Patientenaufklärung in der Urologie - Michael Siebels

Patientenaufklärung in der Urologie

Risiken und Komplikationen

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 132 Seiten
2001
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-67942-4 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
Erste Buchveröffentlichung mit allen Komplikationen und deren Häufigkeiten bei urologischen Operationen und interventionellen Eingriffen
Aus forensischen Gründen gibt es zunehmend mehr Interesse von seiten der Ärzte, die Patienten lege artis aufzuklären und Komplikationen rechtzeitig zu erkennen
lt;p>Der Leitfaden fasst alle OP-Komplikationen und deren Häufigkeit in der Urologie zusammen.

- Erläuterung rechtlicher Aspekte der Patientenaufklärung,

- Systematische Auflistung der Risiken bzw. möglichen Komplikationen bei urologischen Eingriffen,

- Hinweise zur korrekten und vollständigen Patientenaufklärung.

Eine systematische Anleitung, die Ihnen bei der diagnostischen und therapeutischen Patientenaufklärung rundum Sicherheit gibt.

1 Anforderungen an die Aufklärungspflicht des Arztes.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Inhalt und Umfang der ärztlichen Aufklärung.- 1.2.1 Vorbemerkungen.- 1.2.2 Einzelheiten.- Aufklärungspflicht über Behandlungsalternativen und ihre Erfolgsaussichten.- Aufklärung über die Dringlichkeit des Eingriffes.- Zur Aufklärungspflicht über extrem seltene Risiken.- Anforderungen an die Aufklärung bei Fremdbluttransfusionen.- Adressat der Aufklärung.- Ausländische Patienten.- Ausnahmen: Entbehrlichkeit/Begrenzung der Aufklärung.- 1.3 Rechtzeitigkeit der Aufklärung.- 1.3.1 Vorbemerkungen.- 1 3 2 Einzelheiten.- Zeitpunkt der Aufklärung beim diagnostischen Eingriff.- Kleinere und mit wenig Risiken verbundene Eingriffe.- Eingriffe mit möglicherweise einschneidenden Folgen für den Patienten.- Narkoserisiken.- Aufklärung über mögliche intraoperative Erweiterungen.- 1.4 Beweisrechtliche und prozessuale Gesichtspunkte.- 1.4.1 Beweislastgesichtspunkte.- 1.4.2 Sicherheits- bzw. therapeutische Aufklärung.- 1.4.3 Einwand der hypothetischen Einwilligung.- 1.5 Schlusswort.- 2 Urologische Diagnostik.- 2.1 Diagnostische Uroradiologie.- 2.1.1 Kontrastmittel.- 2.1.2 Spezielle Untersuchungen.- Ausscheidungsurografie.- Kavernosografie und Kavernosometrie.- Zystogramm.- Miktionszysturethrografie (MCU).- Retrograde Urethrozystografie.- Retrograde Ureteropyelografie (RUP).- Antegrade Pyelografie.- Perkutane retrograde Urografie.- Computertomografie (CT).- Magnetresonanztomografie.- 2.2 Interventionelle Uroradiologie.- 2.2.1 Embolisation von Nierenzellkarzinomen.- 2.2.2 Embolisation von arteriovenösen Malformationen und Blutungen der Niere.- 2.2.3 Embolisation im Becken.- 2.2.4 Transluminale Angioplastie der Nierenarterie.- 2.3 Endoskopische Verfahren.- 2.3.1 Photodynamische Diagnostik der Harnblase.- 2.3.2 Photodynamische Diagnostik von HPV-Effloreszenzen.- 2.4 Punktionsverfahren.- 2.4.1 Prostatabiopsie.- 2.4.2 Nierenbiopsie.- 2.5 Urodynamik.- Literatur.- 3 Urologische Eingriffe.- 3.1 Endoskopische Eingriffe.- 3.1.1 Harnröhreneingriffe.- Urethrozystoskopie.- Urethrotomia interna.- Periurethrale Injektion bei Inkontinenz.- 3.1.2 Prostataeingriffe.- Transurethrale Blasenhalsinzision (Turner-Warwick).- Transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P).- Transurethrale Mikrowellen-Thermotherapie (TUMT).- Transurethrale Nadelablation (TUNA).- 3.1.3 Transurethrale Lasereingriffe.- Allgemeines.- Interstitielle Laserkoagulation (ILK).- Transurethrale ultraschallgesteuerte laserinduzierte Prostatektomie (TULIP).- Transurethrale Laserablation der Prostata (TULAP).- Lasertherapie von Harnblasentumoren.- 3.1.4 Harnblaseneingriffe.- Suprapubische Zystostomie (Pufi, Cystofix).- Transurethrale Elektroresektion von Blasentumoren (TUR-Blase).- 3.1.5 Harnleitereingriffe.- Ureterorenoskopie (URS).- Harnleiterschienung.- 3.1.6 Niereneingriffe.- Perkutane Nephrolithotomie (PNL).- Perkutane Pyelolithotomie.- 3.2 Laparoskopische Eingriffe.- 3.2.1 Allgemeines.- 3.2.2 Vor- und Nachteile laparoskopischer urologischer Eingriffe und Indikationsstellung.- 3.2.3 Überblick über laparoskopische urologische Eingriffe.- 3.2.4 Aufklärung vor laparoskopischen Eingriffen.- 3.2.5 Besonderheiten einzelner laparoskopischer urologischer Eingriffe.- Onkologische Eingriffe.- Ablative Operationen.- Rekonstruktive Operationen.- Explorative/protektive Operationen.- 3.2.6 Zusammenfassung.- 3.3 Offene Eingriffe.- 3.3.1 Eingriffe an Penis und Harnröhre.- Meatotomie und Zirkumzision.- Penis(teil)amputation.- Divertikulektomie bei weiblichem.- Harnröhrendivertikel.- Korrektur einer Penisdeviation (Nesbit).- Revaskularisierung des Penis (bei erektiler Impotenz).- 3.3.2 Eingriffe an Hoden und Nebenhoden.- Hydrozelenoperation.- Spermatozelenabtragung.- Inguinale Semikastration.- Epididymektomie.- Vasektomie.- Vasovasostomie.- Perkutane Hodenbiopsie (Biopsiepistole).- Skrotale Semikastration, subkapsuläre (plastische) Orchiektomie.- Varikozelenoperationen.- Hodenfreilegung und Orchidopexie (mit Orchidofunikulolyse).- 3.3.3 Prostataeingriffe.- Radikale Prostatovesikulektomie.- Adenomenuldeation (supra-, retropubisch, perineal).- 3.3.4 Harnblaseneingriffe.- Blasenteilresektion.- Divertikulotomie.- Radikale Zystektomie und Ileumneoblase.- Radikale Zystektomie und supravesikale Harnableitung.- Blasenaugmentation.- Operation der Stressinkontinenz (Burch, Marshall-Marchetti-Krantz).- Artifizielle Sphinkterimplantation.- 3.3.5 Harnleitereingriffe.- Harnleiter-Neueinpflanzung (z. B. bei vesikoureteralem Reflux).- Ureterozystoneostomie ohne/mit Antirefluxplastik (Boari, Psoas-Bladder-Hitch).- Offene Ureterozelenresektion.- 3.3.6 Niereneingriffe.- Einfache Nephrektomie, Nephroureterektomie.- Radikale (transperitoneale) Tumornephrektomie.- Lymphadenektomien (LAE).- Ureteropyeloplastik (Anderson-Hynes).- Nierenzystenresektion.- Adrenalektomie.- Nephropexie.- Literatur.- 4 Spezielle Eingriffe beim Kind.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Endoskopische Eingriffe beim Kind.- 4.2.1 Harnröhreneingriffe.- Urethrozystoskopie.- Urethrotomia interna beim männlichen Kind.- Urethrotomia interna beim weiblichen Kind.- Inzision oder Resektion von Harnröhrenldappen.- 4.2.2 Harnblaseneingriffe.- 4.2.3 Harnleitereingriffe.- 4.2.4 Niereneingriffe.- 4.3 Offene Eingriffe.- 5 Sonstige Eingriffe.- 5.1 Übertragung von Blutkonserven.- 5.2 Eigenblutspende.- 5.3 Extrakorporale-Stoßwellenlithotripsie (ESWL).- 5.4 Schwellkörperautoinjektionstherapie (SKAT).- 5.5 Chemotherapie (z. B. Hodenkarzinom).- 5.6 Bacillus-Calmette-Guèrin-Therapie (BCG).- 5.7 Hormontherapie (z. B. Prostatakarzinom).- 5.8 Nierentransplantation.- 5.9 Lebendnierentransplantation.- Literatur.

Erscheint lt. Verlag 26.1.2001
Zusatzinfo XIV, 132 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 149 g
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Nephrologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Rechtsmedizin
Schlagworte Aufklärung • Eingriffe • HC/Medizin/Klinische Fächer • Komplikationen • Operationsrisiko • operative • Patientenaufklärung • Prostata • Urologie • Urologische
ISBN-10 3-540-67942-1 / 3540679421
ISBN-13 978-3-540-67942-4 / 9783540679424
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich