Beschäftigung und Aktivitäten mit alten Menschen

mit www.pflegeheute.de-Zugang

(Autor)

Buch | Hardcover
XII, 324 Seiten
2013 | 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-25622-6 (ISBN)
39,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Aktivitäten schnell und einfach planen - Erfüllte Tage im Alter

Die Sorge für eine sinnvolle Beschäftigung ist neben der "medizinischen Pflege" ein fester Bestandteil der Altenpflege und Teil der Ausbildung. Das Buch differenziert die verschiedenen Zielgruppen geragogischer Angebote und berücksichtigt die Demenz als zentrales Schwerpunktthema in der Altenpflege. So wird die Auswahl der richtigen Beschäftigung leicht. Konkrete Tipps vereinfachen die Durchführung.

Aus dem Inhalt:
- Wissenschaftliche Grundlagen der Didaktik und Methodik in der Arbeit mit alten Menschen
- Vielfältige Angebote aus den Bereichen: Gymnastik und Bewegung, Spiel, Kultur, kreative Gestaltung und Handwerk
- Gehirntraining
- Entspannungsangebote
- Ausrichtung von Festen und Feiern
- Schwerpunktthemen: Demenz - erweitert und ergänzt, Fachbeispiele, Projektideen (z.B. Modelleisenbahn)
- Aktivitäten mit bettlägerigen Menschen

Mit dem Code im Buch haben Sie zeitlich begrenzten, kostenlosen Online-Zugriff auf den Buchinhalt und die Abbildungen.

Gisela Mötzing ist Krankenschwester und hat ein Diplom als Sozialwirtin. Sie ist seit vielen Jahren als Pflegekraft und als Pflegedozentin in der Altenpflege tätig. Seit Mai 2000 ist sie Mitarbeiterin des Sozialdienstes eines große Alten- und Pflegeheims in der Nähe von Kassel. Dort ist sie verantwortlich für Organisation, Planung und Durchführung der sozialen Betreuung. Außerdem ist Frau Mötzing Herausgeberin des Leitfaden Altenpflege.

Beschäftigung und Aktivitäten mit alten Menschen1. Aktivität und Beschäftigung1.1 Die Bedürfnispyramide nach Maslow1.2 Aktivität, Beschäftigung und soziale Interaktion1.3 Geragogik1.4 Aktivität und Beschäftigung in den Pflegemodellen und -theorien1.5 Pflegekonzepte und Pflegeleitbilder1.5.1 Der Ganzheitlichkeitsanspruch im Pflegekonzept1.5.2 Qualitätssicherung durch soziale Betreuung1.5.3 Ressourcenorientiertes Arbeiten in der Altenpflege1.5.4 Pflegeplanung1.6 Ziele von Aktivität und Beschäftigung1.6.1 Tagesstruktur und Wochenstruktur1.6.2 Sinnerleben1.6.3 Gemeinschaft und soziales Erleben1.6.4 Förderung der Kommunikation1.6.5 Förderung der Wahrnehmung1.6.6 Förderung von Selbstwert und Selbstannahme1.6.7 Förderung von positivem Erleben1.6.8 Förderung von Spaß, Freude und Wohlbefinden1.6.9 Förderung von Selbständigkeit und Selbstentscheidung1.6.10 Förderung von Mobilität und Motorik1.6.11 Förderung von Alltagskompetenzen2. Zielgruppen der Geragogik2.1 Offene Altenarbeit2.2 Ambulante Altenpflege2.3 Teilstationäre Altenpflege2.4 Stationäre Altenpflege2.4.1 Alten- und Pflegeheim2.4.2 Betreutes Wohnen2.4.3 Neue Formen des gemeinschaftlichen Wohnens2.5 Geriatrische Kliniken3. Durchführende und unterstützende MitarbeiterInnen3.1 Professionelle MitarbeiterInnen3.2 Freiwillige und Angehörige3.2.1 Freiwilligenarbeit3.2.2 Angehörige4. Didaktik und Methodik in der Geragogik4.1 Didaktische Grundmodelle für die Geragogik4.1.1 Das Lernen4.1.2 Funktionssysteme des Zentralen Nervensystems4.1.3 Das Gedächtnis4.1.4 Didaktisches Grundmodell nach Klingberg4.1.5 Didaktische Dimensionen4.2 Settings in der Geragogik4.2.1 Einzelarbeit4.2.2 Partnerarbeit4.2.3 Gruppenarbeit4.3 Didaktische Planung einer geragogischen Veranstaltung in vier Teilen4.3.1 Vorplanung und Zielbeschreibung4.3.2 Vorbereitung der geragogischen Veranstaltung4.3.3 Durchführung der geragogischen Veranstaltung4.3.4 Reflexion der geragogischen Veranstaltung4.4 Methoden4.5 Inhalte4.6 Motivation zu geragogischen Angeboten5. Aktivitäts- und Beschäftigungsangebote für chronisch verwirrte und nicht verwirrte alte Menschen5.1 Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz5.1.1 Krankheitsbild Demenz5.1.2 Betreuung für Menschen mit Demenz5.1.3 Aktivitäten und Beschäftigungen für Demenzerkrankte5.1.4 Segregative Konzepte für Menschen mit Demenz5.2 Konzepte für chronisch verwirrte und nicht verwirrte alte Menschen5.2.1 Integrative Konzepte6. Kulturelle Angebote6.1 Bedeutung kultureller Angebote6.2 Ziele von Kulturarbeit6.3 Zielgruppen6.4 Planung und Organisation6.5 Literatur- und Lesekreise, Schreibwerkstätten6.5.1 Lesen als Beschäftigungsmöglichkeit6.5.2 Die Hauszeitung6.5.3 Eine Lesestunde6.5.4 Literaturkreise6.5.5 Kreatives Schreiben und Schreibwerkstätten6.6 Erinnerungspflege6.6.1 Erzählcafe6.6.2 Erinnerungsstunde6.6.3 Zeittafel6.6.4 Erinnerungsplätze und -ecken6.6.5 Lebensbaum6.6.6 Erinnerungskoffer6.7 Film- und Dianachmittage6.8 Musik und Musiktherapie6.9 Vorträge und Informationsnachmittage6.10 Theatergruppe6.11 Einsatz von modernen Medien als kulturelles Angebot7. Feste gestalten und feiern7.1 Bedeutung von Festen und Feiern7.2 Ziele für Festgestaltungen7.3 Zielgruppen und Anlässe7.4 Planung und Organisation7.5 Festbeispiele7.5.1 Frühlings- und Maifest7.5.2 Sommerfest7.5.3 Herbstfest7.5.4 Weihnachten7.5.5 Fasching7.5.6 Geburtstagsfeste und Jubiläen8. Bewegung und Gymnastik8.1 Bedeutung von Bewegung8.2 Ziele von Bewegung und Seniorengymnastik8.3 Zielgruppen von Seniorengymnastik8.4 Die ÜbungsanleiterIn der Seniorengymnastik8.5 Grundsätze von Seniorengymnastik8.6 Planung und Organisation einer Seniorengymnastikstunde8.7 Aufwärm- und Lockerungsübungen8.8 Dehn- und Streckübungen8.9 Kräftigungsübungen8.10 Verschiedene Handgeräte8.10.1 Übungen mit Bällen8.10.2 Übungen mit Tüchern8.10.3 Übungen mit dem Doppelklöppel8.10.4 Übungen mit Säckchen8.10.5 Übungen mit Stäben8.10.6 Gemeinschaftsübungen mit der Zauberschnur8.11 Bewegungsspiele8.12 Entspannung8.12.1 Entspannungsübungen8.12.2 Atemunterstützung8.13 Bewegungslieder8.14 Seniorentänze8.14.1 Tänze im Gehen8.14.2 Sitztänze9. Spiele9.1. Bedeutung von Spielen9.2 Ziele von Spielen9.3 Zielgruppen9.4 Planung und Organisation9.5 Grundsätze beim Spielen9.6 Planung und Organisation9.7 Verschiedene Arten von Spielen9.7.1 Kennenlernspiele9.7.2 Gesellschafts- und Unterhaltungsspiele9.7.3 Bewegungsspiele9.7.4 Gedächtnis- und Ratespiele9.8 Vorgefertigte und selbstentworfene Spiele10. Gehirntraining10.1 Bedeutung von Gehirntraining10.2 Ziele von Gehirntraining10.3 Zielgruppen10.4 Grundsätze für das Gehirntraining10.5 Planung und Organisation einer Gehirntrainingsstunde10.6 Themenzentriertheit beim Gedächtnistraining10.7 Methodenvielfalt beim Gedächtnistraining10.8 Bewegungsübungen und Gedächtnistraining10.9 Trainings- und Übungsbereiche10.9.1 Wort- und Sprachübungen10.9.2 Rateübungen und Wissensfragen10.9.3 Bildbetrachtung und -beschreibung10.9.4 Kreativ- und Phantasieübungen10.9.5 Suchspiele10.9.6 Erinnerungsübungen10.9.7 Denkübungen10.9.8 Rätsel- und Scherzfragen10.9.9 Ordnungs- und Einordnungsübungen10.9.10 Assoziationen10.9.11 Wahrnehmungsübungen10.9.12 Die 10-Minuten-Aktivierung11. Gestalterische und handwerkliche Beschäftigungsangebote11.1 Bedeutung gestalterischer und handwerklicher Angebote11.2 Ziele11.3 Zielgruppen11.4 Planung und Organisation11.5 Verschiedene Materialien und Techniken11.5.1 Maltechniken11.5.2 Batiktechniken11.5.3 Collagen11.5.4 Serviettentechnik11.5.5 Flechten mit Peddigrohr11.5.6 Stoff- und Handarbeiten11.5.7 Werkarbeit mit Speckstein11.5.8 Drucken11.5.9 Arbeiten zu Inhalten12. Familien- und hausarbeitsorientierte Beschäftigungsangebote12.1 Bedeutung von familien- und hausarbeitsorientierten Angeboten12.2 Ziele von familien- und hausarbeitsorientierten Angeboten12.3 Zielgruppen12.4 Unterschiedliche Angebote12.4.1 Kochen und Mahlzeitenvorbereitung12.4.2 Backen12.4.3 Andere Hausarbeiten12.4.4 Gärtnern13. Ausflüge und Reisen13.1 Bedeutung von Ausflügen und Reisen13.2 Ziele von Ausflügen und Reisen13.3 Zielgruppe13.4 Planung und Organisation13.5 Tagesausflüge13.6 Kurzreisen13.7 Längere Reisen14. Besondere Projekte14.1 Bedeutung unterschiedlicher Projekte14.2 Ziele14.3 Zielgruppen14.4 Planung und Organisation14.5 Beispiele14.5.1 Therapeutischer Ansatz mit Tieren14.6.2 Aromanachmittag14.6.3 Intergeneratives Besuchsprojekt mit Grundschulkindern14.6.4 Erinnerungsausstellung in einer stationären Altenhilfeeinrichtung15. Literatur

Erscheint lt. Verlag 18.6.2013
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 950 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Pflege Altenpflege Gerontopsychiatrie
Schlagworte Aktivierung • Alltagsbegleiter • Altenarbeit • Altenpflege • Betreuungskraft • Ergotherapie • Feste • Freizeitgestaltung • Gehirntraining • Gruppenangebote
ISBN-10 3-437-25622-X / 343725622X
ISBN-13 978-3-437-25622-6 / 9783437256226
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich