Projektmanagement: Vom Chaos zur Perfektion (eBook)
140 Seiten
Zuckschwerdt (Verlag)
978-3-86371-062-0 (ISBN)
Das Buch richtet sich an den klassischen Projektmanager, bietet aber auch viele Tipps und Anregungen für Menschen, die im Berufs- und Privatleben systematischer und besser organisiert agieren möchten.
Dr. Manfred Stapff ist Arzt für klinische Pharmakologie und bringt seine langjährigen praktischen Erfahrungen in leitenden Funktionen bei deutschen und amerikanischen forschenden Arzneimittelunternehmen in dieses Buch ein.
1 Am Anfang war das Chaos
2 Worum geht es eigentlich?
2.1 Charakteristika eines Projekts
2.1.1 Definitionen: Vom Portfolio bis zur Aufgabe
2.1.2 Operative oder strategische Projekte
2.1.3 Projektsynopsis
2.1.4 Projektbeeinflussende Faktoren
2.1.5 Lebenszyklus eines Projekts
2.2 Verantwortlichkeiten des Projektmanagers
2.2.1 Voraussetzungen: Wissen und Fähigkeiten
2.2.2 Mögliche Stellenbeschreibung
2.2.3 Projektmanager als Führungspersönlichkeit
2.3 Strukturen und Prozesse
2.3.1 Hierarchische Organisationen
2.3.2 Matrixorganisationen
2.3.3 Prozessorganisationen
2.4 Zusammenfassung
3 Ein reibungsloser Start ohne Panik
3.1 Analytische Hilfsmittel zum Verstehen eines Projekts
3.1.1 SWOT-Analyse
3.1.2 DMAIC
3.1.3 SIPOC
3.2 Auswahl des Projektteams
3.2.1 Warum brauchen wir ein Team?
3.2.2 Ideale Teamgröße
3.2.3 Unterschiede Abteilung versus Projektteam
3.2.4 SOPs und Team Charter
3.2.5 RACI-Chart
3.2.6 Assoziierte Teammitglieder und andere Ressourcen
3.3 Projektplan
3.3.1 Definition der Meilensteine
3.3.2 Abhängigkeiten
3.3.3 Gantt-Chart
3.3.4 Kritischer Pfad
3.3.5 Daten für den Projektplan
3.3.6 Kommunikationsplan
3.3.7 Notfallplan (contingency plan)
3.4 Hilfsmittel bei der Projektplanung
3.4.1 Mindmapping
3.4.2 Projektmanagementsoftware
3.4.3 Immer gut zu gebrauchen: Tabellenkalkulation
3.4.4 Simulation
3.5 Zusammenfassung
4 Verfolgen Sie Ihr Projekt mit Verstand
4.1 Analysen und Metrics
4.1.1 Warum brauchen wir Metrics?
4.1.2 Verschiedene Typen von Metrics
4.1.3 Zeitliche Verzögerung bei Metrics
4.1.4 Validierung von Metrics
4.2 Grafische Darstellung von Zahlen und Zusammenhängen
4.3 Planen und Management von Ressourcen
4.3.1 Budgetplanung
4.3.2 Messung der Arbeitsbelastung
4.3.3 Formeln für die Kapazitätsplanung
4.4 Bewältigung von Konflikten
4.4.1 Unterscheidung zwischen Wichtigkeit und Dringlichkeit
4.4.2 Setzen von Prioritäten
4.4.3 Numerische Hilfsmittel
4.4.4 Entscheidungsfindung
4.5 Zusammenfassung
5 Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
5.1 Professionelle Besprechungen
5.1.1 Vorbereitung
5.1.2 Durchführung
5.1.3 Schlussfolgerungen und Besprechungsprotokoll
5.2 Führungsqualitäten
5.2.1 Verantwortung ohne Macht
5.2.2 Pygmalion-Effekt
5.2.3 Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
5.3 Kommunikation
5.3.1 Verhindern Sie den E-Mail-Bankrott
5.3.2 Noch problematischer: Blackberry, iPhone & Co.
5.3.3 E-Mail oder E-Room?
5.3.4 Kommunikationskanäle
5.4 Zusammenfassung
6 Anhang
Literatur
Buchempfehlungen
Verzeichnis der Abbildungen
Lösungen zu den Übungsaufgaben
Index
Erscheint lt. Verlag | 1.6.2013 |
---|---|
Verlagsort | München |
Sprache | deutsch |
Themenwelt | Medizin / Pharmazie ► Allgemeines / Lexika |
Wirtschaft ► Betriebswirtschaft / Management ► Projektmanagement | |
Schlagworte | Management • Personal • Personalführung • Projektorganisation • Projektplanung • Projektsteuerung |
ISBN-10 | 3-86371-062-2 / 3863710622 |
ISBN-13 | 978-3-86371-062-0 / 9783863710620 |
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung (GPSR) | |
Haben Sie eine Frage zum Produkt? |
![PDF](/img/icon_pdf_big.jpg)
Größe: 2,5 MB
DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasserzeichen und ist damit für Sie personalisiert. Bei einer missbräuchlichen Weitergabe des eBooks an Dritte ist eine Rückverfolgung an die Quelle möglich.
Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seitenlayout eignet sich die PDF besonders für Fachbücher mit Spalten, Tabellen und Abbildungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten angezeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smartphone, eReader) nur eingeschränkt geeignet.
Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.
Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.
Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.
aus dem Bereich