkenne ich Burnout? 32
2 Wie entsteht Burnout? 40
Puzzleteil Nummer 1: Die Umwelt 41
Puzzleteil Nummer 2: Das Individuum im Netz der Gedanken und Regeln 45
Puzzleteil Nummer 3: Unsere Vermeidungsstrategien 56
Das Puzzle ist komplett 59
3 Was ist die Akzeptanz- und Commitment-Therapie? 64
Wie sich die ACT entwickelt hat 65
Die sechs Säulen der ACT 67
4 Ihr ganz persönliches Tagebuch 86
Auswertung zum Tagebuch 93
5 Defusion – die Tyrannei der Gedanken besiegen 98
Zum Ausprobieren 105
Regeln und Gebote 106
Sie sind keine Billardkugel 109
Gedankenmeditation 115
6 Achtsamkeit – die Wahrnehmung im Hier und Jetzt 120
Die Rosine 121
Body Scan 123
Sitzen 128
Gehen 133
Hören 135
7 Akzeptanz – annehmen, was ist 140
Wegschieben 141
Hinspu?ren 142
Ernstfall 145
Strategienwechsel 148
8 Selbst als Kontext – wer bin ich? 152
Ich bin der Schauplatz 153
Das Beobachter-Ich 154
9 Die eigenen Werte – was dem Leben Bedeutung gibt 162
Frei entscheiden 163
Die Quintessenz des Lebens 166
Das Leben ist nicht eindimensional 168
Der Wertekompass 169
10 Commitment – den eigenen Weg gehen 174
Wie beginnen und womit? 175
Was tun, wenn der Weg aus dem Blick gerät? 190
Mitgefu?hl 194
Einfach mal etwas anders machen 197
Noch einmal das Tagebuch 198
11 Körperlich fit bleiben 202
Ernährung 203
Aufputschmittel und Suchtmittel 208
Körperliche Aktivitäten 212
Leistungszyklen 213
Zum Schluss 219
Literaturverzeichnis 224
Link-Liste (www) 226

Guter Stress – schlechter Stress?

Wir alle können ohne Stress nicht leben. Auch Dinge, die wir als positiv wahrnehmen, sind für unseren Körper erst einmal Stress. Erinnern Sie sich zum Beispiel an Ihre erste Beziehung: Ständig an einen Menschen denken, mit ihm zusammen sein wollen und das Getrenntsein als Last empfinden kann eindeutig als Stress gemessen werden, obwohl Liebe an sich etwas Schönes ist. Früher verwendete man in diesem Zusammenhang häufig die Begriffe «positiver» und «negativer Stress». Wenn Sie zum Beispiel an Ihre Hochzeit denken, werden Sie zuerst die Assoziation «positiver Stress» haben. Wenn Sie jedoch an Ihren Ehevertrag denken, an schwierige Schwiegereltern, die Organisation der Hochzeitsfeier, das Erstellen der Gästeliste (Sitzordnung), wird sich gegebenenfalls auch ein Gefühl der Anspannung einstellen. An diesem Beispiel wird klar, dass das gleiche Ereignis positive und auch negative Gefühle hervorrufen kann. Deshalb hat man die Einteilung in guten und schlechten Stress aufgegeben. Wichtig ist allein, wie wir auf die jeweilige Situation reagieren. Dies kann je nach unseren Fähigkeiten und Möglichkeiten durchaus unterschiedlich sein. Dazu ein anderes Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie müssen für einen erkrankten Kollegen einspringen und einen Vortrag vor unbekanntem Publikum halten. Mit dem Thema haben Sie im Alltag fast nie zu tun, die Zeit ist knapp. Wie fühlen Sie sich? Unsicher? Nervös, angespannt? Eine negative Stressreaktion kann die Folge sein. Anders sieht es aus, wenn Sie eine derartige Situation bereits früher erfolgreich gemeistert haben. Ist die Aufgabe mit hoher Anerkennung verbunden? Liegt Ihnen das Thema? Dann kann Ihr Auftritt eine willkommene Abwechslung bieten und sogar Spaß machen.

Unser Stresssystem

Das System, das uns Menschen die Auseinandersetzung mit Stress ermöglicht, hat sich vor weit mehr als hunderttausend Jahren entwickelt und findet sich in ähnlicher Form auch im Tierreich. Sehr viel später hat das menschliche Gehirn einige zusätzliche Fähigkeiten und Bereiche ausgeprägt, durch die wir uns maßgeblich von dem Großteil der Tiere unterscheiden. Wir sprechen deshalb davon, dass wir ein «neues» und ein «altes» Gehirn besitzen, die allerdings untrennbar miteinander verwoben sind. Stark vereinfacht lässt sich das so darstellen: Wir Menschen verfügen über ein einfaches und sehr zuverlässiges Alarmsystem, das sich in vielen hunderttausend Jahren bewährt hat. Diese alten Teile des Gehirns sind zuallererst auf das Überleben bedacht und stehen in engem Kontakt zum Körper. Sie kontrollieren oder regulieren fast alle Körperfunktionen, die für unser Leben wichtig sind, zum Beispiel die Atmung, den Appetit, den Herzrhythmus, den Blutdruck, Schlafen und Wachen, sexuelle Aktivität, Ausschüttung von Hormonen und Immunreaktionen. Und ganz wichtig: Auch Emotionen werden hier erzeugt und erlebt.

Wenn wir ein Modell des menschlichen Gehirns betrachten, können wir diesen uralten Teil des Gehirns jedoch nicht sehen, weil sich ein neuer Gehirnteil entwickelt und ihn überformt hat: das Denkhirn, der sogenannte Neokortex, all die vielen grauen Windungen, die ein menschliches Gehirn ausmachen und auf die wir so stolz sind. Unser Gehirn ist im Verhältnis zu unserer Körpergröße deutlich größer als das der Tiere, und es verleiht uns einzigartige Fähigkeiten: Planung der Zukunft, Entwicklung einer Sprache, Unterdrückung von sofortigen Impulsen und Instinkten, um nur einige zu nennen. Es kann erstaunlich komplizierte Aufgaben vollbringen, kann zum Beispiel ein vertrautes Gesicht in einer Menschenmenge wiedererkennen oder in einem vollen Lokal ein weit entferntes Gespräch belauschen und sich Sekunden später wieder dem gegenübersitzenden Tischpartner zuwenden.

Stellen Sie sich vor, wie viele Evolutionsschritte das Gehirn in den letzten hunderttausend Jahren bis zu seinem jetzigen Reifegrad durchlaufen musste. Und halten Sie sich vor Augen, dass uns die Technik des Informationszeitalters mit seinen Smartphones, E-Mail-Konten und der ständigen Erreichbarkeit erst seit zwanzig Jahren zur Verfügung steht! Man kann sich denken, dass unser Gehirn diesen Anforderungen zeitweise ziemlich hilflos gegenübersteht. Es braucht seine Ruhephasen, um gut zu funktionieren. Dazu gehört zum Beispiel vollständiges Abschalten von der Arbeit, regelmäßiger Schlaf, wenig sozialer Stress und eine gewisse Sicherheit in der Berufsund Privatwelt. In Kapitel 11 bieten wir Ihnen eine ganze Reihe von Hinweisen, wie Sie Ihr Gehirn mit einfachen Maßnahmen dabei unterstützen können, gesund für Sie zu arbeiten.

Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Act • Burnout • Depression • Lebenshilfe
ISBN-10 3-456-95082-9 / 3456950829
ISBN-13 978-3-456-95082-2 / 9783456950822
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99