Akupunktur und verwandte Techniken, Die 12 Ma-Dan-Yang-Punkte

zur Akupunktur, Akupressur und Moxibustion

(Autor)

Buch | Hardcover
XX, 419 Seiten
2022 | 3. Auflage
Senf, Günter, Dr. (Verlag)
978-3-00-041013-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Akupunktur und verwandte Techniken, Die 12 Ma-Dan-Yang-Punkte - Günter Senf
47,70 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die zwölf Ma-Dan-Yang-Punkte. Der erste Teil enthält die für jeden Punkt notwendigen Angaben zur Terminologie, Lokalisation und Charakteristik sowie die Indikationen für eine Akupunktur, Akupressur und Moxibustion. Dabei wird zwischen bekannten und wichtigen westlichen Indikationen sowie bekannten und wichtigen Indikationen und Effekten der TCM unterschieden. Diese Angaben werden durch Hinweise zur Applikation von Akupunktur, Akupressur und Moxibustion ergänzt.

Im zweiten Teil werden wichtige Begriffe der TCM erläutert. Breiten Raum nimmt die nach Indikationen und Effekten für die Akupunktur, Akupressur und Moxibustion geordnete Zusammenstellung der Punkte, jeweils unterteilt nach (1.) insgesamt bekannten und wichtigen nutzbaren, (2.) bekannten und wichtigen nutzbaren Ma-Dan-Yang-Punkten sowie (3.) bekannten und wichtigen nutzbaren Nicht-Ma-Dan-Yang-Punkten ein. Insgesamt sind etwa 245 Indikationen und Effekte der TCM erfaßt. Zum Abschluß werden etwa 40 wichtige Muster und Disharmoniemuster der TCM nach einem einheitlichen System geordnet aufgeführt.

Das Buch empfiehlt sich für Ärzte, Therapeuten und qualifizierte Laien. Die therapeutische Nutzung setzt weiterführende medizinische Kenntnisse und eine qualifizierte medizinische Diagnose aus der westlichen oder der traditionellen chinesischen Medizin voraus.

Der Autor wurde in der heutigen Lutherstadt Wittenberg geboren und studierte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Landwirtschaftswissenschaften. Diesem Studium schloß sich eine langjährige wissenschaftliche Tätigkeit auf dem Gebiet der Genetik und Züchtungsforschung in Quedlinburg an. Daraus sind zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen, Forschungsberichte und die Promotionen zum Dr. agr. und zum Dr. sc. agr. hervorgegangen. Nach dem Wechsel nach Brandenburg an der Havel in die Humangenetik erwarb er bei der Akademie für Ärztliche Fortbildung in Berlin die Berufsbezeichnung Fachwissenschaftler der Medizin und später bei der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik die Berufsbezeichnung Fachhumangenetiker. Mit den Ergebnissen der Arbeit auf humangenetischem Gebiet wurde er 1992 von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg habilitiert. Nach Beendigung seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Humangenetik wandte er sich der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zu. Er absolvierte verschiedene Lehrgänge und bearbeitet seitdem in Brandenburg an der Havel vorwiegend Themen zur Anwendung von Akupunktur, Akupressur und Moxibustion. Das vorliegende Buch ist ein Ergebnis dieser Bemühungen.

Erscheint lt. Verlag 1.4.2022
Sprache deutsch
Maße 154 x 216 mm
Gewicht 690 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Akupunktur / Akupressur
Schlagworte Akupressur • Akupunktur • Ma-Dan-Yang • Ma-Dan-Yang-Punkte • Moxibustion • TCM
ISBN-10 3-00-041013-9 / 3000410139
ISBN-13 978-3-00-041013-0 / 9783000410130
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für die ärztliche Weiterbildung

von Eberhard Volger; Benno Brinkhaus

Buch | Hardcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
56,00
Körperakupunktur - Ohrakupunktur - Neue Schädelakupunktur nach …

von Michael Hammes; Norbert Kuschick; Karl-Heinz Christoph …

Buch | Softcover (2020)
Lehmanns Media (Verlag)
19,99